Welttag des Sperlings – der World Sparrow Day 2023

Freundinnen und Freunde der Ornithologie – aufgepasst und mitgemacht. Den 20. März solltet Ihr Euch unbedingt vormerken. Denn dieses Datum steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für nicht weniger als den Welttag des Sperlings (engl. World Sparrow Day). Grund genug, diesem internationalen Ehrentag der großen Sperlings-Familie einen eigenen Beitrag im Rahmen der kuriosen Welttage zu spendieren und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

World Sparrow Day - Welttag des Sperlings. Kuriose Feiertage - 20. März © 2017 Sven Giese - Bild 1
World Sparrow Day – Welttag des Sperlings. Kuriose Feiertage – 20. März © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Sperlings?

Seit 2010 fällt der internationale World Sparrow Day (dt. Welttag des Sperlings) immer auf den 20. März des Jahres.

JahrDatumWochentag
202320. MärzMontag
202420. MärzMittwoch
202520. MärzDonnerstag
202620. MärzFreitag
202720. MärzSamstag
202820. MärzMontag
202920. MärzDienstag
203020. MärzMittwoch
203120. MärzDonnerstag
203220. MärzSamstag
203320. MärzSonntag

Wer hat den World Sparrow Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Tier-Feiertage gibt es auch im Falle des World Sparrow Day sehr konkrete Angaben über seine Ursprünge und Hintergründe. Konkret geht dieser Aktionstag auf eine Initiative der indischen Nature Forever Society und der französischen Eco-Sys Action Foundation aus dem Jahre 2009 zurück, insofern ist die internationale Ausrichtung wörtlich zu verstehen.

Weiterhin sind, so die Aussagen der offiziellen Website, aber sind seit der ersten Auflage dieses Aktionstages im Jahre 2010 auch zahlreiche nationale Tier- und Vogelschutz-Organisationen in die Aktivitäten bzw. Ziele des World Sparrow Day involviert. Siehe dazu die Liste der weiterführenden Links unten sowie exemplarisch auch den US-amerikanischen Tag des Vogels (engl. National Bird Day) am 5. Januar.

Weshalb fällt der internationale Tag der Sperlinge auf den 20. März?

Zwar gibt es auf den ersten Blick keine direkte inhaltliche Begründung für die Wahl des 20. März. Wenn ich es aber richtig verstehe, dann hängt diese Entscheidung eng mit dem zum heutigen Aktionstag geschaffenen Sparrow Award zusammen, der jährlich an diesem Datum im indischen Ahmedabad, Gujarat verliehen wird.

Ob darüber hinaus die Wahl des Datums etwas mit dem ebenfalls am 20. März begangenen Weltgeschichtentag (engl. World Storytelling Day) oder dem Weltfroschtag (engl. World Frog Day) zu tun hat, konnte ich im Zuge der Recherchen leider nicht herausfinden. Dies gilt auch für den von der UNO initiierten Weltglückstag (engl. International Day of Happiness) sowie den US-amerikanischen Tag der Ravioli (engl. National Ravioli Day) und den Tag der Bibliomanie (engl. Bibliomania Day).

World Sparrow Day - Welttag des Sperlings. Kuriose Feiertage - 20. März © 2017 Sven Giese - Bild 2
World Sparrow Day – Welttag des Sperlings. Kuriose Feiertage – 20. März © 2017 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es beim Weltspatzentag?

Beginnen wir mal mit dem offensichtlichsten Punkt. Konkret geht es heute natürlich um die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die Bedrohung des Lebensraums der Sperlinge (siehe dazu auch den Beitrag zum 3. Juni als Tag der Amsel in Deutschland). Vor diesem Hintergrund versteht sich der Welttag des Sperlings auch als Plattform für alle Tierschützer und Vogelfreunde, denen am Schutz unserer gefiederten Freunde gelegen ist. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Tauben (engl. National Pigeon Day) am 13. Juni.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen World Sparrow Day bzw. Weltspatzentag. Egal, ob in Frankreich, Indien oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Welt-Sperlings-Tag am 20. März