Der bundesweite Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag in Deutschland am 27. Oktober

Geld wächst nicht auf Bäumen und die wenigsten Menschen sind finanziell so gut ausgestattet, dass sie wie wild damit um sich schmeißen können. Warum gibt es am 27. Oktober dann den Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag? Der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt geht der Sache nach und versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Und hier führt uns eine erste Spur zu einem alten Bekannten in Sachen kuriose Welttage (…)

Mit-Absicht-Geld-Verlieren-Tag. Kuriose Feiertage - 27. Oktober © 2012 Bastian Melnyk: www.fonflatter.de
Mit-Absicht-Geld-Verlieren-Tag. Kuriose Feiertage – 27. Oktober © 2012 Bastian Melnyk: www.fonflatter.de

Wann ist Mit-Absicht-Geld verlieren-Tag?

Seit 2009 feiern wir in Deutschland den bundesweiten Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag immer am 27. Oktober.

Wer hat den Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag ins Leben gerufen?

Der Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag ist eine Erfindung des Stuttgarter Zeichners, Cartoonisten und Bloggers Bastian Melnyk aus dem Jahr 2009. Mit seiner (fredtastischen) Website fonflatter.de ist Bastian hierzulande eine echte Instanz in Sachen kuriose Feier- und Aktionstage. Immerhin kann er in seinen Fred-Kalendern, wenn ich richtig gezählt habe, inzwischen auf weit über 200 eigene Anlässe verweisen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Darunter solch großartige Ideen wie den Hast-Du-gepupst?-Tag am 5. Februar, den Tag der Schachtelsätze am 25. Februar, den Elefanten-zeichnen-Tag am 24. März oder den Zuspätkommtag am 30. Juli.

Warum fällt der Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag auf den 27. Oktober?

Nur warum die Wahl des Datums ausgerechnet auf den 27. Oktober gefallen ist, konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen Beitrag nicht herausfinden. Vor diesem Hintergrund bin ich mir aber ziemlich sicher, dass unsere britischen Nachbarn am parallel gefeierten Nationalen Erzähl-eine-Geschichte-Tag (engl. National Tell a Story Day) eine passende Story dazu parat haben. Alternativ lässt der ebenfalls aus Großbritannien stammende Tag der schwarzen Katze (engl. National Black Cat Day) oder der US-amerikanische Tag der Boxershorts (engl. Boxer Shorts Day) heranziehen.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag?

Mit Absicht Geld verlieren?  Die meisten Menschen dürften das Gefühl kennen, nach einer durchzechten Nacht festzustellen, dass neben dem Vertrunkenen auch eine gewisse Summe X auf der Strecke bleiben musste. Irgendwo zwischen Tresen-Klo-Tanzfläche-Heimweg. Oder die Panik, wenn man den „großen Schein“ sicher Zuhause verstecken wollte und es leider auch zu gutgetan hat, sodass man ihn nicht wieder findet. Also, weshalb absichtlich etwas tun, was uns und unser Gehirn nachweislich stresst?

Lassen wir den Initiator am besten selbst über die Intention seines kuriosen Feiertages zu Wort kommen:

„Der Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag basiert auf folgendem einfachen Gedanken: Wenn man mit Absicht ein paar Cents, egal ob 5 oder 50, irgendwo hinterlässt, also „verliert“, so erleidet man keinen Verlust, der einen wirklich schmerzt. Gleichzeitig freut sich aber derjenige, der das Geld findet, immens. Es entsteht also ein Ungleichgewicht zugunsten der Freude, und mit winziger Geste hat man etwas Gutes in die Welt gestopft. Und Gutes fetzt ja bekannterdings.“

Es geht also darum, andere Menschen glücklich zu machen. Da ist der Kalender der kuriosen Feiertage natürlich gerne dabei und wechselt gleich die Scheinchen im Portemonnaie in Kleingeld. Für große Geldverluste sind meine Abwehrmechanismen leider(!?) noch zu stark im Einsatz. ;) Zum Glück liefert Bastian mit seinem Tag des hochgekrempelten Hosenbeins am 18. August und dem Wettergesprächs- und Smalltalk-Tag am 8. Oktober noch weitere Anlässe zur Ablenkung.

An dieser Stelle natürlich auch noch vielen lieben Dank an Bastian, der den Fred-Comic exklusiv für den diesen Beitrag auf den kuriosen Feiertagen gezeichnet und zur Verfügung gestellt hat. :)

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag am 27. Oktober

Kategorien Kuriose Aktionstage, Oktober Schlagwörter 27. Oktober

Kommentare sind geschlossen.