Internationaler Tag des Wasserfalls – der International Waterfall Day am 16. Juni

Schon gewusst? Seit 2020 steht der 16. Juni für den Internationalen Tag des Wasserfalls (engl. International Waterfall Day). Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Ein Bericht.

Kleiner Wasserfall, der zwischen moosbewachsenen Felsen in ein Becken herabstürzt.
International Waterfall Day – Internationaler Tag des Wasserfalls. Kuriose Feiertage – 16. Juni © 2024 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den International Waterfall Day ins Leben gerufen?

Der International Waterfall Day geht auf eine Idee des US-Amerikaners Bob Matthews aus Rochester, New York, aus dem Jahre 2020 zurück. Bob und seine Frau lieben Wasserfälle und sehen sie sich überall an, wo sie hingehen. Die Idee, den Wasserfällen einen eigenen Ehrentag zu widmen, kam dem Ehepaar während der COVID-19-Lockdowns im Jahr 2020, als sie zu Hause festsaßen und keine Ausflüge zu Wasserfällen unternehmen konnten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Internationaler Tag des Wasserfalls?

Seit 2020 findet der Internationale Tag des Wasserfalls immer am 16. Juni statt. Wer von Euch diesen Beitrag aus dem Kalender der maritimen Feiertage in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre schon einmal folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202516. JuniMontag
202616. JuniDienstag
202716. JuniMittwoch
202816. JuniFreitag
202916. JuniSamstag
203016. JuniSonntag
203116. JuniMontag
203216. JuniMittwoch
203316. JuniDonnerstag
203416. JuniFreitag
203516. JuniSamstag

Weshalb fällt der International Waterfall Day auf den 16. Juni?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 16. Juni als International Waterfall Day scheint es nicht zu geben. Zumindest liefert keine der vorhandenen Quellen einen diesbezüglichen Hinweis seitens des Initiators.

Ob es hier einen inhaltlichen Bezug zum parallelen Internationalen Tag der Meeresschildkröten (engl. World Sea Turtle Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den 16. Juni als US-amerikanischer Tag des frischen Gemüses (engl. Fresh Veggies Day) und als Tag der Cannoli (engl. National Cannoli Day). Erst recht für den in Irland gefeierten Bloomsday und den im Star-Trek-Fandom begangenen  Captain-Picard-Tag (engl. Captain Picard Day).

Breiter Wasserfall, der sanft über Felsen in ein ruhiges Becken fließt.
International Waterfall Day – Internationaler Tag des Wasserfalls. Kuriose Feiertage – 16. Juni © 2024 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Ehrentag der Wasserfälle?

In der Kulturgeschichte der Menschheit haben Wasserfälle seit jeher eine große Bedeutung und spielen in vielen Kulturen eine wichtige Rolle. Sowohl symbolisch als auch als konkreter Grund für die Gründung von Siedlungen. Siehe dazu auch die Beiträge zum World Water Day (dt. Weltwassertag) am 22. März, zum Welttag der Seen (engl. World Lake Day) und zum internationalen Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni.

Der Begriff Wasserfall bezieht sich auf eine Stelle in einem Fluss oder Bach, an der das Wasser über einen steilen, senkrechten oder fast senkrechten Fall fließt. Dabei entstehen Wasserfälle in den meisten Fällen im Oberlauf eines Flusses, wo der Strom über einen Abschnitt mit hartem Gestein wie Granit fließt und dann auf weicheres Gestein wie Kalkstein trifft. Das weiche Gestein ist anfälliger für Erosion, was zu einem immer höheren Fall führt. Für einen idealtypischen Wasserfall hat sich die folgende grobe Systematik durchgesetzt:

  • markant erhöhtes Gefälle auf mindestens 100 Prozent
  • Zerfall des Wasserkörpers inklusive der (teilweisen) Ablösung vom Untergrund
  • vorherrschendes Spritz- und Weißwasser (Farbeffekt)
  • charakteristische Geräuschentwicklung
  • eigenes Mikroklima im Umfeld des Wasserfalls.

Siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Tag der Flüsse (engl. World Rivers Day) am vierten Sonntag im September.

Interessante Randnotiz: Kein Wasserfall auf der Welt gleicht dem anderen. Dennoch gibt es derzeit keine genaue Angabe über die Anzahl der existierenden Wasserfälle. Immerhin existiert seit 2002 aber die Weltwasserfalldatenbank, mit der die Forschung versucht, diese Lücke sukzessive zu schließen.

Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass ein eigener Ehrentag für die Wasserfälle erst im Jahr 2020 imitiert wurde. Immerhin gibt es Wasserfälle auf der ganzen Welt, insofern trägt der 16. Juni den Zusatz eines internationalen Ehrentages völlig zu Recht..

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Internationalen Tag des Wasserfalls.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum International Waterfall Day am 16. Juni