Weltglückstag – UNO International Day of Happiness 2023

Seit 2013 steht der 20. März weltweit ganz im Zeichen des Glücks. Zumindest wenn es nach den Vereinten Nationen geht, die dieses Datum offiziell als Weltglückstag (engl. International Day of Happiness – häufig auch nur kurz: Happiness Day) deklariert haben. Was es damit auf sich hat und warum dieser Tag des Glücks einen festen Platz im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, versuchen die folgenden Zeilen zu erklären. Warum feiern wir heute also das Glück?

International Day of Happiness - Weltglückstag der Vereinten Nationen. Kuriose Feiertage - 20. März © 2016 Sven Giese
International Day of Happiness – Weltglückstag der Vereinten Nationen. Kuriose Feiertage – 20. März © 2016 Sven Giese.

Wann ist Weltglückstag?

Seit 2013 findet der von der UNO initiierte Weltglückstag (engl. International Day of Happiness) immer am 20. März statt. Folgende Wochentage laden damit in den kommenden Jahren zum Glücklichsein ein:

JahrDatumWochentag
202320. MärzMontag
202420. MärzMittwoch
202520. MärzDonnerstag
202620. MärzFreitag
202720. MärzSamstag
202820. MärzMontag
202920. MärzDienstag
203020. MärzMittwoch
203120. MärzDonnerstag
203220. MärzSamstag
203320. MärzSonntag

Warum ist Glück ein wichtiges Thema der Vereinten Nationen?

Wie bei den meisten anderen Aktionstagen der Vereinten Nationen gilt auch im Falle des International Day of Happiness, dass hiermit Ziele für die globale Politik verfolgt werden. Hierbei betrachtet man das Streben nach Glück keineswegs als rein theoretisch bzw. philosophisches Thema, sondern ein Kernaspekt der UN-Arbeit. Nicht umsonst hat man in der offiziellen Erklärung der UN-Resolution 66/281 Glück auch als den Ausgleich von Ökonomie, Sozialem und Umwelt definiert.

Dementsprechend soll laut der zuvor genannten Resolution der 20. März hauptsächlich für aktionsbasierte Programme genutzt werden, mit denen diese Programmatik weltweit umgesetzt wird und daran erinnert, dass das Thema Glück im Sinne von Wohlergehen für alle Menschen auf der Welt gilt.

Wer hat den International Day of Happiness ins Leben gerufen?

Der International Day of Happiness geht auf eine Initiative der Vereinten Nationen und den 2. April 2012 zurück. An diesem Datum trafen sich auf Einladung Bhutans Vertreter aus 68 UNO-Mitgliedsstaaten auf der Konferenz Glück und Wohlbefinden: Definition eines neuen ökonomischen Paradigmas.

Wobei hier zu präzisieren ist, dass die ursprüngliche Initiative für dieses Treffen von einem Antrag Bhutans im Juli 2011 ausging, mit dem die UNO-Generalversammlung die Resolution 65/309 (Glück: Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Konzept für Entwicklung) verabschiedete. Während hiermit sozusagen der Weg für die oben genannte Konferenz geebnet wurde, sollte die finale Verabschiedung des Internationalen Tag des Glücks noch bis zum 28. Juni 2012 dauern.

Hier erscheint im Rückblick allerdings nicht ganz klar zu sein, von wem dieser Antrag gestellt wurde. Die meisten Quellen, so auch das Deutsche Außenministerium, nennen hier Bhutan, im offiziellen Entschließungsantrag durch den UN-Generalsekretär Ban Ki-moon wird dies jedoch nicht ganz deutlich. So ganz unwahrscheinlich ist diese Annahme allerdings nicht, immerhin ist Bhutan das einzige Land der Welt, das über ein eigenes Bruttonationalglück (engl. Gross National Happiness) verfügt.

Wie dem auch sei, am 28. Juni 2012 wurde der Weltglückstag als UN-Resolution 66/281 letztlich von der UN-Vollversammlung unter Rückbezug auf das Treffen vom 2. April 2012 verabschiedet. Dementsprechend fand die erste Auflage dieses Aktionstages dann auch am 20. März 2013 statt.

Weshalb fällt der Internationale Tag des Glücks auf den 20. März?

Soweit ich es überblicken kann, gibt es für die Wahl des Datums keine spezifische Begründung. In der Regel beziehen sich die meisten UN-Feiertage hierbei auf eine konkrete Konferenz oder ein historisches Ereignis. Im Falle des Internationalen Tag des Glücks scheint dieser Bezug allerdings gänzlich zu fehlen.

Ob insofern die Wahl des Datums etwas mit dem ebenfalls am 20. März begangenen Weltgeschichtentag (engl. World Storytelling Day) oder dem Welttag des Sperlings (engl. World Sparrow Day) zu tun hat, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Dies gilt auch für den Welttag der Frösche (engl. World Frog Day) sowie den US-amerikanischen Tag der Ravioli (engl. National Ravioli Day) und den Tag der Bibliomanie (engl. Bibliomania Day).

In diesem Sinne: Seid glücklich und habt einen entspannten International Day of Happiness.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen auch begeht. :)

Weitere Informationen und Quellen zum weltweiten UNO-Tag des Glücks am 20. März

Kategorien Internationale Kuriositäten, März Schlagwörter 20.März

1 Gedanke zu „Weltglückstag – UNO International Day of Happiness 2023“

Kommentare sind geschlossen.