Der 18. Februar steht mindestens seit 2013 für einen Aktionstag, der ein sehr ernstes und trauriges Thema auf eine äußerst charmante Weise aufgreift. Denn dieses Datum begeht man seitdem in vielen Ländern als (International) Eat Ice Cream for Breakfast Day (dt. Internationaler Iss-Eis-zum-Frühstück-Tag). Was es damit auf sich hat und warum dieses Datum einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, untersuchen die folgenden Zeilen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist der internationale Iss-Eis-zum-Frühstück-Tag?
Seit 2011 findet der (International) Eat Ice Cream for Breakfast Day (dt. Internationaler Iss-Eis-zum-Frühstück-Tag) immer am 18. Februar statt. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 18. Februar | Samstag |
2024 | 18. Februar | Sonntag |
2025 | 18. Februar | Dienstag |
2026 | 18. Februar | Mittwoch |
2027 | 18. Februar | Donnerstag |
2028 | 18. Februar | Freitag |
2029 | 18. Februar | Sonntag |
2030 | 18. Februar | Montag |
2031 | 18. Februar | Dienstag |
2032 | 18. Februar | Mittwoch |
2033 | 18. Februar | Freitag |
Zwei Eis-zum-Frühstück-Feiertage im Februar?
Um an dieser Stelle direkt einer Verwechslungsgefahr vorzubeugen: Dieser Aktionstag am 18. Februar hat bis auf eine gewisse inhaltliche und namentliche Ähnlichkeit nur bedingt etwas mit dem US-amerikanischen Eis-zum-Frühstück-Tag (engl. Ice Cream For Breakfast Day) zu tun, der immer auf den ersten Samstag im Februar fällt.
Zwar teilen sich beide Eis-Aktionstage den Monat Februar und auch die US-amerikanische Herkunft, jedoch ist die heute begangene Variante eindeutig international ausgerichtet und verfügt über ein festes Datum im Kalender. Weiterhin widmet sich der heutige International Eat Ice Cream for Breakfast Day nicht primär dem Verspeisen von Eis als solchem, sondern unterstützt alle Kinder, die aktuell gegen die tückische Krankheit Krebs kämpfen und jenen gedenkt, die diesen Kampf verloren haben. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum Worldwide Candle Lighting Day am zweiten Sonntag im Dezember.
Wer hat den International Eat Ice Cream for Breakfast Day ins Leben gerufen?
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht die Initiative für den Eat Ice Cream for Breakfast Day auf die Familie und Freunde der am 7. Dezember 2010 verstorbenen Malia Grace zurück. Das Mädchen hatte im Alter von neun Jahren an diesem Tag den Kampf gegen den Krebs verloren und dementsprechend war die erste Auflage des Eat Ice Cream for Breakfast Day auch ihr gewidmet.
Entsprechend der positiven Intention und gemäß der angelsächsischen Tradition wird hier aber nicht der Todestag, sondern das Geburtsdatum der geehrten Person gewählt und dementsprechend wird der Internationale Iss-Eis-zum-Frühstück-Tag immer am 18. Februar, dem Geburtstag von Malia Grace gefeiert.
Leider wird im Kontext der offiziellen Website des Aktionstages nicht ganz klar, wann genau die erste Auflage dieses Aktionstages begangen wurde. Hier finden sich lediglich Angaben, die bis ins Jahr 2013 zurückreichen. Aber diese Information kann hier eigentlich vernachlässigt werden, die Botschaft wird auch so klar.
Wer mag, kann diesen Anlass natürlich mit einer ganzen Reihe parallel am 18. Februar gefeierten kurioser Feiertage kombinieren. Die USA kennen dieses Datum als Ehrentag der Daumen (engl. National Thumb Appreciation Day), als Tag der fliegenden Milchkuh (engl. Elm Farm Ollie Day) und als Tag der Batterie (engl. National Battery Day). Nicht zu vergessen, den Pluto-Tag und den US-amerikanischen Tag des Weintrinkens (engl. National Drink Wine Day). Letztgenannter legt nahe, im Kalender der kuriosen Eis-Feiertage nach passenden geschmacklichen Varianten suchen.
In diesem Sinne: Esst heute Eis zum Frühstück.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)