Tag des Sloppy Joe – der US-amerikanische National Sloppy Joe Day

Schon gewusst? Den 18. März feiert man in den USA als nationalen Tag des Sloppy Joe (engl. National Sloppy Joe Day – manchmal auch nur kurz: Sloppy Joe Day). Worum es bei diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten im Detail geht, erörtert der vorliegende Artikel des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Hier gilt es dann auch zu klären, weshalb der gute Ernest Hemingway auch bei diesem Imbiss-Ehrentag indirekt seine Finger im Spiel hatte. Guten Appetit. Warum feiern wir heute also den Sloppy Joe?

National Sloppy Joe Day - Tag des Sloppy Joe in den USA. Kuriose Feiertage - 18. März © 2016 Sven Giese
Bild Sloppy Joe © 2016 Sven Giese

Wann ist Tag des Sloppy Joe?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Sloppy Joe (engl. National Sloppy Joe Day) immer am 18. März. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202318. MärzSamstag
202418. MärzMontag
202518. MärzDienstag
202618. MärzMittwoch
202718. MärzDonnerstag
202818. MärzSamstag
202918. MärzSonntag
203018. MärzMontag
203118. MärzDienstag
203218. MärzDonnerstag
203318. MärzFreitag

Wer hat den National Sloppy Joe Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Sloppy Joe Day, dass kaum etwas über seine Entstehungsgeschichte und Hintergründe bekannt zu sein scheint.

Zumindest wenn man den ergebnislosen Recherchen der meisten Websites und Online-Kalender zum Thema Food Holidays glauben darf (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Dabei ist diese Aussage eigentlich erstaunlich. Wirft man einen Blick auf die vorhandene Quellenlage, so spricht eine ganze Menge für den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins als Initiator des National Sloppy Joe Day. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und gilt mit seinem Blog foodimentary.com als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage.

Der älteste Beitrag zum Nationaltag des Sloppy Joe stammt vom 18. März 2012, wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses Ehrentags der Burger-Variante darstellt. So verweisen die Daten aus Google Trends darauf, dass der Suchbegriff National Sloppy Joe Day bereits im Oktober 2007 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Sloppy Joe auf den 18. März?

Demgegenüber fehlt allerdings eine Begründung für das gewählte Datum. Auch wenn wir davon ausgehen, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses US-amerikanischen Ehrentags des Sloppy Joe ist, liefert sein Beitrag auf foodimentary.com leider keine Begründung für das gewählte Datum des 18. März.

Vielmehr hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund ist nicht davon auszugehen, dass die Entscheidung für den 18. März etwas mit dem parallel gefeierten Global Recycling Day (dt. Welt-Recycling-Tag) zu tun hat. Dies gilt wohl auch für den US-amerikanischen Tag der peinlichen Momente (engl. National Awkward Moments Day) oder den Tag der Fruchtbarkeitsgöttin (engl. Goddess of Fertility Day). Anderseits ist im Kalender der kuriosen Welttage auch eine ganze Menge denkbar. ;)

Küchenwissen: Was ist ein Sloppy Joe?

Ebenso wie der kulinarische Feiertag am 18. März stammt auch der Imbiss Sloppy Joe aus den USA. Im Prinzip handelt es sich hierbei um eine Burger-Variante, deren klassische Variante aus einem Burger Bun, Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und – je nach Rezeptur – verschiedenen Gewürzen besteht. Alle genannten Zutaten werden zu einer Hackfleischsauce verarbeitet, die dann auf dem Bun (häufig auch auf einem normalen Brötchen) serviert wird.

Erinnert natürlich sofort an einen Hamburger, nur fehlt dem Sloppy Joe hat das typische Burger-Patty. Insofern steht der Sloppy Joe Day aber in inhaltlicher Nähe zu den folgenden Burger-Feiertagen:

Woher stammt der Name Sloppy Joe?

Ich hatte ja bereits in der Einleitung darauf hingewiesen, dass auch hier Ernest Hemingway seine Finger im Spiel hatte. Das ist auch nicht weiter verwunderlich. Denn Sloppy Joe’s war ursprünglich eine gleichnamige Bar in Key West, die der gute Ernest Hemingway während seiner Zeit in Florida recht häufig frequentiert haben soll.

Hier wurde dann auch der heute gefeierte Imbiss erstmals serviert worden sein. Inwieweit dies den historischen Tatsachen entspricht, vermag ich nicht zu sagen, festhalten können wir an dieser Stelle aber, dass die Bar 2006 in das US-amerikanische Nationalverzeichnis historischer Stätten (engl. National Register of Historic Places) aufgenommen wurde.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Sloppy Joe-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.:)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Sloppy Joe Day am 18. März