Schon gewusst? Am 14. Januar findet im indischen Bundesstaat Gujarar das hinduistische Fest Uttarayan (engl. International Kite Day oder International Kite Festival – dt. internationaler Tag des Drachensteigens) statt. Grund genug, die Hintergründe dieser Tradition auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu beleuchten und die Geschichte dieses international bekannten Drachen-Festes zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist internationaler Tag des Drachensteigens?
- 2 Wer hat Uttarayan ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt das International Kite Festival in Ahmedabad auf den 14. Januar?
- 4 Warum ist das indische Kite Festival international?
- 5 Wie feiert die Region Gujarar das Drachen-Festival?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum International Kite Festival am 14. Januar
Wann ist internationaler Tag des Drachensteigens?
Traditionell feiert die Stadt Ahmedabad im indischen Bundesstaat Gujarar das Fest Uttarayan (engl. International Kite Day oder International Kite Festival – dt. internationaler Tag des Drachensteigens) immer am 14. Januar. Folgende Wochentage stehen damit in den folgenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 14. Januar | Samstag |
2024 | 14. Januar | Sonntag |
2025 | 14. Januar | Dienstag |
2026 | 14. Januar | Mittwoch |
2027 | 14. Januar | Donnerstag |
2028 | 14. Januar | Freitag |
2029 | 14. Januar | Sonntag |
2030 | 14. Januar | Montag |
2031 | 14. Januar | Dienstag |
2032 | 14. Januar | Mittwoch |
2033 | 14. Januar | Freitag |
Wer hat Uttarayan ins Leben gerufen?
Der Internationale Drachentag hat seinen Ursprung in Indien, wo er im nordwestlichen Bundesstaat Gujarat stattfindet und vor allem in der Stadt Ahmedabad gefeiert wird. Das Fest ist in der Hindi-Sprache als Uttarayan bekannt und wird in Teilen Indiens auch Makar Sakranti genannt.
Weshalb fällt das International Kite Festival in Ahmedabad auf den 14. Januar?
Die Wahl des 14. Januar markiert in der Region Gujarat das Ende des Winters und bereitet den Weg zum Sommer vor. Dementsprechend ist dies auch der Termin der bevorstehenden Ernte der Winterfrüchte. Dabei symbolisieren die Drachen den Geist der Götter, die nach ihrem Winterschlaf erwachen (siehe dazu auch die Beiträge zum Tag der Frau Holle am 6. Januar und der rumänischen Tradition des Dragobete am 24. Februar).

Warum ist das indische Kite Festival international?
Tatsächlich gibt es eine doppelte Begründung für die internationale Ausrichtung des Kite Festival am 14. Januar. Zum einen kommen viele internationale Besucher zu den Feierlichkeiten in Gujarar. Zum anderen feiern auch Hindu-Tempel in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern das Fest Uttarayan mit jeweils lokalen Events (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wie feiert die Region Gujarar das Drachen-Festival?
Zentrum des Drachen-Festivals ist das Flussufer in Ahmedabad. Hier findet in der Regel die größte Veranstaltung statt. Aber auch in anderen Stadtteilen und Regionen von Gujarar lassen die Menschen am 14. Januar Drachen in die Luft steigen. Tagsüber führen Artisten Akrobatik auf, und mit Einsetzen der Dunkelheit erhellen Feuerwerk und beleuchtete Drachen, die sogenannten Tukkals den Nachthimmel. Dabei beschränken sich diese Aktivitäten keineswegs nur auf das konkrete Datum, sondern auch in den Wochen um das Fest herum lassen die Menschen in der Region ihre Drachen in die Luft steigen. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Drachen-steigen-lassen-Tag (engl. National Kite Flying Day) am 8. Februar.
Die meisten dieser Flugdrachen sind einfach gehalten und bestehen wesentlich aus einem leichten Bambusrahmen, der mit farbigem Papier bespannt ist. Ausgefallenere Modelle zeigen die Bilder von Bollywood-Stars oder tragen soziale Botschaften. Bei vielen Drachen sind die Schnüre mit einer Mischung aus Reis und zermahlenem Glas versehen, mit der sich eine Drachkampf während des Festivals austragen lässt. Hier geht darum, die Schnüre von anderen Drachen zu durchtrennen und das Fluggerät vom Himmel zu holen. Dementsprechend haben viele Leute eine ganze Reihe an Drachen als Ersatz vorbereitet.
Neben dem Flugdrachen-Festival steht beim Uttarayan primär aber der soziale Aspekt im Vordergrund. So kommen am 14. Januar traditionell Familien und Freunde zusammen, um diesen Tag gemeinsam zu verbringen. Teil dieser Tradition ist auch das gemeinsame Essen. Zu den üblichen Speisen gehören Tandoori-Hühnchen, Undhiyu – ein Wintergemüse-Medley -, Süßigkeiten wie Jalebi und Chikki und Til Laddoo, ein süßer Sesamkrokant (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer Euch nichts mit Drachensteigen anfangen kann, für den/die bietet der 14. Januar einige kuriose Alternativen. Die Vereinigten Staaten feiern dieses Datum als Schaff-Ordnung-in-Deiner-Wohnung-Tag (engl. Organize Your Home Day) und als Zieh-Dein-Haustier-an-Tag (engl. National Dress Up Your Pet Day). International kennt man den 14. Januar auch als Welttag der Logik (engl. World Logic Day).

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten International Kite Day.
Egal, ob in Indien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum International Kite Festival am 14. Januar
- Beitrag zum International Kite Day am 14. Januar auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 14. Januar als International Kite Day auf checkiday.com (englisch)
- Subhamoy Das: Uttarayan, the Kite Festival of Gujarat – auf: learnreligions.com am 15. Mai 2019 (englisch)
- Abbie Redmon: Uttarayan, the International Kite Festival – auf: huffpost.com am 14. Januar 2014 (englisch)
- Der 14. Januar als National Undhiyu Day in Indien auf anydayguide.com (englisch)