Internationaler T-Shirt-Tag – International T-Shirt Day 2025

Der 21. Juni steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen der Oberbekleidung. Zumindest wenn es nach dem Social-Commerce-Unternehmen Spreadshirt geht, das dieses Datum 2008 zum Internationalen T-Shirt-Tag (engl. International T-Shirt Day) erklärt hat. Grund genug, der Sache mit den folgenden Passagen nachzugehen und bei den Initiatoren bezüglich der Hintergründe nachzufragen.

 Drei T-Shirts auf Holzkleiderbügeln vor einem grauen Vorhang aufgehängt.
International T-Shirt Day – Internationaler T-Shirt-Tag. Kuriose Feiertage – 21. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Internationaler T-Shirt-Tag?

Seit 2008 findet der Internationale T-Shirt-Tag (engl. International T-Shirt Day) immer am 21. Juni statt.  Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Aktionstag im Kalender:

JahrDatumWochentag
202521. JuniSamstag
202621. JuniSonntag
202721. JuniMontag
202821. JuniMittwoch
202921. JuniDonnerstag
203021. JuniFreitag
203121. JuniSamstag
203221. JuniMontag
203321. JuniDienstag
203421. JuniMittwoch
203521. JuniDonnerstag

Wer hat den International T-Shirt Day ins Leben gerufen?

Wie entsteht eigentlich ein kurioser Feiertag? So oder so ähnlich lautet wohl eine der am meisten gestellten Fragen an unser kleines Blog. Umso besser, wenn sich die Möglichkeit ergibt, der Sache einmal durch Nachfragen bei den Initiatoren eines solchen Aktionstages zu klären. Somit sind im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Welttage die Ursprünge bzw. Hintergründe des International T-Shirt-Day ziemlich gut dokumentiert.

Schwarzes T-Shirt mit dem weißen Aufdruck „TUAREG“ und Augenmotiv.
International T-Shirt Day – Internationaler T-Shirt-Tag. Kuriose Feiertage – 21. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 2

Der internationale T-Shirt-Tag geht auf eine Initiative deutschen Unternehmens Spreadshirt aus dem Jahre 2008 zurück. Anja Greulich von Spreadshirt beschreibt die Entstehung dieses Anlasses und seine Intention wie folgt:

„Wir lieben T-Shirts. Also haben wir 2008 diesen Tag ins Leben gerufen. Er ist nicht als Marketing-Kampagne gedacht, sondern als Tag an dem man das wohl universellste und trotzdem individuellste Kleidungsstück der Welt feiern kann. Es soll der Tag für all die T-Shirt-Botschaften sein, die man schon immer mit allen teilen wollte. Wir laden auch unsere Wettbewerber dazu ein, mit uns zu feiern, denn es geht um das T-Shirt und nicht um ein Unternehmen. Unser Ziel ist, den T-Shirt-Tag weltweit zu etablieren und allen Fans Ideen zu geben wie man feiern kann.“

Weshalb fällt der internationale Ehrentag des T-Shirts auf den 21. Juni?

Auch hier gibt es eine passende und einleuchtende Antwort. Als Termin der Sommersonnenwende und kalendarischer Sommeranfang und zugleich längste Tag des Jahres bietet sich der 21. Juni stellvertretend für die warme T-Shirt-Saison natürlich förmlich an.

Unklar bleibt allerdings, wie man diesen internationalen Ehrentag des T-Shirts in Schaltjahren handhabt.

Immerhin fällt z. B. 2020 und 2024 dieser astronomische Sommerbeginn auf den jeweils 20. Juni. Siehe für eine entsprechende Handhabe etwa die Beiträge zum Welttag der Dackel (engl. World Dachshund Day), zum US-amerikanischen Muschel-Tag (engl. National Seashell Day), die ebenfalls parallel zum kalendarischen Sommerbeginn stattfinden.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 21. Juni begangenen Tag der langen Menschen, dem Tag des Schlafes oder dem Mofa-Tag in Deutschland gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Dies gilt auch für den internationalen Geh-Skateboarden-Tag (engl. Go Skateboarding Day), den Welttag der Giraffe (engl. World Giraffe Day). Nicht zu vergessen, den 21. Juni als Internationalen Tag der selbst gemachten Musik (franz. Fête de la Musique oder engl. World Music Day) und als Internationalen Tag des Yoga (engl. International Yoga Day).

Hier ist aber eine ganze Reihe von Kombinationsmöglichkeiten denkbar.

 Grünes Borussia-Fanshirt mit Logo und Schriftzug „Immer und überall“.
International T-Shirt Day – Internationaler T-Shirt-Tag. Kuriose Feiertage – 21. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 3

Wie feiert man den Tag des T-Shirts am besten?

Nun, der Name ist hier natürlich Programm. Insofern erscheint das Tragen eines T-Shirts wohl auch als naheliegende Option, um den heutigen Anlass gebührend zu feiern. Aber lassen wir dazu auch nochmals Anja von Spreadshirt zu Wort kommen:

„T-Shirts sollen Spaß machen, auch wenn Sie manchmal ernste Botschaften transportieren. So individuell jedes T-Shirt ist, so individuell kann man den T-Shirt-Tag feiern. Ein Casual Day im Büro, ein Picknick mit Freunden, ein Flohmarkt, eine Modenschau, eine Designwerkstatt … es gibt unzählige Möglichkeiten.“

Immerhin mit wachsendem Erfolg. Denn seit 2008 verbreitet sich der T-Shirt-Tag kontinuierlich: In Berlin, Barcelona, Manchester, Boston, Greensburg, New York, Mykonos, Thessaloniki, Wien, Oslo, Prag, Kiew und Zwolle gab es schon Events.

Schwarzes T-Shirt mit Blumenmotiv und dem Text „NEW MODEL ARMY“.
International T-Shirt Day – Internationaler T-Shirt-Tag. Kuriose Feiertage – 21. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 4

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten International T-Shirt Day und nochmals vielen lieben Dank an Anja, die für die Fragen zum heutigen Aktionstag zur Verfügung gestanden hat.

Weitere Information und Quellen zum internationalen T-Shirt-Tag am 21. Juni