Backt Brote. Mit dem World Bread Day (dt. Welt-Brot-Tag oder auch: Internationaler Tag des Brotes) feiern wir am 16. Oktober eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel überhaupt. Grund genug, die Geschichte dieses internationalen Food Holiday mit den folgenden Zeilen im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist internationaler Tag des Brotes?
- 2 Wer hat den World Bread Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Welttag des Brotes auf den 16. Oktober?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim World Bread Day?
- 5 Die Mitback-Aktion des Blogs kochtopf.me zum Welttag des Brotes
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Welttag des Brotes am 16. Oktober
Wann ist internationaler Tag des Brotes?
Der internationale Tag des Brotes (engl. World Bread Day) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt.
Wer hat den World Bread Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der kulinarischen Feiertage sind die Ursprünge des World Bread Day relativ gut dokumentiert.
Der World Bread Day geht auf die Initiative der in Madrid ansässigen International Union of Bakers and Confectioners (UIBC) aus dem Jahr 2006 zurück. Dieser internationale Interessenverband des Bäckerwesens möchte mit diesem Aktionstag rund um das Brot dessen Bedeutung für die globale Ernährung in den Fokus der Weltöffentlichkeit rücken. Siehe für einen thematisch verwandten Beitrag auch den Tag des Deutschen Butterbrotes am letzten Freitag im September.
Nur wann genau der Welttag des Brotes ins Leben gerufen wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Der zeitlich frühste Hinweis auf der offiziellen Website der UIBC geht auf das Jahr 2010 zurück, verweist allerdings in diesem Zusammenhang auch schon auf vorherige Auflagen. Dies deckt sich auch mit einem Hinweis der Kollegen des Webportals cooksinfo.com, die in diesem Zusammenhang einen Zeitungsartikel des Scandia Journal, Kansas anführen, der über den World Bread Day bereits am 3. Oktober 1974 berichtet. Diese Quelle nennt allerdings den 8. Oktober als Datum (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Weshalb fällt der Welttag des Brotes auf den 16. Oktober?
Auch für die Wahl des 16. Oktober als Datum des Welttags des Brotes findet sich eine Begründung. Denn dieser Termin ist als historische Referenz an die Gründung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (engl. Food and Agriculture Organization of the United Nations – FAO) am 16. Oktober 1945 im kanadischen Quebec zu verstehen.
Ziel und Kernaufgabe der FAO ist dabei die Bekämpfung des weltweiten Hungers, in dessen Rahmen diese Organisation auch den Codex Alimentarius entwickelt hat, der internationale Standards für die Lebensmittelsicherheit definiert. Dementsprechend steht der 16. Oktober als Gründungsdatum der FAO auch für den World Food Day (dt. Welternährungstag).
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen US-amerikanischen Tag des Likörs (engl. National Liqueur Day), dem Tag des Wörterbuchs (engl. National Dictionary Day) oder dem Ex-Tag (engl. National Ex Day) gibt, bleibt allerdings unklar.
Ziele und Intention: Worum geht es beim World Bread Day?
Vor dem Hintergrund der inhaltlichen Beziehung zur FAO und dem parallel stattfindenden Welternährungstag (alternativ auch: Welthungertag – engl. World Food Day) ist auch das Ziel dieses Aktionstages klar. So möchte auch der World Bread Day die zentrale Rolle des Brotes für die globale Ernährung in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins zu rücken. Nicht umsonst lautet der offizielle lateinische FAO-Leitspruch Fiat panis, der sinngemäß im Deutschen Es werde Brot bedeutet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Die Mitback-Aktion des Blogs kochtopf.me zum Welttag des Brotes
Diese zentrale Botschaft des Welttags des Brotes spiegelt sich auch in einer Aktion, die 2006 von der Foodbloggerin Zorra und ihrem Blog kochtopf.me ins Leben gerufen wurde. Jedes Jahr am 16. Oktober ruft eine Mitback-Aktion alle Blogger dazu auf, anlässlich des Welt-Brot-Tags selbst Brot zu backen und darüber entsprechend zu bloggen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des selbstgebackenen Brotes (engl. Homemade Bread Day) am 16. November).
Ob das Blog aber in Verbindung zur International Union of Bakers and Confectioners steht, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag leider nicht herausfinden (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Auf jeden Fall eine schöne Idee, auf die ich gerne aufmerksam mache.
An dieser Stelle natürlich auch noch vielen lieben Dank an meine Eltern, die mir das Foto für den vorliegenden Beitrag zur Verfügung gestellt haben.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen World Bread Day.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Welttag des Brotes am 16. Oktober
- Die offizielle Website der International Union of Bakers and Confectioners (UIBC) (mehrsprachig)
- Offizielle Webpräsenz der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)(mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 16. Oktober als internationaler World Bread Day auf anydayguide.com (englisch)
- World Bread Day – auf: cooksinfo.com am 11. Oktober 2021 (englisch)
- Das Blog kochtopf.me über seine jährliche Aktion zum World Bread Day (deutsch/englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Welternährungstag mit einem eigenen Abschnitt zum Welttag des Brotes und einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)