Hörspiel-Fans aufgepasst und zugehört. Der 30. Oktober feiert seit 2013 als Welttag des Hörspiels (engl. World Audio Drama Day) eine der ältesten Formen der modernen Unterhaltung. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Welttag des Hörspiels?
Seit 2013 findet der Welttag des Hörspiels (engl. World Audio Drama Day) immer am 30. Oktober statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
2022 | 30. Oktober | Sonntag |
2023 | 30. Oktober | Montag |
2024 | 30. Oktober | Mittwoch |
2025 | 30. Oktober | Donnerstag |
2026 | 30. Oktober | Freitag |
2027 | 30. Oktober | Samstag |
2028 | 30. Oktober | Montag |
2029 | 30. Oktober | Dienstag |
2030 | 30. Oktober | Mittwoch |
2031 | 30. Oktober | Donnerstag |
2032 | 30. Oktober | Samstag |
Wer hat den World Audio Drama Day ins Leben gerufen?
Der Welttag des Hörspiels wurde von dem US-Amerikaner Sibby Wieland, einem Hörspielenthusiasten aus Needville, Texas, ins Leben gerufen. Dabei entstand die Idee für diesen Aktionstag bereits Ende 2012. Die erste Auflage des World Audio Drama Day fand am Mittwoch, dem 30. Oktober 2013 statt. Dieses Datum markiert zugleich den 75. Jahrestag der Ausstrahlung von Orson Welles’ berühmten Radiohörspiel „Krieg der Welten“ (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Welthörspieltag auf den 30. Oktober?
Die Wahl des 30. Oktober als Datum des Welthörspieltags ist eine historische Reverenz. So wählte der Initiator Sibby Wieland diesen Termin, um an den Jahrestag der Erstausstrahlung Orson Welles’ Radioadaption des H. G. Wells-Klassikers The War of the Worlds (dt. Krieg der Welten) am 30. April 1938 zu erinnern. Wells‘ Hörspiel gilt als einer der Meilensteine der Hörspielgeschichte. Denn die Live-Ausstrahlung am 30. Oktober 1938 auf dem US-amerikanischen Radiosender CBS löste versehentlich eine Panik aus, weil einige Hörer glaubten, dass die in dem Drama beschriebene Invasion der Marsmenschen real sei. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Science-Fiction-Tag (engl. National Science Fiction Day) am 2. Januar und dem Tag der außerirdischen Kultur (engl. Extraterrestrial Culture Day) am zweiten Dienstag im Februar.
Anzumerken ist weiterhin, dass die häufig kolportierte Massenpanik durch die jüngere kommunikationswissenschaftliche Forschungsliteratur deutlich infrage gestellt wird. So vermutet man hier eine Mischung aus Sensationsgier der Tagespresse und der Absicht, das damals noch neue Konkurrenzmedium Radio als gefährlich in der Öffentlichkeit darzustellen. Siehe für eine ähnliche Situation auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Absinth (engl. National Absinthe Day) am 5. März.
Rückblickend ebnete die Produktion den Weg für die große Popularität des Hörspiels in den Vereinigten Staaten ebnete (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Dementsprechend schien dem Initiator das 75. Jubiläum dieses Ereignisses eine angemessene Wahl für die erste Auflage des World Audio Drama Day im Jahre 2013.
Ob es darüber hinaus aber eine inhaltliche Verbindung zum parallel am 30. Oktober in den USA gefeierten Candy-Corn-Tag (engl. National Candy Corn Day) gibt, ist nicht überliefert. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Checklisten (engl. National Checklists Day) und den Tag des verfluchten Kühlschranks (engl. Haunted Refrigerator Day). Erst recht für den bei uns in uns Deutschland begangenen Tag des Kinnkraulens. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag dazu nichts herausfinden.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag des Hörspiels?
Laut Wieland feiert der 30. Oktober alle Formen des Hörspiels. Egal, ob diese im Radio ausgestrahlt, online gestreamt oder live zur Aufführung können. Dementsprechend ist auch die internationale Ausrichtung als Welttag des Hörspiels zu verstehen, denn tatsächlich sind heute alle Hörspiel-Fans zum Mitfeiern eingeladen. Interessante Randnotiz. Anlässlich des Welthörspieltags bieten seit einigen Jahren Hörbuchverlage oft Sonderangebote an. Einige Hörspielpodcaster nutzen das Datum, um neue Serien vorzustellen und andere Ankündigungen zu machen.
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Audio Drama Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht. :)
Weitere Informationen und Quellen zum World Audio Drama Day am 30. Oktober
- Die offizielle Website des World Audio Drama Day über die Hintergründe des Aktionstages (englisch)
- Beitrag zum World Audio Drama Day auf dem US-amerikanischen Webportal nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 30. Oktober als World Audio Drama Day auf anydayguide.com (englisch)
- Oktober 1938: Orson Welles‘ „Krieg der Welten“ löst Panik aus – auf br.de am 30. Oktober 2019 (deutsch)
- Christian Blees: Das berühmteste Hörspiel aller Zeiten – auf: deutschlandfunk.de am 30. Oktober 2013 (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum The War of the Worlds (1938 radio drama) mit einigen weiterführenden Quellen und Hintergründen (englisch/mehrsprachig)