Internationaler Tag der Pflegenden – International Nurses Day 2023

Happy Birthday Florence Nightingale (1820 – 1910). Zu Ehren der britischen Krankenschwester feiern wir am 12. Mai den Internationalen Tag der Pflegenden (auch: Internationaler Tag der professionell Pflegenden oder: Tag der Krankenschwestern – engl. International Nurses Day – ICN). Worum es bei diesem länderübergreifenden Ehrentag der Krankenpflege und Pflegeberufe des Gesundheitsbereichs im Detail geht und weshalb er einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, untersucht der vorliegende Beitrag.

International Nurses Day - Internationaler Tag der Pflegenden. Kuriose Feiertage - 12. Mai © 2016 Sven Giese
International Nurses Day – Internationaler Tag der Pflegenden. Kuriose Feiertage – 12. Mai © 2016 Sven Giese

Wann ist Tag der Pflegenden?

Zu Ehren des Geburtstags der britischen Krankenschwester Florence Nightingale findet der Internationale Tag der Pflegenden (engl. International Nurses Day) immer am 12. Mai statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Aktionstag im Kalender:

JahrDatumWochentag
202312. MaiFreitag
202412. MaiSonntag
202512. MaiMontag
202612. MaiDienstag
202712. MaiMittwoch
202812. MaiFreitag
202912. MaiSamstag
203012. MaiSonntag
203112. MaiMontag
203212. MaiMittwoch
203312. MaiDonnerstag

Weshalb fällt der internationale Tag der Pflegenden auf den 12. Mai?

Der Tag der Pflegenden geht auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale (1820 – 1910) am 12. Mai 1820 zurück, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).

Mindestens fünf interessante Fakten über Florence Nightingale, die man kennen sollte

Florence Nightingale wird in Großbritannien primär für ihr Wirken während des Krimkrieges verehrt. Aufgrund dieser Zeit firmiert sie dort auch unter dem Namen Lady with the Lamp, da sie während ihrer Einsätze im Feldlazarett die Verwundeten häufig auch im Schein einer Petroleumlampe pflegte und behandelte.

  1. Die Lady with the Lamp ist nach ihrem Geburtsort benannt. Wie ihre ältere Schwester Parthenope tauften Nightingale ihre jüngere Tocher auf den Namen der italienischen Stadt, in der sie geboren wurde: Florenz oder Florence.
  2. Ihre Eltern lehnten die berufliche Laufbahn einer Krankenschwester als Beruf für ihre Tochter ab. Zu Nightingales Lebzeiten verfügte der Beruf der Krankenschwester bzw. Pflegerin lediglich über eine geringe gesellschaftliche Akzeptanz. Die Tätigkeit galt als typischer Beruf der Unterschicht und wurde häufig mit Prostitution in Verbindung gebracht. Dementsprechend musste Florence eine Menge Überzeugungsarbeit bei ihren Eltern leisten, bis sie deren Erlaubnis erhielt. Aus heutiger Sicht haben ihre Eltern zum Glück nachgegeben.
  3. Sie bildete Amerikas erste Krankenschwester aus: Linda Richards besuchte die Bellevue-Ausbildungsschule, bevor sie nach London reiste, um an ihrer Krankenpflegeschule unter Nightingale ihre Ausbildung zur Krankenpflegerin zu absolvieren. Mit ihrem Abschluss wurde zugleich auch der Grundstein für die Ausbildung der modernen Pflege im medizinischen Bereich gelegt.
  4. Florence Nightingale beherrschte sechs Sprachen: Die Britin war nicht nur in der Pflege tätig, sondern beherrschte auch fließend Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch und verfügte zudem über gute Kenntnisse in Latein und Altgriechisch.
  5. Sie besaß eine ausgestopfte Eule. Nightingale rettete ihre geliebte Eule vor einer Gruppe Jugendlicher, die auf der Straße spielten, und ließ ihre gefiederte Freundin ausstopfen, als sie starb.

Der 12. Mai im Kalender der kuriosen Feiertage

Wie in der angelsächsischen Tradition üblich, wird dabei immer der Geburtstag, nicht der Todestag des geehrten Menschen als Datum für einen solchen Aktions-, Feier- oder Gedenktag genutzt. Dementsprechend gibt es zu diesem internationalen Tag der Pflege auch einen bedingten inhaltlichen Bezug zum parallel am 12. Mai begangenen Internationalen Tag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität (engl. International Awareness Day for Multiple Chemical Sensitivity). Dies gilt auch für den 12. Mai als US-amerikanischen Tag des Hodometers (engl. National Odometer Day), den Tag des Limerick (engl. National Limerick Day) und als britischen Tag der Gurke (engl. National Cucumber Day).

Wer hat den International Nurses Day ins Leben gerufen?

Der International Nurses Day geht auf die Initiative des International Council of Nurses (ICN – dt. Weltbund der Pflegenden bzw. Pflegekräfte) aus dem Jahr 1965 zurück. Dabei ist das ICN ein Zusammenschluss von mehr als 130 nationalen Krankenpflegeverbänden (engl. National Nurses Associations – NNAs), der weltweit die Interessen von mehr als 20 Millionen Krankenschwestern und Krankenpfleger vertritt. Seit Januar 1974 trägt dieser Anlass den Status eines offiziellen anerkannten, internationalen Aktionstages (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die anderen Beiträge aus dem Kalender der Gesundheitstage).

Die US-amerikanische National Nurse Week und die Etablierung des International Nurses Day im Jahre 1974

Dementsprechend weitverbreitet sind die internationalen Feierlichkeiten zu diesem Internationalen Tag der Krankenschwestern und Krankenpfleger. Neben dem 12. Mai als International Nurses Day hat sich in einigen Ländern aber auch eine ganze Aktionswoche rund um die Belange der professionell Pflegenden etabliert. So feiern die Vereinigten Staaten und Kanada jedes Jahr die Nationale Pflegewoche (engl. National Nurse Week), die mit dem National Nurses Day am 6. Mai beginnt und am 12. Mai ihren Höhepunkt erreicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Der US-amerikanische Tag der Krankenschwestern ist allerdings auch für die Entstehung des International Nurses Day von Bedeutung. Anlässlich des 100. Jahrestags der Pionierarbeit von Nightingale auf der Krim wandte sich Dorothy Sutherland, Mitarbeiterin des U.S. Department of Health, Education and Welfare (dt. Gesundheits-, Bildungs- und Wohlfahrtsministerium der USA) an den damals amtierenden Präsidenten Eisenhower. Ihre Bitte: im Oktober 1953 sollte Eisenhower einen „Nurse Day“ ausrufen, der mit diesem Jahrestag zusammenfällt.

Obwohl Eisenhower dieses Gesuch ablehnte, wurde die Feier dank einer von der Abgeordneten Frances P. Bolton gesponserten Gesetzesvorlage eingehalten. 1954 wurde schließlich ein neuer Gesetzentwurf in die Lobbyarbeit des Kongresses eingebracht, um die offizielle Anerkennung dieses Anlasses zu erreichen.

Zwanzig Jahre später, im Januar/Februar 1974, rief Präsident Nixon dann offiziell die National Nurse Week vom 6. bis zum 12. Mai aus, deren Höhepunkt dann der Geburtstag Florence Nightingales am 12. Mai darstellen sollte. Dies wurde dann auch vom International Council of Nurses aufgegriffen. Auf diese Weise erhielt der Internationale Tag der Pflegenden seinen Status als international anerkannter Aktionstag zu Ehren der Begründerin der modernen Krankenpflege zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Der Tag der Pflegenden in Deutschland

In Deutschland begeht man diesen Aktionstag am 12. Mai seit 1967 als Internationalen Tag der Pflegenden. Hauptakteuer ist hier der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), seines Zeichens berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist zugleich auch das deutsche Mitglied im International Council of Nurses und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Zusammen mit den beiden anderen deutschsprachigen Pflegeberufsverbänden, des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) und dem Schweizer Berufsverband für Pflegefachpersonal (SBK) verantwortet man zugleich auch die Übersetzung des jährlich vom ICN ausgegebenen Mottos des Internationalen Tags des Pflegepersonals.

In Kontext dieses Aktionstages weist der DBfK allerdings auch darauf hin, dass der 12. Mai als Internationaler Tag der (professionell) Pflegenden und nicht – wie es sich in älteren Beiträgen häufig findet – als Tag der Pflege zu übersetzen sei. Dies vor dem Hintergrund, dass es hierbei um die Pflegebereich arbeitenden Menschen und nicht nur um ihre Tätigkeit geht. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den Beitrag zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen (engl. European Carers Day) am 6. Oktober.

Ziele und Intention: Worum geht es dem Internationalen Tag der professionell Pflegenden?

Der Internationale Tag der professionell Pflegenden betont die zentrale Bedeutung der Betreuung durch Pflegefachpersonen für alle Menschen dieser Welt.

Dazu betont der ICN jedes Jahr die Rolle der Krankenschwestern und Pfleger in diesem Kontext, ohne die eine medizinische Versorgung im Rahmen der weltweiten Gesundheitssysteme schlichtweg undenkbar sei. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Ärztinnen (engl. National Women Physicians Day) am 3. Februar und zum World First Aid Day (dt. Welttag der Ersten Hilfe) am zweiten Samstag im September.

Kurzum, der Zugang zu medizinischer Versorgung ist ohne das professionelle Pflegepersonal nicht denkbar und erst recht nicht praktikabel. Die seit 2020 grassierende COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung der Gesundheitsversorgung der Weltöffentlichkeit sehr deutlich vor Augen geführt (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Erstimpfung am 8. Dezember).

In diesem Sinne: Happy Birthday, Florence Nightingale und vielen Dank an alle da draußen, die in diesem Bereich arbeiten.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Pflegeberufe am 12. Mai