Internationaler Tag des Kusses – International Kissing Day am 6. Juli 2025

Ah, der 6. Juli steht mit Sicherheit für einen der schönsten kuriosen Feiertage aus aller Welt. Denn dieses Datum feiert man in vielen Ländern als den Internationalen Tag des Kusses (engl. International Kissing Day bzw. World Kissing Day). Was es mit diesem Welt-Kuss-Tag auf sich hat und weshalb er seinen festen Platz im Kalender der kuriosen Welttage verdient, beleuchten kussecht die Zeilen des vorliegenden Beitrags. :)

Weißer Stormtrooper-Helm mit rotem Kussmund-Aufkleber auf der Stirn.
International Kissing Day – Internationaler Tag des Kusses. Kuriose Feiertage – 6. Juli © 2020 Sven Giese – Bild 1

Wann ist internationaler Tag des Kusses?

Der internationale Tag des Kusses (engl. International Kissing Day) findet jedes Jahr am 6. Juli statt.

JahrDatumWochentag
20256. JuliSonntag
20266. JuliMontag
20276. JuliDienstag
20286. JuliDonnerstag
20296. JuliFreitag
20306. JuliSamstag
20316. JuliSonntag
20326. JuliDienstag
20336. JuliMittwoch
20346. JuliDonnerstag
20356. JuliFreitag

Wer hat den International Kissing Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage ist auch im Falle des International Kissing Day scheinbar nicht ganz klar, wer ihn ins Leben gerufen hat und seit wann genau man diesen Weltkusstag in seiner heutigen Form begeht. Zwar findet sich im Zuge einer Online-Recherche tatsächlich auch die Domain international-kissing-day.org, konkrete Angaben über mögliche Initiatoren erfährt man hier aber nicht. Zumindest gibt es aber einen Hinweis, dass der Internationale Tag des Kusses seit ca. 2006 existiert.

Die Daten aus Google Trends verweisen in diesem Zusammenhang allerdings schon für den Juli 2004 ein erstes relevantes Interesse für den Suchbegriff „International Kissing Day“ auf. Wobei hier einzuschränken ist, dass dieser Datensatz erst im Januar 2004 beginnt und eine noch frühere Erstauflage dieses Aktionstages nicht auszuschließen ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Erschwerend hinzukommt, dass es eine ganze Reihe von möglichen Ursprüngen und nationalen Kuss-Tagen gibt, aus denen der am 6. Juli gefeierte Internationale Kuss-Tag entstanden sein könnte. Grund genug, einen näheren Blick auf diese verschiedenen Optionen zu werfen und sie auf ihren möglichen Bezug zum Internationalen Tag des Kusses hin abzuklopfen. Aber der Reihe nach.

National Kissing Day in Großbritannien zwischen Juni und Juli

Die am häufigsten genannte Variante bezieht sich auf den britischen (National) Kissing Day, der laut Angaben der offiziellen Website von der PR-Agentur Relations Group Ltd. seit 2006 als nationaler Kuss-Tag im Kalender des Vereinigten Königreiches steht. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Marken und Organisationen hat sich der Kissing Day auf die Fahnen geschrieben, die Kussgewohnheiten der Briten zu erforschen. Ferner auch die besten Kusstechniken, die schlimmsten Fehler und die überraschendsten Statistiken herauszufinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund vermuten die Kollegen der US-amerikanischen Online-Kalender holidayinsights.com, anydayguide.com und nationaldaycalendar.com, dass aus diesem Anlass der International Kissing Day entstanden sei. In eine ähnliche Richtung geht auch die Recherche des deutschen Kollegen Timo Lokoschat, der in seinem Buch Es wird eng im Kalender (Sanssouci, 2010) diesbezüglich allerdings die 1980er-Jahre anführt (siehe ebd. S. 110). Böse Zungen behaupten in diesem Zusammenhang, dass das harte gesellschaftliche Klima der Thatcher-Jahre die Idee für den heutigen Anlass befeuert hätte.

Gegen diese Vermutung spricht allerdings, dass sich auf kissingday.com kein einziger Hinweis auf eine mögliche internationale Variante findet. Auch das Datum scheint keineswegs an den 6. Juli gebunden zu sein, sondern fand seit der ersten Auflage an verschiedenen Terminen im Juni und Juli statt. Insofern scheint das deckungsgleiche Datum am 6. Juli eher dem Zufall zu entspringen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ein Blick in die archivierten Daten der WaybackMachine zeigt, dass der National Kissing Day in Großbritannien seit 2010 auf die folgenden Termine fiel:

  • 2010: Montag, 21. Juni
  • 2011: Dienstag, 2. August
  • 2012: Donnerstag, 21. Juni
  • 2013: Donnerstag, 20. Juni
  • 2014: Donnerstag, 19. Juni
  • 2015: Freitag, 19. Juni
  • 2016: Sonntag, 19. Juni
  • 2017: Freitag, 23. Juni
  • 2018: Freitag, 22. Juni
  • 2019: Samstag, 6. Juli
  • 2020: Montag, 6. Juli

Der National Kissing Day in den USA am 22. Juni

Angesichts der Vielzahl an kuriosen Feiertagen aus dem Jahreskalender der Vereinigten Staaten gibt es natürlich auch hier einen eigenen nationalen Kuss-Tag. Laut dem Webportal nationaltoday.com fällt dieser jedes Jahr auf den 22. Juni. Andere Quellen verweisen diesbezüglich allerdings auf den 19. Juni, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob es hier nicht eine Verwechslung mit einem der Termine der britischen Alternative gegeben hat.

Allerdings gilt auch im Falle des US-amerikanischen National Kissing Day, dass weder der Initiator noch das genaue Gründungsjahr bekannt zu sein scheinen. Dies gilt auch für einen möglichen Bezug zum International Kissing Day am 6. Juli (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Zwei Playmobil-Figuren umarmen sich frontal zu einem Kuss in Schwarz-Weiß-Aufnahme.
International Kissing Day – Internationaler Tag des Kusses. Kuriose Feiertage – 6. Juli © 2012 Sven Giese – Bild 2

Kuss-Tag am 13. Februar – der Kiss Day als siebter Tag der Valentinswoche

Damit aber noch nicht genug. Eine weitere Option könnte der aus Indien stammende Kiss Day als siebter Tag der Valentinswoche sein. Die entscheidende Frage lautet in diesem Kontext aber: Küsst man seinen liebsten Menschen am 12. oder 13. Februar?

Je nachdem, welche Quelle man befragt, gibt es unterschiedliche Auffassungen über das konkrete und korrekte Datum. Denn neben der Variante (1) am 13. Februar, verweisen einige Quellen diesbezüglich (2) auf 12. Februar und betrachten diesen Anlass als sechsten Tag der Valentinswoche. In der Auffassung (2) feiert man dann den 13. Februar als Tag der Umarmung (engl. Hug Day – siehe dazu auch exemplarisch die Liste der weiterführenden Links unten).

Trotz dieser Unklarheit mit Blick auf das genaue Datum fällt dieser Variante aufgrund ihrer eindeutigen Zugehörigkeit zur Valentinswoche aber meiner Meinung nach als Option für einen möglichen Ursprung des Internationalen Tag des Küssens weg.

World Kissing Day – Ein Kuss von Großbritannien hinaus in die Welt

Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feiertagen ist dies zumindest schon mal ein Minimum an Hintergrundinformationen. Wie aber wurde aus dem lokalen Ehrentag des Küssens ein weltweiter Feiertag? Obwohl sich hier nicht genau sagen lässt, wann und von wem genau diese weltweite Adaption durchgeführt wurde, lässt sich mit Sicherheit aber sagen, dass man den International Kissing Day in ziemlichen vielen Ländern dieser Welt feiert.

Aber egal, ob Großbritannien oder Welt, die dahinter stehende Idee bzw. Intention ist auf jeden Fall gleich geblieben: Es geht um die pure Freude am Kuss um des Küssen willens, also als Ausdruck bzw. Erfahrung von Zuneigung, Intimität und Nähe. Insofern reiht sich das heutige Datum ganz wunderbar in die Reihe thematisch verwandter Anlässe:

Weiterhin kommt einem hier natürlich auch sofort der inhaltlich ähnlich gelagerte Valentinstag in den Sinn. Wobei der Internationale Tag des Kusses bei diesem Vergleich allerdings einen entscheidenden Vorteil besitzt: Dieser Feiertag ist noch nicht völlig durch die Kommerzialisierung entwertet und für einen Kuss benötigt man auch keine Karte, Pralinen oder einen Blumenstrauß. Siehe dazu auch den Beitrag zum National Kiss a Wookiee Day (dt. Küss-einen-Wookie-Tag) am 15. Juni.

Weshalb fällt der Welttag des Kusses auf den 6. Juli?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 6. Juli als Datum des International Kissing Day scheint es nicht zu geben. Somit setzt sich die zuvor skizzierte Unklarheit auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Zwar sind sich nahezu alle Quellen darüber einig, dass der Welttag des Kusses auf den 6. Juli fällt, worin die Wahl dieses Termins aber begründet ist, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.

Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 6. Juli gefeierten internationalen Lade-Deinen-Webmaster-zum-Essen-ein-Tag (engl. Take Your Webmaster To Lunch Day) gibt, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Regenschirmhülle (engl. National Umbrella Cover Day) und den Tag des Brathähnchens (engl. National Fried Chicken Day). Höchstwahrscheinlich auch für den finnischen Eino Leinon päivä (alternativ auch: Eino Leinodagen – dt. Eino-Leino-Tag), den Geburtstag des Lyrikers Eino Leino.  Jedenfalls ist dazu nichts in den vorhandenen Quellen überliefert.

Spiegel mit Kussmund-Aufkleber steht in einem wild bewachsenen Außenbereich.
International Kissing Day – Internationaler Tag des Kusses. Kuriose Feiertage – 6. Juli © 2020 Sven Giese – Bild 3

International Kissing Day: Zehn Fakten über das Küssen zum Welttag des Küssens

Ich habe lange überlegt, was ich anlässlich des International Kissing Day im vorliegenden Artikel präsentieren könnte und mich schließlich dazu entschieden, ein paar Fakten über das Küssen zu sammeln:

  1. Die erste schriftliche Erwähnung des Küssens ist ca. 3500 Jahre alt und findet sich in den indischen Veden (in Sanskrit).
  2. Ein leidenschaftlicher Kuss erweitert die Pupillen. Deshalb schließen die meisten Menschen wohl auch die Augen während eines Kusses.
  3. Zwei Drittel der Menschheit neigen ihren Kopf während eines Kusses nach rechts. Und dies vollkommen unabhängig davon, ob man Rechts- oder Linkshänder ist.
  4. Männer präferieren einen Zungenkuss eher als Frauen, was damit zusammenhängt, dass das im männlichen Speichel freigesetzte Testosteron dabei hilft, die weibliche Libido zu steigern.
  5. Tatsächlich ist das Küssen kein Spezifikum der Gattung Mensch, sondern auch Menschenaffen pressen zum Ausdruck von Freude oder Zuneigung ihre Lippen aufeinander (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Ehrentag der Lippen (engl. Lips Appreciation Day) am 16. März).
  6. Viele Menschen erinnern sich an mehr Details bei ihrem ersten Kuss als an die ersten sexuellen Erfahrungen.
  7. Aus biochemischer Perspektive funktioniert ein Kuss wie eine körpereigene Droge. Denn beim Küssen wird jede Menge Dopamin freigesetzt, also derjenige Neurotransmitter, der auch durch Drogen wie Kokain stimuliert wird.
  8. Mit Blick auf die Biochemie kann solch ein Kuss aber noch viel mehr, denn er setzt gleichzeitig das Glückshormon Endorphin frei und hemmt die Produktion des Stresshormons Kortisol. Insofern kann festgehalten werden: Küssen ist gesund und was kann man sich Besseres vorstellen, als zum Stressabbau etwas zu knutschen. ;-)
  9. Die menschlichen Lippen sind von einem Netzwerk unzähliger Nervenzellen überzogen und schon eine leichte Berührung reicht aus, um das Gehirn mit einer ganzen Reihe positiver Signale zu versorgen, die dazu anregen – zumindest unter den richtigen Bedingungen – den Kuss fortzusetzen. Der Hauch eines Kusses reicht (…)
  10. Der Weltrekord für den längsten Kuss wird von dem thailändischen Ehepaar Ekkachai and Laksana Tiranarat gehalten, die es am 13. Februar 2011 schafften, sich 46 Stunden und 24 Minuten zu küssen. Wow.

In diesem Sinne: Egal, ob Internationaler Tag des Kusses oder World Kissing Day – viel Spaß beim Küssen.

Wo auch immer Ihr dabei gerade unterwegs seid.

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Kuss-Tag am 6. Juli

Kategorien Internationale Kuriositäten, Juli Schlagwörter 6. Juli

Die Kommentare sind geschlossen.