Tag der Batterie – National Battery Day in den USA – Happy Birthday Alessandro Volta

Happy Birthday Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von Volta (1745 – 1827). Zu Ehren des Geburtstags des italienischen Physikers feiert man den 18. Februar in den USA als nationalen Tag der Batterie (engl. National Battery Day). Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und das Werk des Begründers der Elektrizitätslehre angemessen zu würdigen. Worum geht es also beim Nationaltag der Batterie?

National Battery Day - Tag der Batterie in den USA. Kuriose Feiertage - 18. Februar © 2015 Sven Giese
National Battery Day – Tag der Batterie in den USA. Kuriose Feiertage – 18. Februar © 2015 Sven Giese

Wann ist Tag der Batterie?

Anlässlich des Geburtstags des italienischen Physikers Alessandro Volta (1745 – 1827) feiern die USA den Tag der Batterie (engl. National Battery Day) am 18. Februar.

Wer hat den National Battery Day ins Leben gerufen?

Die genauen Ursprünge des National Battery Day sind nicht dokumentiert. So liefert keine der vorhandenen Quellen Hintergrundinformationen über einen möglichen Initiator oder das Gründungsjahr. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen nichts dazu herausfinden. Das ist aber ein wiederkehrendes Phänomen bei vielen Anlässen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 18. Februar begangenen Ehrentag der Daumen (engl. National Thumb Appreciation Day), dem Tag der fliegenden Milchkuh (engl. Elm Farm Ollie Day), dem Tag des Weintrinkens (engl. Drink Wine Day), dem (International) Eat Ice Cream for Breakfast Day (dt. Internationaler Iss-Eis-zum-Frühstück-Tag) oder dem Pluto-Tag gibt, bleibt – bis auf das gemeinsame Datum – ebenfalls unklar.

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag der Batterie auf den 18. Februar

Dass dieser Umstand im Falles des National Battery Day allerdings zu verschmerzen ist, zeigt sich in dem Umstand, dass es zumindest einen sehr konkreten Hinweis darauf gibt, warum sich die unbekannten Erfinder ausgerechnet für den 18. Februar als Datum des US-amerikanischen Ehrentags der Batterie entschieden haben.

Ein Blick auf die Entstehungsgeschichte dieser Zusammenschaltung mehrerer gleichartiger galvanischer Zellen zeigt, dass hier eine Verbindung zum Geburtstag des Erfinders der Batterie, dem italienischen Physiker und Begründer der Elektrizitätslehre Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von Volta (18. Februar 1745 – 5. März 1827) besteht (siehe dazu auch die Liste der anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).

Happy Birthday für den Erfinder der Batterie, Alessandro Volta

Der Physiker, der in den Geschichtsbüchern zumeist in der Kurzform Alessandro Volta geführt wird, präsentierte das erste funktionsfähige galvanische Element 1800 in Form der sogenannten Voltaschen Säule (alternativ auch Voltasäule). Diese an der Royal Society in London der Öffentlichkeit vorgestellte Anordnung gilt heute als der Vorläufer der modernen Batterie.

Volta griff bei der Entwicklung dieser energieliefernden Konstruktion auf eine Entdeckung des italienischen Mediziners Luigi Galvani (1737 – 1798) zurück, der 1780 durch Experimente mit Froschbeinen eher zufällig eine Muskelkontraktion entdeckte, die auf einem Kontakt der miteinander verbundenen Elemente Kupfer und Eisen basierte.

Auch wenn dies zunächst eine unwissentliche Entdeckung eines Stromkreises war, spricht man zu Ehren Galvanis bei Batterien auch heute noch von Galvanischen Zellen. Die Erfindung von Volta führte dann zur Entwicklung der lageunabhängigen Trockenbatterien durch den deutschen Mediziner und Uhrmacher Carl Gassner (1855 – 1942), der sich diese 1887 auch patentieren ließ. 1901 brachte der deutsche Erfinder und Unternehmer Paul Schmidt (1868 – 1948) die erste mobile Trockenbatterie für Taschenlampen (beide Erfindungen stammen von ihm) auf den Markt.

Wie man den heutigen Ehrentag der Batterie am besten feiert, ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber das Aufladen von Batterien oder das Prüfen der Batterien in Rauch- bzw. Gasmeldern ist sicherlich nicht die schlechteste Variante, um den National Battery Day angemessen zu begehen (siehe dazu auch den Prüfe-Deine-Batterien-Tag (engl. Check Your Batteries Day) am jeweils zweiten Sonntag im März)

In diesem Sinne: Happy Birthday Alessandro Volta und Euch allen einen tollen National Battery Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Batterien-Tag am 18. Februar