World Semicolon Day – der internationale Welttag des Semikolons am 16. April

Der 16. April steht mit dem World Semicolon Day (dt. Welttag des Semikolons oder auch: Internationaler Tag des Semikolons) ganz im Zeichen der Suizid-Prävention. Auch wenn der Name dieses Aktionstages eher einen orthografischen Kontext nahelegt, geht es heute eher um die symbolische Bedeutung dieses Satzzeichens. Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

World Semicolon Day - Welttag des Semikolons. Kuriose Feiertage - 16. April © 2019 Sven Giese
World Semicolon Day – Welttag des Semikolons. Kuriose Feiertage – 16. April © 2019 Sven Giese.

Wann ist Welttag des Semikolons?

Seit 2013 findet der World Semicolon Day (dt. Welttag des Semikolons oder auch: Internationaler Tag des Semikolons) jedes Jahr am 16. April statt. Damit fällt dieser weltweite Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202316. AprilSonntag
202416. AprilDienstag
202516. AprilMittwoch
202616. AprilDonnerstag
202716. AprilFreitag
202816. AprilSonntag
202916. AprilMontag
203016. AprilDienstag
203116. AprilMittwoch
203216. AprilFreitag
203316. AprilSamstag

Wer hat den World Semicolon Day ins Leben gerufen?

Die Initiative für den World Semicolon Day geht auf die US-Amerikanerin Amy Bleuel und die von ihr mitbegründete Non-Profit Initiative Project Semicolon im Jahr 2013 zurück. Bleuel hatte diesen Aktionstag ins Leben gerufen, um hiermit an ihren durch Suizid ums Leben gekommenen Vater zu gedenken (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der World Semicolon Day auf den 16. April?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb sich Bleuel hier für den 16. April als Datum des World Semicolon Day entschieden hat. Ob sich dieser Termin z. B. auf den Todestag ihres Vaters bezieht oder einen symbolischen Bezug zum Semikolon aufweist, bleibt unklar. Allerdings scheint mir die erste Variante (leider) deutlich wahrscheinlicher zu sein.

Dementsprechend kann hier eine direkte inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 16. April begangenen Internationalen Tag der Stimme (engl. World Voice Day) kategorisch ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Eier-Benedict-Tag (engl. National Eggs Benedict Day), den Komm-im-Schlafanzug-zur-Arbeit-Tag (engl. Wear Pajamas to Work Day) und den Tag der Orchidee (engl. National Orchid Day).

Der World Semicolon Day und die symbolische Bedeutung des Semikolons

Als Satzzeichen steht das Semikolon in erster Linie für eine gedankliche Unterbrechung eines Satzes, ohne diesen tatsächlich zu beenden. Im Kontext des heutigen World Semicolon Day resultiert daraus dann auch das leitmotivische Motto My story isn’t over. Sozusagen eine metaphorische Übertragung dieser grammatikalischen Funktion des Satzzeichens, die sagen soll: Du bist der Autor Deines Lebens und entscheidest Dich, Dein Leben – ebendiesen einen Satz – nicht zu beenden.

Insofern gilt das Semikolon auch als Zeichen der Hoffnung, was auch erklärt, weshalb viele Betroffene dieses Satzzeichen in Form eines Tattoos am Körper tragen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag des Semikolons?

Die vorherigen Ausführungen deuteten es im Prinzip schon an, aber um es hier nochmals klar herauszuarbeiten. Die wesentliche Intention des Welttags des Semikolons – und damit auch des Projects Semicolon – zielt darauf ab, Menschen beizustehen, die unter psychischen Erkrankungen leiden und präventiv auf Suizidgefährdete einzuwirken. Natürlich geht es auch darum, ein öffentliches Bewusstsein für diese Problematik und die damit einhergehenden Vorurteile zu schaffen. Insofern steht der World Semicolon Day eher in direkter thematischer Verwandtschaft zum australischen RU OK Day am jeweils zweiten Donnerstag im September als zum US-amerikanischen Tag der Satzzeichen (engl. National Punctuation Day) am 24. September.

Soweit die Hintergründe dieses Aktionstages, wobei aber auch nicht verschwiegen werden soll, dass sich Amy Bleuel am 23. März 2017 das Leben genommen hat. :( Ruhe in Frieden.

In diesem Sinne: Seid achtsam und passt aufeinander auf.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum World Semicolon Day am 16. April