Tag der Delfine – National Dolphin Day am 14. April und World Dolphin Day am 12. September

Schon gewusst? Den 14. April feiern die USA als ihren nationalen Tag der Delfine (engl. National Dolphin Day), der 12. September steht für den Welttag der Delfine (engl. World Dolphin Day). Ein doppeltes Hurra für Meeressäuger. Was es mit diesen beiden Aktionstagen im Zeichen des äußerst populären Meeressäugers im Detail auf sich hat und weshalb diese Delfin-Ehrentage einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdienen, erklärt der vorliegende Beitrag. Worum geht es dabei?

Zwei Delfine springen elegant aus dem Wasser, während Zuschauer sie am Beckenrand beobachten.
Bild: Zwei Delfine springen mit einem Salto aus dem Wasser © 2016 Familie Giese.

Der US-amerikanische National Dolphin Day am 14. April

Wer hat den National Dolphin Day ins Leben gerufen?

In der Regel stehen hinter den meisten Anlässen aus dem Kalender der Tier-Feiertage ja sehr konkrete Initiativen, zu denen es dann auch entsprechende Hintergrundinformationen gibt. Im Falle des National Dolphin Day sieht die Sache aber leider etwas unscharf aus. Zwar listet die American Veterinary Medical Association (AVMA) dieses Datum in ihrer Sammlung von Aktionstagen zum Thema Tierschutz und Tiergesundheit, inwieweit sie hier als Initiator infrage kommt, bleibt bedauerlicherweise unklar (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Tag der Delfine?

Der US-amerikanische Tag der Delfine (engl. National Dolphin Day) findet immer am 14. April statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202514. AprilMontag
202614. AprilDienstag
202714. AprilMittwoch
202814. AprilFreitag
202914. AprilSamstag
203014. AprilSonntag
203114. AprilMontag
203214. AprilMittwoch
203314. AprilDonnerstag
203414. AprilFreitag
203514. AprilSamstag

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Delfine auf den 14. April?

Dies gilt auch für die Frage, seit wann man den Tag der Delfine feiert und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des heutigen 14. April entschieden haben. Ob es hier einen Zusammenhang mit dem parallel in den USA begangenen Tag des Gärtnerns (engl. National Gardening Day), dem Schau-in-den-Himmel-Tag (engl. Look Up at the Sky Day) oder dem Tag der Pekanuss (engl. National Pecan Day) gibt, bleibt unklar. Dies scheint auch für den 14. April als südkoreanischen Black Day (dt. schwarzer Tag) und als World Quantum Day zu gelten. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag dazu nichts herausfinden.

Delfin gleitet knapp unter der Wasseroberfläche durch türkisgrünes Meer; sanfte Wellen glitzern.
Tag der Delfine – National Dolphin Day am 14. April und World Dolphin Day am 12. September © 2025 Sven Giese

World Dolphin Day – Welttag der Delfine am 12. September

Wer hat den World Dolphin Day ins Leben gerufen?

Der World Dolphin Day geht auf eine Initiative der NGO Sea Shepherd Global aus dem Jahr 2022 zurück. Anlass war die formale Einführung eines internationalen Gedenk- und Aktionstags, der explizit den Schutz von Delfinen in den Mittelpunkt stellt. Sea Shepherd positioniert den 12. September als Ergänzung zu bestehenden, nationalen Anlässen und lädt seitdem zur Beteiligung an der Stop the Grind-Koalition ein. Dieser Zusammenschluss von Organisationen und Einzelpersonen setzt sich primär gegen das Töten von Delfinen und Walen, insbesondere im Rahmen der sogenannten grindadráp-Treibhatz auf den Färöer-Inseln, ein.

Auch deutschsprachige Meeresschutz-NGOs wie die Gesellschaft zur Rettung der Delfine (GRD) griffen die Einführung umgehend auf und beteiligten sich an der #StopTheGrind-Koalition. Sie verbreiteten die Ziele und Hintergründe zum Start des Aktionstags am 12. September 2022 im deutschsprachigen Raum.

Wann ist World Dolphin Day?

Seit 2022 findet der World Dolphin Day jährlich am 12. September statt. Das Datum ist im internationalen Kalenderformat fixiert. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202512. SeptemberFreitag
202612. SeptemberSamstag
202712. SeptemberSonntag
202812. SeptemberDienstag
202912. SeptemberMittwoch
203012. SeptemberDonnerstag
203112. SeptemberFreitag
203212. SeptemberSonntag
203312. SeptemberMontag
203412. SeptemberDienstag
203512. SeptemberMittwoch

Sea Shepherd betont in seiner Erstankündigung, dass es vor 2022 zwar einen National Dolphin Day in den USA gab, jedoch keinen international ausgerufenen Tag, der sich ausdrücklich dem Schutz von Delfinen widmet. Der World Dolphin Day schließt diese Lücke, steht zugleich aber auch in direkter inhaltlicher Nähe zu verwandten Aktionstagen rund um die Meeressäuger. Konkret sind dies die beiden folgenden Beiträge aus dem Kalender Umwelt-Aktionstage.

  • World Whale and Dolphin Day am 23. Juli erinnert an den 23. Juli 1982, als die IWC (International Whaling Commission) ein Verbot des kommerziellen Walfangs beschloss. Dieses Datum wurde 1986 als kombinierter Aktionstag für Wale und Delfine etabliert.
  • Der International Freshwater Dolphin Day am 24. Oktober widmet sich Flussdelfinen und deren spezifischen Bedrohungen.

Weshalb fällt der Welttag der Delfine auf den 12. September

Das Datum erinnert an den 12. September 2021, den Tag der größten dokumentierten Einzelschlachtung von Meeressäugern: Auf den Färöer-Inseln wurden 1 428 Atlantische Weißseitendelfine in einer Treibjagd getötet. Sea Shepherd dokumentierte die Ereignisse und wählte genau ein Jahr später den 12. September als Gedenk- und Aktionstag, um an dieses Massaker zu erinnern und gleichzeitig auf die anhaltenden Gefahren für Delfine weltweit aufmerksam zu machen.

Insofern ist ein inhaltlicher Bezug zum parallel in den USA gefeierten Tag des Schokoladen-Milchshakes (engl. National Chocolate Milkshake Day) und dem National Video Games Day (dt. Tag der Computerspiele) auszuschließen.

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Dolphin Day

Der World Dolphin Day soll primär die weltweite Aufmerksamkeit auf die Bedrohungen von Delfinen lenken. Dazu zählen u. a. Treibjagden (etwa auf den Färöer-Inseln), Beifang in der Fischerei, Gefangenschaft zu Unterhaltungszwecken, Meeresverschmutzung, Lebensraumverlust sowie Kollisionen mit Booten. Ziel ist es, diese Gefahren sichtbar zu machen und Gegenmaßnahmen – von politischer Regulierung bis zu verändertem Konsumverhalten – zu fördern.

Sea Shepherd betont die mangelnde öffentliche Sichtbarkeit vieler Tötungen und Missstände. Der Tag dient daher als Hebel, um Druck auf Regierungen und internationale Institutionen (z. B. IWC) aufzubauen und einen besseren rechtlichen Schutz für kleine Zahnwale einschließlich Delfinen zu erreichen.

Tierwissen: Acht kuriose Fakten zu Delfinen, die man definitiv kennen sollte

  • Die Delphinidae gehören zur Gattung der Zahnwale (lat. Odontoceti) und verkörpern mit insgesamt ca. 40 verschiedenen Arten die größte Familie der Wale. Siehe dazu auch den Beitrag zum World Whale Day auf Maui am Samstag vor dem US-amerikanischen Presidents Day im Februar.
  • Wie schreibt man Delfin? Nach der neuen Rechtschreibung darf man im Deutschen sowohl Delfin als auch Delphin schreiben.
  • Delfine leben in nahezu allen Meeren der Erde (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der maritimen Feiertage).
  • Schon gewusst? Die großen Orcas bzw. Schwertwale gehören ebenfalls zur Familie der Delfine.
  • Mit dem Hinweis auf den Schwertwal deutet sich im Prinzip auch an, dass es Delfine in sehr verschiedenen Farben, Formen und Größen gibt.
  • Die Meeressäuger gelten gemeinhin als sehr intelligente und soziale Tiere. Manche Leute glauben auch, dass das Schwimmen mit Delfinen einen therapeutischen Effekt hat.
  • Auch im Per Anhalter durch die Galaxis spielen Delfine eine zentrale Rolle. ;)
  • Entgegen diesem positiven Image können die Meeressäuger wohl auch ziemliche Arschlöcher sein. So gibt es eine ganze Reihe von Berichten, dass die Männchen einiger Arten durch ein sehr gewalttätiges Verhalten und gezielte sexuelle Übergriffe auf Weibchen auffielen. Insofern sollte man nicht allen Delfinen über den Weg trauen.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Tag der Delfine.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. Und natürlich vielen Dank an meine Eltern, die mir das Foto der Delfine aus Mexiko mitgebracht haben. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Delfine am 14. April