Internationaler Tag der Ananas – der International Pineapple Day am 27. Juni

Fans der gepflegten Bromeliengewächse und ihrer Früchte – aufgepasst und mitgemacht. Den heutigen 27. Juni solltet Ihr Euch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt als Internationalen Tag der Ananas besonders merken. Denn dieses Datum feiert man weltweit als International Pineapple Day. Was es damit auf sich hat und wer in einer Ananas ganz tief im Meer lebt, erzählt der vorliegende Beitrag. Guten Appetit.

Drei frische Ananas mit grünen Blättern stehen nebeneinander auf einem Tisch.
International Pineapple Day – Internationaler Tag der Ananas. Kuriose Feiertage – 27. Juni © 2024 Sven Giese – Bild 1

Wann ist internationaler Tag der Ananas?

Der internationale Tag der Ananas (engl. International Pineapple Day) fällt immer auf den 27. Juni des Jahres.

JahrDatumWochentag
202527. JuniFreitag
202627. JuniSamstag
202727. JuniSonntag
202827. JuniDienstag
202927. JuniMittwoch
203027. JuniDonnerstag
203127. JuniFreitag
203227. JuniSonntag
203327. JuniMontag
203427. JuniDienstag
203527. JuniMittwoch

Wer von Euch hier in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich die oben gelisteten Wochentage im Kalender anstreichen.

Topfpflanze mit kleiner gelber Ananas auf dem Boden vor einer hellen Wand.
International Pineapple Day – Internationaler Tag der Ananas. Kuriose Feiertage – 27. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 2

Wer hat den International Pineapple Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feier- und Aktionstagen gilt leider auch im Falle des International Pineapple Day, dass fast nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint.

So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn in welchen Ländern feiert. Immerhin handelt es sich hier ja angeblich um einen internationalen Ehrentag der Ananas.

Weshalb fällt der internationale Ananas-Tag auf den 27. Juni?

Dementsprechend dünn sieht es auch mit Informationen hinsichtlich der Wahl des Datums aus. Die fehlt nämlich schlichtweg. Ob es abgesehen davon hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 27. Juni in Europa gefeierten Siebenschläfertag gibt, vermag ich nicht zu sagen. Dies gilt auch für den 27. Juni als US-amerikanischen Tag der Sonnenbrille (engl. National Sunglasses Day), als Tag der Zwiebel (engl. National Onion Day) oder als Happy Birthday to You-Tag (engl. Happy Birthday to You Day).

Küchenwissen: Fünf Gründe, warum die Ananas einen internationalen Ehrentag verdient

  • Niemand Geringeres als Spongebob Schwammkopf lebt in einer Ananas ganz tief im Meer (siehe dazu auch den Beitrag zu Spongebobs Geburtstag am 14. Juli). ;)
  • Inzwischen kennt man mehr als 100 verschiedene Sorten. Neben den südamerikanischen Ländern wird die Ananas inzwischen auch in Thailand, Indien, auf den Philippinen, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent (hier z.B. Südafrika und Ghana) angebaut.
  • Insofern verwundert es eigentlich etwas, dass die Speisekarten im deutschen Sprachraum die Ananas nach wie vor mit Hawaii assoziieren (z. B. Toast-Hawaii oder Pizza-Hawaii). Historisch gesehen ist dies aber nicht ganz nachvollziehbar und korrekt, denn seit den 1950er-Jahren wurde der Inselstaat zunächst von den Philippinen, dann auch Thailand als Hauptproduzent bzw. Exporteur von Ananas abgelöst.
  • Der Verzehr von Ananas ist ziemlich gesund. Immerhin enthalten die Früchte einen hohen Mineralstoffanteil (Calcium, Eisen, Kalium und Phosphor), das verdauungsfördernde Enzym Bromelain sowie zahlreiche Vitamine (hier primär Vitamin C). Achtung: Wer Ananas als Zutat für einen Kuchen, Pudding o. Ä. nutzen möchte, sollte bedenken, dass Bromelain das Erstarren von Gelatine verhindert (siehe dazu vergleichend auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Obst-Feiertage).
  • Wer einen näheren Blick auf Speisekarten im deutschen Sprachraum wirft, der/die wird feststellen, dass auch heute noch Ananasgerichte mit Hawaii assoziiert werden, etwa im Toast Hawaii oder Pizza Hawaii. Ab den 1950er-Jahren wurde Hawaii zunächst von den Philippinen, später auch Thailand als Hauptproduzent abgelöst (siehe dazu auch den Beitrag zum Toast-Hawaii-Tag am 20. Februar).
  • Einkaufstipp Ananas: Die Frucht reift auch nach der Ernte nicht nach, insofern kann man die Farbe der Schale nicht als Indiz für den Reifegrad heranziehen. Am besten nimmt man beim Einkaufen große und schwere Früchte mit intensivem Duft. Bei diesen lassen sich die kleinen Blättchen mühelos aus dem Schopf ziehen und das Fruchtfleisch gibt auf Druck leicht nach.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen internationalen Pineapple Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert. :)

Topfpflanze mit einer kleinen, reifen Ananas auf einem grauen Steinboden.
International Pineapple Day – Internationaler Tag der Ananas. Kuriose Feiertage – 27. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 3

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Ehrentag der Ananas am 27. Juni

Kategorien Internationale Kuriositäten, Juni, Kulinarische Kuriositäten, Obst-Feiertage Schlagwörter 27. Juni

1 Gedanke zu „Internationaler Tag der Ananas – der International Pineapple Day am 27. Juni“

  1. Sicherlich einer der sinnvollsten Feiertage, die wir hier haben :-) Wir hoffen ihr hattet alle einen happy Pineapple Day ;-)))

Die Kommentare sind geschlossen.