Tag der alternativen Kreiszahl Tau – der internationale Tau Day am 28. Juni

Anhänger der alternativen Kreiszahl τ feiern seit 2010 den 28. Juni weltweit als internationalen Tau Day (dt. Tag der alternativen Kreiszahl Tau oder auch nur kurz: Tag der Zahl Tau). Insofern dürften wohl am ehesten Mathematiker und Zahlenfreunde etwas mit diesem Eintrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt anfangen können. Warum dieser Anlass einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, versucht der vorliegende Beitrag zu erörtern.

Tau Day - internationaler Tag der alternativen Kreiszahl Tau. Kuriose Feiertage - 28. Juni © 2016 Sven Giese
Tau Day – internationaler Tag der alternativen Kreiszahl Tau. Kuriose Feiertage – 28. Juni © 2016 Sven Giese

Wann ist Tag der alternativen Kreiszahl Tau?

Seit 2010 feiern Anhänger von Tau den internationalen Tag der alternativen Kreiszahl Tau (engl. Tau Day) immer am 28. Juni. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Aktionstag im Kalender:

JahrDatumWochentag
202328. JuniMittwoch
202428. JuniFreitag
202528. JuniSamstag
202628. JuniSonntag
202728. JuniMontag
202828. JuniMittwoch
202928. JuniDonnerstag
203028. JuniFreitag
203128. JuniSamstag
203228. JuniMontag
203328. JuniDienstag

Was ist die alternative Kreiszahl τ?

Auch wenn Anhänger von Tau dies nicht gerne hören und lesen werden, ohne einen Hinweis auf die Kreiszahl π (Pi) ist eine Erklärung relativ schwer verständlich.

Denn der 2001 vom US-amerikanischen Mathematiker Robert Bob Palais unterbreitete Vorschlag bezieht sich wesentlich darauf, die Kreiszahl als Quotienten aus Umfang und Radius entsprechend 2 π als grundlegende Konstante zu benutzen. Damit soll die ursprüngliche Variante des Quotienten aus Umfang und Durchmesser eines Kreises ersetzt werden. Nach dieser Konvention gilt dann τ = 2 π =. 6,283185 …

Für die Notation dieser neu normierten Kreiszahl wurde dann von Michael Hartl und Peter Harremoës der griechischen Buchstaben τ (Tau) vorgeschlagen. Siehe dazu auch die Beiträge zum thematisch verwandten Internationalen Tag der Mathematik (engl. International Day of Mathematics) am 14. März und dem Internationalen Tag der Unendlichkeit (engl. International Infinity Day) am 8. August.

Warum ist Pi falsch?

Palais Vorschlag, den er erstmals unter dem Titel π is wrong! im Fachmagazin The Mathematical Intelligencer publizierte, bezieht sich dabei wesentlich auf zwei Argumente gegen die ursprüngliche Definition der Kreiszahl. Zum einen die häufige Verwendung des Faktors 2 vor Pi und zum anderen die Tatsache, dass mit τ im Bogenmaß ein Vollwinkel dargestellt werden könne. Auf diese Weise wirke die vorgeschlagene Konstante weniger willkürlich.

Weshalb feiern wir den Tau Day am 28. Juni?

Ähnlich wie beim Tag der Zahl Pi (engl. Pi Day) am 14. März bzw. dem Pi-Annäherungstag (engl. Pi Approximation Day) am 22. Juli leitet sich das Datum für den Tau Day von der US-amerikanischen Datumsschreibweise ab. So wird hier dann aus dem 28. Juni der 6/28, also die ersten drei Stellen der alternativen Kreiszahl. Diese Ähnlichkeit gilt auch für den World Quantum Day (dt. Welttag der Quanten) am 14. April.

Vor diesem Hintergrund erklärt sich dann auch, weshalb einige Anhänger von Tau den Pi Day leicht verächtlich als Half Tau Day bezeichnen. Oder wer es positiv wenden will. Wenn man am Pi Day traditionell ein Stück Kuchen essen darf, ist am heutigen 28. Juni die doppelte Menge erlaubt. ;)

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 28. Juni begangenen Paul Bunyan-Tag (engl. National Paul Bunyan Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Dies gilt auch für den Internationalen Tag des Body Piercing (engl. International Body Piercing Day) und den Internationalen Tag der Feststelltaste (engl. International CAPS LOCK DAY).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tau Day.

Egal, wo auf der Welt ihr diesen Ehrentag der alternativen Kreiszahl auch feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Zahl Tau am 28. Juni