Fans ausgefallener Sportarten aus der Neuzeit sollten sich den 13. Juni unbedingt in ihre Kalender eintragen. Denn dieses Datum steht seit 2017 für den International Axe Throwing Day (dt. Internationaler Tag des Axtwerfens). Sachen gibt es. ;) Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Axtwerfens?
Seit 2017 findet der International Axe Throwing Day (dt. Internationaler Tag des Axtwerfens) immer am 13. Juni statt. Somit stehen in den kommenden Jahren die folgenden Wochentage im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 13. Juni | Dienstag |
2024 | 13. Juni | Donnerstag |
2025 | 13. Juni | Freitag |
2026 | 13. Juni | Samstag |
2027 | 13. Juni | Sonntag |
2028 | 13. Juni | Dienstag |
2029 | 13. Juni | Mittwoch |
2030 | 13. Juni | Donnerstag |
2031 | 13. Juni | Freitag |
2032 | 13. Juni | Sonntag |
2033 | 13. Juni | Montag |
Was bitte ist Axtwerfen als Sportart?
Wer in diesem Zusammenhang an Holzfäller und die kanadischen Lumberjacks denkt, liegt mit dieser Vermutung wohl nicht völlig daneben. Denn Sporthistoriker gehen davon aus, dass die moderne Variante des Urban Axt Throwing ihrer Wurzeln bei den nordamerikanischen Holz- und Waldarbeiten des 19. Jahrhunderts hat.
Mit ein bisschen Fantasie kann man hierin sozusagen die Holzfäller-Variante des Dartsports sehen, nur dass das Wurfgerät etwas größer und schwerer ist und – je nach Disziplin – auch mit beiden Händen oder zwei Äxten parallel gespielt werden kann. Eine Scheibe mit Ziel muss aber bei beiden Sportarten getroffen werden. ;)
In den vergangenen Jahren ist der Sport aber aus den Wäldern in die Städte gelangt und soll sich – so zumindest die Initiatoren des heutigen Aktionstages – einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen.
Wer hat den International Axe Throwing Day ins Leben gerufen?
Ob man es glaubt oder nicht, im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage gibt es im Falle des International Axe Throwing Day sehr konkrete Hinweise über seine Ursprünge bzw. Hintergründe.
Der International Axe Throwing Day geht auf die Initiative der World Axe Throwing League (WATL) und das Jahr 2017 zurück (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Die WATL ist mit 23 Mitgliedern in 24 Städten in vier Ländern der aktuell „größte“ internationale Axtwurf-Verband und versteht sich als treibender Kraft bei der Professionalisierung dieses Sports.
Ziel dieses Aktionstages ist es, ein öffentliches Bewusstsein für diese eher ausgefallene Sportart zu schaffen und die weltweite Gemeinde der im Urban Axe Throwing Aktiven mit diesem internationalen Anlass zu verbinden. Siehe dazu auch die Beiträge zum Internationalen Tag des Kirschkernspuckens (engl. International Cherry Pit Spitting Day) am jeweils ersten Samstag im Juli oder dem US-amerikanischen Tag des Bowlings (engl. National Bowling Day) am jeweils zweiten Samstag im August. Auch der US-amerikanische Tag des Eierwerfens (engl. Great Eagg Toss Day) am 6. September dürfte in diese Kategorie fallen.
Immerhin mit einigem Erfolg, denn obwohl das Axtwerfen eine absolute Randsportart darstellt, nehmen weltweit über 16 verschiedene Städte und nationale Verbände am heutigen Aktionstag teil und bieten allen Interessierten kostenlose Probetrainings an.
Weshalb fällt der Internationale Ehrentag des Axtwurf-Sports auf den 13. Juni?
Im Gegensatz zu den sehr konkreten Angaben über die Urheberschaft konnte im Zuge der Recherchen bisher leider nicht herausfinden, warum sich die Initiatoren hier ausgerechnet den 13. Juni als Datum ausgesucht haben.
Eine direkte Nachfrage bei der WATL lieferte aber immerhin einen Hinweis. So sei die Entscheidung für diesen Termin tatsächlich nur dadurch begründet, als man hier ein Datum gesucht hat, welches relativ früh im Sommer liegen sollte, um so die Leute auch nach draußen zu bekommen:
„We wanted to pick a day early in the summer, where we’re encouraging and helping people to get outside and try something new. We thought the timing was quite nice and would work well for all our members.“
(Quelle: World Axe Throwing League via Facebook Messenger)
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel am 13. Juni in den USA begangenen Tag der Tauben (engl. National Pigeon Day) oder dem Tag der verhinderten Köche (engl. National Kitchen Klutzes of America Day) gibt, erscheint allerdings relativ unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Nähmaschine (engl. National Sewing Machine Day) und den Jäte-deinen-Garten-Tag (engl. National Weed Your Garden Day). Zumindest bei Letzterem könnte eine Axt aber hilfreich sein. ;)
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen International Axe Throwing Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr auch die Äxte ins Ziel fliegen lasst. :)