Tag der Boxerhorts – der Boxer Shorts Day in den Vereinigten Staaten

Den 27. Oktober feiern die USA als Tag der Boxershorts (engl. Boxer Shorts Day – manchmal auch: National Boxer Shorts Day). Grund genug, diesem Ehrentag der bequemen Unterhosen für Frauen und Männer einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es dabei?

Boxer Shorts Day - Tag der Boxershorts in den USA. Kuriose Feiertage - 27. Oktober © 2020 Sven Giese
Boxer Shorts Day – Tag der Boxershorts in den USA. Kuriose Feiertage – 27. Oktober © 2020 Sven Giese.

Wann findet der Tag der Boxershorts statt?

Der Tag der Boxershorts (engl. Boxer Shorts Day – manchmal auch: National Boxer Shorts Day) findet in den USA immer am 27. Oktober statt. Er ist nicht mit dem US-amerikanischen Tag der Unterwäsche (engl. National Underwear Day) zu verwechseln, der seit 2003 jeweils auf den 5. August fällt.

Wer hat den Boxer Shorts Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des Boxer Shorts Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. So taucht dieser Anlass zwar in einigen US-amerikanischen Online-Kalendern auf, konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr liefern diese Quellen allerdings nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Tag der Boxershorts auf den 27. Oktober?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann bedauerlicherweise auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 27. Oktober als Termin für den US-amerikanischen Tag der Boxershorts ausgesucht haben, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob bei dieser Entscheidung ein konkretes Ereignis oder der parallel am 27. Oktober gefeierte britische Erzähl-eine-Geschichte-Tag (engl. National Tell a Story Day) eine Rolle gespielt hat, bleibt unklar. Dies gilt auch für den ebenfalls aus Großbritannien stammenden Tag der schwarzen Katze (engl. National Black Cat Day) und den bei uns in Deutschland begangenen Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag.

Zum Boxer Shorts Day: eine kleine Kulturgeschichte der Boxershorts

Boxershorts sind heute in vielen verschiedenen Mustern erhältlich und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Laut diversen Marktstudien der letzten Jahre fallen ca. 40 Prozent aller weltweit verkauften Unterhosen in die Kategorie der Boxershorts. Grund genug, die wichtigsten Fakten und Fragen zu diesem Kleidungsstück zu sammeln und zu beantworten.

Was sind Boxershorts?

Boxershorts sind kurze Hosen, die zur Gruppe der Shorts zählen und als Unterhosen direkt auf der Haut getragen werden. Sie zeichnen sich durch einen lockeren Sitz am Körper aus und reichen – im Gegensatz zur klassischen Unterhose – von der Hüfte bis zum mittleren Oberschenkel. Weiterhin typisch sind der mit einer Knopfleiste versehene Eingriff sowie der durchgehende obere Bund mit einem Gummizug.

Wer hat die Boxershorts erfunden?

Die Erfindung der modernen Boxershorts wird dem US-Amerikaner Jacob Golomb zugeschrieben. Golomb, seines Zeichens Gründer der Boxsport-Ausstattungsfirma Everlast entwickelte 1925 eine Variante der klassischen Boxerhose. Bei dieser ersetze er die eher steifen Lederschnüre an der Taille durch einen wesentlich elastischeren Gummibund, um damit den Boxern eine bessere Beinarbeit und größere Beweglichkeit zu ermöglichen. Aus diesem Kontext leitet sich dann auch die heute noch gängige Bezeichnung Boxershorts ab (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Worin besteht der Unterschied zwischen Boxshorts und Boxerhosen?

In Abgrenzung zu der Unterwäsche bezeichnet man die im Boxsport getragenen Hosen daher auch als Boxhosen oder Boxerhosen. Die Sportbekleidung besteht in der Regel aus glänzendem Nylon bzw. Polyester und ist deutlich weiter geschnitten, um einen Tiefschutz für die Boxer aufnehmen zu können. Auch der Gummibund ist deutlich breiter und sitzt höher, um die im Boxsport regelrelevante Gürtellinie für die Ringrichter und Kämpfer zu markieren. Nicht umsonst heißt es beim Boxen, dass Schläge unterhalb dieser Linie verboten sind.

Welche Schnitte bei Boxershorts gibt es?

Der Schnitt einer Boxershorts wird anhand des unteren Teils dieses Kleidungsstückes unterschieden. Derzeit sind zwei Schnittformen üblich: Eine eher lose Form, welche die Beine locker umflattert und ein eng anliegender Schnitt, bei dem Gummibündchen die Beine bzw. Oberschenkel eher fest umschließen.

Gibt es Boxershorts nur für Männer?

Obwohl Boxershorts deutlich häufiger von Männern getragen werden, bieten die meisten Hersteller auch Modelle für Frauen an. Kurzum, Boxershorts gibt es für beide Geschlechter.

In diesem Sinne: Der 27. Oktober ist die perfekte Gelegenheit, um die Schubladen zu durchwühlen und diese löchrigen, fleckigen und abgenutzten Unterhosen wegzuwerfen und sie durch ein paar nagelneue Boxershorts zu ersetzen.

Euch allen einen entspannten Boxer Shorts Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Boxershorts am 27. Oktober