Tag des Kartenlesens – National Card Reading Day in den Vereinigten Staaten

Der US-amerikanische Tag des Kartenlesens (engl. National Card Reading Day – häufig auch nur kurz: Card Reading Day) findet jedes Jahr am 21. Februar statt. Dabei ist der Name dieses Aktionstages aus den Vereinigten Staaten programmatisch zu verstehen. Denn heute geht es um nichts anderes als um das Lesen von Karten. Nicht mehr, nicht weniger. Welcher Art diese Karten sind, beleuchten die folgenden Zeilen im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Viel Spaß beim Lesen. ;)

National Card Reading Day - Tag des Kartenlesens in den USA. Kuriose Feiertage - 21. Februar © 2015 Sven Giese
National Card Reading Day – Tag des Kartenlesens in den USA. Kuriose Feiertage – 21. Februar © 2015 Sven Giese.

Wann ist Tag des Postkartenlesens?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Kartenlesens bzw. Postkartenlesens (engl. National Card Reading Day) immer am 21. Februar des Jahres. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202321. FebruarDienstag
202421. FebruarMittwoch
202521. FebruarFreitag
202621. FebruarSamstag
202721. FebruarSonntag
202821. FebruarMontag
202921. FebruarMittwoch
203021. FebruarDonnerstag
203121. FebruarFreitag
203221. FebruarSamstag
203321. FebruarMontag

Wer hat den National Card Reading Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Card Reading Day, dass weder ein Initiator noch das Gründungsjahr oder eine Begründung für das gewählte Datum dokumentiert sind.

Insofern liegt auch hier der Verdacht nahe, dass die US-amerikanische Grußkartenindustrie bei der Entstehung dieses Anlasses ihre Finger im Spiel hatte. Lässt sich aus der (zeitlichen) Distanz heraus zwar nicht mehr belegen und wird durch keine der bekannten Quellen bestätigt, scheint mir jedoch – gerade angesichts des heutigen Themas – nicht ganz unwahrscheinlich. Es geht ja immerhin um deren Kerngeschäft und die Branche ist gerade beim Thema kuriose Feiertage nicht ganz untätig (siehe dazu auch den Tag der elektronischen Grußkarten (engl. National Electronic Greetings Day) am 29. November).

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 21. Februar in den USA gefeierten Tag der süßen Schnecken (engl. National Sticky Bun Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 21. Februar als Internationalen Tag der Muttersprache (engl. International Mother-Language Day).

Zum Nationaltag des Kartenlesens: Verschiedene Lesarten der Bezeichnung Kartenlesen

Wie dem auch sei, schaut man sich den Terminus Kartenlesen etwas näher an, so lässt sich hier ein gewisser interpretatorischer Spielraum hinsichtlich der Art der zu lesenden Karten feststellen:

  • Einige Quellen verweisen darauf, dass die Ursprünge des National Card Reading Day möglicherweise im Bereich der Tarot-Karten liegen und hiermit auf das Legen dieser speziellen Kartenart verwiesen wird. Siehe dazu auch die Beiträge zum Tag der außersinnlichen Wahrnehmung (engl. Psychic Day) am 4. August und dem Tag des Okkultismus (engl. National Occult Day) am 18. November. Allerdings muss auch dieser Hinweis aufgrund fehlender Belege als – wenn auch nicht ganz unwahrscheinliche – Spekulation betrachtet werden.
  • Eine zweite Lesart des Tags des Kartenlesens bezieht sich auf eine wesentlich bodenständigere Variante von Karten: Nämlich dem Lesen von Landkarten, das in Zeiten moderner Navigationssystem und digitaler Kartendienste auch immer mehr zu einer aussterbenden Fähigkeit wird. Würde insofern passen, als am 21. Februar seit 1990 ja immer auch der Weltgästeführertag (engl. International Tourist Guide Day) begangen wird.
  • Abschließend noch die offensichtlichste Variante des Kartenlesens, von der ich glaube, dass sie die eigentliche Intention des heutigen Ehrentages des Kartenlesens beschreibt: das Lesen von Grußkarten. Womit wir zum einen wieder bei der im vorherigen Abschnitt gemachten Feststellung der Grußkartenindustrie wären, zum anderen aber auch festhalten können: Wer eine Karte lesen will, egal ob ganz klassisch aus Papier oder in digitaler Form als E-Card, der sollte eine solche auch verschicken oder überreichen. Anlässe gibt es ja genug: Eine Postkarte aus dem Urlaub, Geburtstagsgrüße oder einfach so und anlässlich des Tags des Kartenlesens am 21. Februar. ;)

Eine kleine Kartenaktion zum 21. Februar

Wer Karten lesen will, der muss auch selbst welche verschicken oder überreichen. Dementsprechend gibt es passend zum heutigen Tag des Kartenlesens auch eine kleine Aktion auf den kuriosen Feiertagen: Wer eine Postkarte aus Bonn haben möchte – über das Motiv mache ich mir noch Gedanken – der/die soll mir einfach eine Mail an redaktion@kuriose-feiertage.de mit seiner Anschrift schicken und schon bekommt Ihr in den nächsten Tagen Post. :)

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Card Reading Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Kartenlesens in den Vereinigten Staaten