Tag der Milch – National Milk Day in den USA

Am 11. Januar feiern die USA ihren nationalen Tag der Milch (engl. National Milk Day). Worum es bei diesem Food Holiday zu Ehren der weißlichen, kolloidalen Dispersion von Proteinen, Milchzucker und Milchfett in Wasser geht und weshalb dieser nationale Milchtag einen festen Platz im Kalender kurioser Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchtet der folgende Beitrag. Darauf ein Glas frische Milch.

National Milk Day - Tag der Milch in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Januar © 2015 Sven Giese
National Milk Day – Tag der Milch in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Januar © 2015 Sven Giese

Wann ist Tag der Milch in den USA?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Milch (engl. National Milk Day) immer am 11. Januar.

Wer hat den National Milk Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem kulinarischen Kalender der Vereinigten Staaten gilt auch für den National Milk Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bzw. Ursprünge bekannt zu sein scheint.

Zwar verweisen die Kollegen des US-amerikanischen Webportals nationaldaycalendar.com in ihrem Beitrag auf einen beim Kongress eingereichte Resolution für einen entsprechenden Nationaltag der Milch durch die International Association of Milk Inspectors aus dem Jahre 1915. Zugleich schränken sie aber auch ein, dass hier weder ein konkretes Datum genannt wurde noch der weitere Verlauf dieses Antrags dokumentiert ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern ist davon auszugehen, dass die Imitatoren und das genaue Gründungsjahr unbekannt sind.

Weshalb fällt der Milch-Tag in den Vereinigten Staaten auf den 11. Januar?

Nahezu alle relevanten Quellen weisen mit Blick auf die Wahl des Datums darauf hin, dass sich der 11. Januar eindeutig auf die erste Auslieferung von Milch in Flaschen im Jahr 1878 bezieht. Auslieferer soll hier die New Dairy Company (ab 1893 dann Alexander Campbell Milk Company) gewesen sein, der Ort des Geschehens: New York. Inwieweit dieses Datum aber tatsächlich der Realität entspricht, lässt sich durch die vorhandene Quellenlage nicht verifizieren. Zumindest kann es aber als gesichert angesehen werden, dass das Unternehmen schon im Herbst 1878 Milch in Flaschen ausgeliefert hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Insofern gibt es hier auch keinen direkten inhaltlichen Bezug zu den kalendarischen Alternativen am 11. Januar. Exemplarisch sei hier den Tag des Deutschen Apfels verwiesen. In den USA den Tag des Pfützenspringens (engl. National Step in a Puddle and Splash Your Friend Day) und den Lern-Deinen-Namen-als-Morsecode-zu-schreiben-Tag (engl. Learn Your Name In Morse Code Day). Weltweit steht der 11. Januar auch für den Internationalen Dankeschön-Tag (engl. International Thank You Day).

Küchenwissen: Sechs Fakten zum US-amerikanischen Nationaltag der Milch

In Gedenken bzw. zu Ehren dieses historischen Ereignisses wird dementsprechend landesweit der heutige National Milk Day gefeiert. Zumindest inoffiziell. ;) Immerhin handelt es sich bei der Milch um eines der beliebtesten Getränke der Amerikaner. Vor diesem Hintergrund gibt es mit dem heutigen Artikel eine kleine Liste mit sechs interessanten Daten und Fakten zum Thema Milch:

  1. Die USA und Indien sind weltweit die größten Milchproduzenten.
  2. Australien, Österreich und Deutschland sind global betrachtet die Länder mit dem höchsten Konsum an Milchprodukten. Die USA rangieren hier lediglich auf dem 7. Platz.
  3. 1863 erfand der französische Chemiker und Mikrobiologe Louis Pasteur (1822 – 1895) das Verfahren der nach ihm benannten Pasteurisierung, mit dem gesundheitsschädliche Bakterien in Getränken und Lebensmittel getötet werden konnten. Erst durch dieses Verfahren wurden viele Lebensmittel überhaupt länger haltbar gemacht.
  4. 1884 erfand der US-amerikanische Mediziner und Apotheker Dr. Hervey Thatcher (1835 – 1925) im Bundesstaat New York die erste Milchflasche aus Glas, die später unter dem Namen Thatcher’s Common Sense Milk Jar landesweite Popularität erlangte. Diese Milchflasche war mit einem gewachsten Pappverschluss versehen und konnte somit wieder verschlossen werden.
  5. 1932 soll der US-amerikanische Geschäftsmann und Erfinder Victor W. Farris (1910 – 1985) die heute bekannte Milchtüte erfunden haben, die mit einem drehbaren Plastikverschluss versehen war. Obwohl die meisten Quellen Farris diese Erfindung zuschreiben, gibt es diesbezüglich kein Patent, das auf seinen Namen läuft.
  6. In Indien feiert man seit 2014 einen eigenen nationalen Tag der Milch (engl. Indian Milk Day) am 26. November. Die Wahl des Datums geht auf den Geburtstag des 2012 verstorbenen Dr. Verghese Kurien (1921 – 2012), der wesentlich für die Entwicklung des Landes als weltweit größter Milchproduzent verantwortlich war. Siehe dazu den Beitrag zum Weltpflanzenmilchtag (engl. World Plant Milk Day) am 22. August.

In diesem Sinne: Wohl bekommt es und Euch allen einen tollen National Milk Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Milch am 11. Januar