Internationaler Dankeschön-Tag – der International Thank You Day am 11. Januar

Der 11. Januar steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des Dankes bzw. Dankeschöns. Denn dieses Datum feiern viele Länder als Internationalen Dankeschön-Tag (engl. International Thank You Day). Was es damit auf sich hat und warum dieser Anlass einen festen Platz in der Sammlung kurioser Welttage verdient, versucht der vorliegende Beitrag zu erklären. Weshalb bedankt man sich heute also?

Eine lächelnde Person hält ein handgeschriebenes Schild mit dem Wort 'Danke!' in die Kamera.
International Thank You Day – Internationaler Dankeschön-Tag. Kuriose Feiertage – 11. Januar © 2016 Sven Giese.

Wer hat den International Thank You Day ins Leben gerufen?

Ein Großteil der gängigen Quellen verweist auf die aus Mendota, Illinois stammende Adrienne Sioux Koopersmith und das Jahr 1994 als Ursprung des International Thank You Day. Vor diesem Hintergrund findet sich dann auch einen Blogbeitrag vom 11. Januar 2012, der sowohl die Urheberschaft als auch das Ursprungsjahr bestätigt (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Und das ist was. Danke Internet. ;)

Wann ist Internationaler Dankeschön-Tag?

Seit 2012 findet der internationale Dankeschön-Tag (engl. International Thank You Day) immer am 11. Januar statt.

JahrDatumWochentag
202511. JanuarSamstag
202611. JanuarSonntag
202711. JanuarMontag
202811. JanuarDienstag
202911. JanuarDonnerstag
203011. JanuarFreitag
203111. JanuarSamstag
203211. JanuarSonntag
203311. JanuarDienstag
203411. JanuarMittwoch
203511. JanuarDonnerstag

Weshalb fällt der Internationale Dankeschön-Tag auf den 11. Januar?

Zwar wird in diesem Zusammenhang nicht ganz klar, weshalb sich Koopersmith ausgerechnet für das Datum des  11. Januar entschieden hat, jedoch ist höchstwahrscheinlich davon auszugehen, dass es hier keinen direkten inhaltlichen Bezug zu den parallel gefeierten kuriosen Feiertagen gibt. In den USA sind dies der Tag des Pfützenspringens (engl. National Step in a Puddle and Splash Your Friend Day) und der nationale Tag der Milch (engl. National Milk Day). In Deutschland feiert man den 11. Januar als Tag des deutschen Apfels.

Wesentlich interessanter ist hier aber der Hinweis, dass es sich laut Koopersmith keineswegs nur um einen einzelnen Tag, sondern um eine ganze Festwoche im Zeichen der Dankbarkeit handelt. Nicht umsonst spricht sie hier auch von den International Thank You Days.

Wie lässt sich der International Thank You Day am besten feiern?

Nun, hier braucht man wirklich nicht lange zu überlegen, denn der Name ist Programm. Insofern einfach mal den heutigen Tag zum Danken nutzen und dankbar sein, für das, was man gerade hat. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge und Gesten, die zählen. :)

Weiterhin kann man sich aber natürlich auch die Beiträge zu den thematisch verwandten Feier- und Aktionstagen an dieser Stelle durchlesen. Denn Dankbarkeit scheint in der Welt der kuriosen Feiertage eine nicht unwesentliche Rolle zu spielen. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:

Und da ich anlässlich dieses ganz wunderbaren Aktionstages mit gutem Beispiel vorangehen möchte, greife ich dessen Idee an dieser Stelle natürlich gerne auf und sage DANKE an alle, die das Projekt der kuriosen Feiertage unterstützen bzw. unterstützt haben. Ohne Euch wäre dieses Blog in seiner jetzigen Form nicht denkbar. :)

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten International Thank You Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Dankeschön-Tag am 11. Januar