Alles-oder-Nichts-Tag – der US-amerikanische National All or Nothing Day

Im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gibt es ja eine ganze Reihe von Aktionstagen, deren imperativer Charakter die Menschen zu etwas auffordert. So auch am heutigen 26. Juli, den man in den USA als Alles-oder-Nichts-Tag (engl. All or Nothing Day – eher selten: National All or Nothig Day) kennt. Der Name deutet zwar an, dass es hier um Einsatz geht, der hat aber bei näherer Betrachtung nichts mit dem Thema Glücksspiel zu tun.  Was genau sich hinter diesem Anlass verbirgt, versucht der vorliegende Artikel zu erklären.

All or Nothing Day - Alles-oder-Nichts-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 26. Juli © 2014 Sven Giese
All or Nothing Day – Alles-oder-Nichts-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 26. Juli © 2014 Sven Giese.

Wann ist Alles-oder-Nichts-Tag?

Traditionell begehen die USA ihren nationalen Alles-oder-Nichts-Tag (engl. All or Nothing Day) immer am 26. Juli.

Wer hat den All or Nothing Day ins Leben gerufen?

Die genauen Ursprünge des All or Nothing Day sind nicht dokumentiert. Trotzdem gibt es einen möglichen Verdachtsmoment zur Urheberschaft.

Exemplarisch seien an dieser Stelle die zahlreichen Feiertage des US-amerikanischen Ehepaars Tom und Ruth Roy genannt. Die beiden haben neben dem Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag am 26. März, dem Keine-Hausarbeit-Tag am 7. April oder dem Walk on your Wild Side Day am 12. April eine ganze Reihe weiterer kalendarischer Kuriositäten mit diesem imperativischen Impetus initiiert.

Trotz dieser inhaltlichen Nähe geht der All or Nothing Day allerdings nicht auf die Familie Roy zurück. Zumindest ist er nicht auf ihrer Website wellcat.com gelistet.

Insofern bleibt leider auch diesem Fall festzuhalten, dass völlig unklar ist, wer diesen kuriosen Feiertag ins Leben gerufen hat, seit wann ihn die Vereinigten Staaten begehen und warum die Wahl des Datums ausgerechnet auf den 26. Juli gefallen ist.

Zum All or Nothing Day: Carpe diem oder: Alles oder Nichts

Wie dem auch sei, die Kernaussage des Alles-oder-Nichts-Tages greift das alte Horaz-Motto des Carpe diem auf und lädt dazu ein, lange hinausgezögerte, aber eigentlich wichtige Entscheidungen anzugehen. Anders gesagt, etwaige Sorgen, Ängste usw. sind heute über Bord zu werfen und man soll alles auf eine Karte setzen. Eben alles oder nichts (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Nicht-alle-Eier-fürs-Omelett-Tag (engl. National Don’t Put all your Eggs in One Omelet Day) am 9. Juli).

Egal, wie es ausgeht, man ist die Unsicherheit der Entscheidung auf jeden Fall los. Anmerkung in eigener Sache: Bevor jetzt hier jemand auf dumme Ideen kommt – natürlich soll das alles nicht heißen, den Tag für risikoreiche oder gefährliche Aktionen zu nutzen. Wem grundsätzlich mit solchen Risiken nichts am Hut hat, kann alternativ dann aber gerne auch den parallel gefeierten Welttag des Tofu (engl. World Tofu Day) begehen. Oder einen Blick in die Vereinigten Staaten werfen. Dort steht der 26. Juli u. a. für das US-amerikanische Bagelfest (engl. National Bagelfest Day) und den Tag des Kaffee-Milchshakes (engl. National Coffee Milkshake Day). ;)

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Alles-oder-Nichts-Tag. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Alles-oder-Nichts-Tag in den USA