Weltweites Kerzenleuchten – Worldwide Candle Lighting Day – 10. Dezember 2023

Immer am zweiten Sonntag im Dezember findet das Worldwide Candle Lighting (manchmal auch: Worldwide Candle Lighting Day – dt. Weltweites Kerzenleuchten) statt. 2023 ist dies der 10. Dezember. Worum es bei diesem Anlass für Eltern und Familien, die ihre Kinder verloren haben, im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen. Ein ernster Gedenktag, für dessen tröstende Botschaft die Reichweite des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt natürlich zur Verfügung steht.

Worldwide Candle Lighting Day – Weltweites Kerzenleuchten. Kuriose Feiertage – zweiter Sonntag im Dezember © 2022 Sven Giese.
Worldwide Candle Lighting Day – Weltweites Kerzenleuchten. Kuriose Feiertage – zweiter Sonntag im Dezember © 2022 Sven Giese.

Wann ist der Worldwide Candle Lighting ?

Seit 1997 findet das Worldwide Candle Lighting (dt. Weltweites Kerzenleuchten) immer am zweiten Sonntag im Dezember statt. Damit fällt dieser Anlass in den kommenden Jahren auf die folgenden Termine:

JahrDatumWochentag
202211. DezemberSonntag
202310. DezemberSonntag
20248. DezemberSonntag
202514. DezemberSonntag
202613. DezemberSonntag
202712. DezemberSonntag
202810. DezemberSonntag
20299. DezemberSonntag
20308. DezemberSonntag
203114. DezemberSonntag
203212. DezemberSonntag

Wer hier noch eine kalendarische Eselsbrücke benötigt, kann sich das Weltweite Kerzenleuchten auch als Parallelveranstaltung zum Welttag der Chöre (engl. World Choral Day) merken, der seit 1990 ebenfalls am zweiten Sonntag im Dezember stattfindet.

Weshalb fällt der Worldwide Candle Lighting Day auf den zweiten Sonntag im Dezember?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des beweglichen Termins scheint es nicht zu geben. Ich gehe aber davon aus, dass man hier die symbolische Bedeutung eines Adventssonntags mit genügend zeitlichem Abstand im Hinterkopf hatte. Siehe für einen thematisch verwandten Anlass auch den US-amerikanischen Rainbow Bridge Remembrance Day (dt. Tag der Regenbogenbrücke) am 28. August.

Wer hat das Weltweite Kerzenleuchten ins Leben gerufen?

Das Weltweite Kerzenleuchten wurde 1996 von der US-amerikanischen Selbsthilfegruppe Compassionate Friends ins Leben gerufen. Die erste Auflage dieses internationalen Gedenktages fand am 14. Dezember 1997 statt.

Compassionate Friends entstand ursprünglich in Großbritannien aus einer Selbsthilfegruppe von Eltern, die ihre Kinder verloren hatten. Treibende Kraft für die Gründung dieser Vereinigung war der Geistliche Simon Stephens, der in der Arbeit mit den trauernden Eltern und Familien den positiven Effekt der gegenseitigen Unterstützung der Betroffenen bei der Trauerbewältigung feststellte. Siehe dazu auch den Beitrag zum Memento Tag (manchmal auch: Memento-Mori-Tag) am 8. August.

Vor diesem Hintergrund entstand schließlich die weltweit arbeitende Initiative Compassionate Friends (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Worldwide Candle Lighting?

Die Botschaft und Intention des Worldwide Candle Lighting ist eindeutig. Denn am zweiten Sonntag im Dezember soll weltweit alle Familien (inkl. Angehörigen und Freunden) ermöglicht werden, gemeinsam ihrer verstorbenen Kinder und Geschwister zu gedenken. Inhaltlich steht das Weltweite Kerzenleuchten in direkter Nähe zu den folgenden Gedenktagen:

Fester Bestandteil dieser Tradition des Worldwide Candle Lighting ist das namensgebende Aufstellen und Anzünden einer Kerze um 19:00 Uhr Ortszeit. Viele Familien stellen diese Kerzen sichtbar ans Fenster. Siehe dazu auch den Beitrag zum 2. Februar als Kerzentag (estnisch Küünlapäev) in Estland.

Dabei hat die Wahl der jeweils lokalen Uhrzeit symbolischen Charakter. Denn über alle Zeitzonen der Erde hinweg soll mit den gemeinsam entzündeten Kerzen das Bild einer konstanten Lichterwelle, die innerhalb von 24 Stunden einmal um den gesamten Erdball wandert. Nicht umsonst lautet das offizielle Motto des Worldwide Candle Lighting: „That their light may always shine“ (dt. „Möge ihr Licht ewig leuchten“).

Neben diesem symbolischen Akt am zweiten Sonntag im Dezember betonen die Initiatoren weiterhin die Notwendigkeit, dass auch über den eigentlichen Anlass hinaus, das Thema der trauernden Eltern ins öffentliche Bewusstsein rückt. Niemand soll in seiner Trauer allein bleiben müssen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

In diesem Sinne: Möge dieses Licht ewig leuchten. Euch allen einen ruhiges Worldwide Candle Lighting.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum Weltweiten Kerzenleuchten am zweiten Sonntag im Dezember