Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen – European Carers Day am 6. Oktober

Schon gewusst? Seit 2020 steht der 6. Oktober für den Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen (engl. European Carers Day). Ziel dieses Aktionstages ist die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die notwendige Unterstützung für die Arbeit pflegender Angehöriger. Worum es dabei im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

European Carers Day – Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen. Kuriose Feiertage - 6. Oktober © 2022 Sven Giese.
European Carers Day – Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen. Kuriose Feiertage – 6. Oktober © 2022 Sven Giese.

Wann ist Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen?

Seit 2020 findet der Europäische Tag der pflegenden Angehörigen (engl. European Carers Day) immer am 6. Oktober statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Beitrag aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage im Kalender:

JahrDatumWochentag
202206. OktoberDonnerstag
202306. OktoberFreitag
202406. OktoberSonntag
202506. OktoberMontag
202606. OktoberDienstag
202706. OktoberMittwoch
202806. OktoberFreitag
202906. OktoberSamstag
203006. OktoberSonntag
203106. OktoberMontag
203206. OktoberMittwoch

Nicht zu verwechseln ist der 6. Oktober mit dem bundesweiten Aktionstag der pflegenden Angehörigen, der in Deutschland immer auf den 8. September fällt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Tag der pflegenden Angehörigen auf den 6. Oktober?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 6. Oktober als Datum des Tags der pflegenden Angehörigen scheint es nicht zu geben. Ob dies eine historische Reverenz an die Eurocarers-Geschichte oder ein spezifisches Ereignis sind, bleibt unklar.

Vor diesem Hintergrund können wir aber einen direkten inhaltlichen Bezug zu einigen parallel am 6. Oktober gefeierten Anlässen ausschließen.  Exemplarisch sei hier der US-amerikanische Tag des verrückten Hutmachers (engl. National Mad Hatter Day) und der Tag der Knoblauch-Fans (engl. Garlic Lovers Day) genannt. Dies gilt auch für den Deutsch-Amerikanische-Tag (engl. German-American Day) und den internationalen Nudel-Tag (engl. (International) Noodle Day).

Wer hat den European Carers Day ins Leben gerufen?

Der European Carers Day geht auf die Initiative der „European organisation working with and for informal carers“ (Eurocarers) zurück. Die in Belgien ansässige NGO versteht sich als Interessenvertretung und Schnittstelle zwischen informelle Pflege, Pflegeorganisationen und Forschung. Unterstützt wird dieser Aktionstag von über 70 nationalen Verbänden und Forschungseinrichtungen aus 28 europäischen Ländern. Eines der primären Ziele dieses Netzwerks lautet daher auch, dass Pflege wertgeschätzt und unbezahlte Pflegearbeit durch Angehörige als zentral für die Nachhaltigkeit von Gesundheits- und Langzeitpflegesystemen anerkannt wird.

Ziele und Intention: Worum geht es beim European Carers Day?

Der Kerngedanke des European Carers Day besteht darin, die nationalen Bemühungen zur Sensibilisierung für die Belange von Pflegekräften in Europa zu fördern. Ein Schwerpunkt dieser Bemühungen liegt auf der besseren Unterstützung pflegender Angehöriger. So ist dieser Aktionstag der häuslichen Pflege einerseits Gelegenheit, den Einsatz dieser Menschen zu würdigen. Andererseits formulieren die Initiatoren des Aktionstages aber auch eine konkrete politische Agenda.

Gerade in Deutschland scheint eine solche Unterstützung notwendig. Laut Angaben des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) wurden 2021 rund 80 Prozent, der 4,1 Millionen Menschen, die in Deutschland Leistungen der sozialen Pflegeversicherung beziehen, in ihren eigenen vier Wänden versorgt. Davon 2,33 Millionen durch die eigenen Angehörigen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Konkrete Beispiele liefern hier exemplarisch der World Parkinson’s Day (dt. Welt-Parkinson-Tag) am 11. April oder der Welt-Alzheimertag (engl. World Alzheimer’s Day) am 21. September.

Mit anderen Worten wäre die Versorgung pflegebedürftiger Menschen nur durch ausgebildete Fachkräfte nicht möglich. Nicht umsonst macht seit einigen Jahren das Schlagwort Pflegenotstand die Runde. Siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Pflegenden (engl. International Nurses Day) am 12. Mai.

Während in Kanada, Skandinavien und Großbritannien dieses Community Health Nursing ein fester Bestandteil der Primärversorgung ist und speziell qualifiziertes Pflegepersonal die pflegenden Angehörigen begleitet und unterstützt, fehlt eine solche Regelung in Deutschland bisher noch. Dementsprechend lautet eine der zentralen Forderungen zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen, dass hier entsprechende Rollen etabliert werden. Zum einen, um die pflegenden Angehörigen und die häusliche Pflege zu unterstützen. Zum anderen, um das Gesundheitssystem insgesamt zu verbessern.

In diesem Sinne: Einen großen Dank an alle pflegenden Angehörigen und einen entspannten European Carers Day. Egal, wo auf der Welt Ihr diesen auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober