Welttag des Theaters – der internationale World Theatre Day

Der 27. März widmet sich darstellenden Kunst. Genauer gesagt, dem Theater. Denn seit 1962 fällt auf dieses Datum der internationale Welttag des Theaters (engl. World Theatre Day, franz. Journée Mondiale du Théâtre), dessen Geschichte mit den folgenden Zeilen aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt erzählt werden soll. Warum feiern wir heute also das Theater und die Schauspielkunst?

World Theatre Day - Welttag des Theaters. Kuriose Feiertage - 27. März © 2018 Sven Giese
Front des Players Theatre im New Yorker West Village – 115 Macdougal St, New York, NY 10012, USA © 2018 Sven Giese.

Wann ist Welttag des Theaters?

Seit 1962 findet der Welttag des Theaters (engl. World Theatre Day) immer am 27. März statt. Fans des gepflegten Schauspiels sollten sich daher diesen Aktionstag für die kommenden Jahre an folgenden Wochentagen im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202327. MärzMontag
202427. MärzMittwoch
202527. MärzDonnerstag
202627. MärzFreitag
202727. MärzSamstag
202827. MärzMontag
202927. MärzDienstag
203027. MärzMittwoch
203127. MärzDonnerstag
203227. MärzSamstag
203327. MärzSonntag

Wer hat den World Theatre Day ins Leben gerufen?

Initiiert wurde dieser Welttag des Theaters vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) Finnland, welches diesen als Vorschlag eben 1961 auf dem IX. ITI-Kongress in Wien erfolgreich zur Abstimmung brachte. Das einstimmig positive Ergebnis führte schließlich zur Proklamation des Welttages des Theaters für den 27. März.

Weshalb fällt der Theater-Welttag auf den 27. März?

Die Wahl des 27. März als Datum des Theater-Welttags ist durch den traditionellen Eröffnungstag des alljährlichen Pariser Schauspiel-Festivals „Theater der Nationen“ begründet. Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 27. März begangenen International Whisky Day (dt. Internationaler Whisky Tag) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 27. März als US-amerikanischen Tag der Paella (engl. National Spanish Paella Day) und als Tag des Joe (engl. National Joe Day).

Ziele und Intention: Worum geht es dem Welttag des Theaters?

Neben zahlreichen Events und Veranstaltungen gibt es noch eine weite Besonderheit am Welttag des Theaters. Zur Verbreitung seiner Botschaft werden weltweit jedes Jahr international renommierte Theaterleute (Schauspieler, Regisseure usw.) um einige Zeilen für eine zentrale Botschaft gebeten, in denen sie sich mit Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen. Seit 2013 wird diese zentrale Botschaft als Video in verschiedenen Sprache über die offizielle Website des Welttages des Theaters verbreitet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Parallel zum Welttag des Theaters hat das Tanz-Komitee der ITI seit 1982 den Welttag des Tanzes (engl. International Dance Day) initiiert, der seitdem immer am 29. April begangen wird. Beiden Aktionstagen gemeinsam sind die folgenden Ziele:

  • Die Kunstformen Tanz und Theater bekannter zu machen.
  • Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für den Wert und die kulturelle Bedeutung der Kunstformen Tanz und Theater.
  • Vernünftige Arbeitsbedingungen und eine öffentliche und politische Stimme für die Belange von (professionellen) Tänzern und Schauspielern zu generieren
  • (siehe dazu auch die Beiträge zum bundesweiten Tag des Inspizienten ein Deutschland am 23. Mai und dem Tag des Schauspiels in Deutschland am 11. Oktober).
  • Die Vermittlung von Freude an beiden Kunstformen.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen World Theater Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen feiert.:)

Weitere Informationen und Quellen zum Welttag des Theaters am 27. März