Der 12. Mai steht seit 1992 für den Internationaler Tag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität (häufig auch: Internationaler Tag für Menschen, die an Multipler Chemikalien-Sensitivität (MCS) erkrankt sind – engl. International Awareness Day for Multiple Chemical Sensitivity). Worum es bei diesem medizinischen Aktionstag gegen die Vielfache Chemikalienunverträglichkeit im Detail geht und warum er einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, untersuchen die folgenden Zeilen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität?
- 2 Was ist überhaupt Multiple Chemikalien-Sensitivität?
- 3 Wer hat den International Awareness Day for Multiple Chemical Sensitivity ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der internationale Aktionstag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität auf den 12. Mai?
- 5 Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen MCS-Aktionstag?
- 6 Welches Symbol nutzt der Tag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität?
- 7 Weitere Informationen und Quellen International Awareness Day for Multiple Chemical Sensitivity
Wann ist Tag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität?
Seit 1992 findet der internationale Tag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität (engl. International Awareness Day for Multiple Chemical Sensitivity) immer am 12. Mai statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Aktionstag im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 12. Mai | Freitag |
2024 | 12. Mai | Sonntag |
2025 | 12. Mai | Montag |
2026 | 12. Mai | Dienstag |
2027 | 12. Mai | Mittwoch |
2028 | 12. Mai | Freitag |
2029 | 12. Mai | Samstag |
2030 | 12. Mai | Sonntag |
2031 | 12. Mai | Montag |
2032 | 12. Mai | Mittwoch |
2033 | 12. Mai | Donnerstag |
Was ist überhaupt Multiple Chemikalien-Sensitivität?
Beginnen wir zunächst mit einer definitorischen Annäherung an das Thema dieses Aktionstages aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage: die Multiple Chemikalien-Sensitivität oder Vielfache Chemikalienunverträglichkeit (engl. Multiple Chemical Sensitivity – MCS).
MCS zählt laut der ICD-10-Klassifikation der WHO als Allergie zur Gruppe der chronischen Multisystem-Erkrankungen und äußert sich in starker Unverträglichkeit von vielfältigen flüchtigen Chemikalien. Im Gegensatz zu gesunden Personen liegt bei den von MCS betroffenen Menschen die Toleranzschwelle gegenüber symptomauslösenden Stoffen deutlich niedriger und so können die Chemikalien in Abgasen, Duftstoffen, Zigarettenrauch usw. zu schweren Reizungen oder einer toxischen Wirkung führen.
Dabei äußern sich die Symptome in der Regel durch eine Vielzahl unspezifischer körperlicher Beschwerden, die häufig auch mit psychischen Störungen einhergehen. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum internationalen Tag der seltenen Krankheiten (häufig auch: Tag der seltenen Erkrankungen – engl. Rare Disease Day), der seit 2008 immer auf den letzten Tag im Februar fällt.
Wer hat den International Awareness Day for Multiple Chemical Sensitivity ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage sind auch die Ursprünge bzw. Hintergründe des International Awareness Day for Multiple Chemical Sensitivity relativ gut dokumentiert. So ist dieser „Internationale Tag für Menschen, die an Multipler Chemikalien Sensitivität (MCS) erkrankt sind“ ein Teil der Kampagne des sogenannten International Awareness Day (häufig auch: International Awareness Day for Chronic Immunological and Neurological Diseases (CIND) – dt. Internationaler Aktionstag der chronischen Immun- und neurologischen Erkrankungen).
Dieser Aktionstag wurde 1992 von dem US-amerikanischen Mediziner Tom Hennessy ins Leben gerufen und versucht ein größeres öffentliches Bewusstsein für die Belange der von den folgenden Krankheiten betroffenen Menschen zu schaffen:
- Chronisches Erschöpfungssyndrom (engl. Myalgic Encephalomyelitis oder: Chronic Fatigue Syndrome)
- Fibromyalgie oder Fibromyalgiesyndrom (engl. Fibromyalgia)
- Golfkriegssyndrom (engl. Gulf War Syndrome)
- Multipler Chemikalien Sensitivität (engl. Multiple Chemical Sensitivity)
Im Falle des MCS-Aktionstages ist allerdings nicht ganz klar, ob dieser Anlass von Beginn an Teil dieser Kampagne gewesen ist. So verweisen einige Quellen diesbezüglich auf das Jahr 1996 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der internationale Aktionstag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität auf den 12. Mai?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, warum der internationale Aktionstag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität auf den 12. Mai fällt. Zwar ergibt sich das Datum aus der zuvor geschilderten Zugehörigkeit zum International Awareness Day, aber auch hier scheint es keine direkte Begründung für die Wahl des Datums zu geben.
Insofern scheint es hier auch keine direkte Verbindung zum ebenfalls am 12. Mai begangenen US-amerikanischen Tag des Hodometers (engl. National Odometer Day) oder dem Tag des Limerick (engl. National Limerick Day) zu geben. Dies gilt auch für den britischen Tag der Gurke (engl. National Cucumber Day).
Zumindest inhaltlich passender dürfte in diesem Kontext eine Verbindung zum Internationalen Tag der Pflege (engl. International Nurses Day) sein, mit dem anlässlich ihres Geburtstags dem Leben und Wirken der britischen Krankenschwester Florence Nightingale (1820 – 1910) gedacht wird.
Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen MCS-Aktionstag?
Mit dem 12. Mai versuchen die von MCS betroffenen Menschen, besonders auf ihre Erkrankung und die damit verbundenen Lebensumstände aufmerksam zu machen. Leider scheitern Kundgebungen auf öffentlichen Plätzen meist an der fehlenden Kraft und den allgegenwärtigen Duftstoffen.
So bleibt hier häufig nur der Weg über Websites, Online-Portale, soziale Medien oder die Nachbarschaft/ den (noch verbliebenen) Bekanntenkreis. Kurzum, es geht mit dem MCS-Aktionstag vor allem um die Schaffung einer breiteren Öffentlichkeit für die Betroffenen und ihrer Angehörigen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Welches Symbol nutzt der Tag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität?
Die gelbe Schleife und der Kanarienvogel als Zeichen für MCS: Wie bei so vielen anderen medizinischen Aktionstagen gibt es auch im Falle von MCS ein international gültiges Symbol, mit dem die Solidarität gezeigt werden soll. Siehe dazu auch exemplarisch den Beitrag zum Welt-Parkinson-Tag (engl. World Parkinson’s Day) am 11. April, der eine rote Tulpe als Symbol verwendet.
Hier ist es die gelbe Schleife bzw. die Farbe Gelb in Anlehnung an die Kanarienvögel, die früher von Minenarbeitern als Warnsignal gegen Sauerstoffmangel mit in die Schächte genommen wurden. Der Vogel fiel von der Stange, wenn die Luft zu wenig Sauerstoff enthielt. Dies war das Signal für die Bergleute, den Minenschacht zu verlassen. Manchmal wird aber auch eine grüne oder eine halb grüne und halb gelbe Schleife verwendet.
An dieser Stelle auch noch ein abschließender Dank an meine Leserin Angelica Möller, die mich vor einigen Wochen auf den heutigen Aktionstag aufmerksam machte und um Aufnahme in den Kalender der kuriosen Welttage bat. Dieser Bitte komme ich mit dem vorliegenden Beitrag natürlich sehr gerne nach.
In diesem Sinne: Zeigt Euch solidarisch mit den Betroffenen.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen International Awareness Day for Multiple Chemical Sensitivity
- Die offizielle Website des International Awareness Day über Multiple Chemikalien-Sensitivität (englisch)
- Beitrag zum Internationaler Tag für Menschen, die an MCS – multipler Chemikalien-Sensitivität erkrankt sind – auf: csn-deutschland.de am 12. Mai 2012 (deutsch)
- Kalendereintrag zum International Awareness Day am 12. Mai auf checkiday.com (englisch)
- Das Online-Forum leben-mit-mcs.de (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zur Multiplen Chemikalien-Sensitivität mit vielen weiterführenden Links und Quellen (deutsch/mehrsprachig)