Der 11. November steht ganz im Zeichen der Kunst des Papierfaltens. Denn dieses Datum feiert man in Japan und den USA als nationalen Tag des Origami (engl. Origami Day). Warum dieser Ehrentag gefalteter Papierkunstwerke definitiv in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört und weshalb die Geschichte hinter der Wahl dieses Datums etwas komplizierter ist, als es auf den Blick erscheint, beleuchten die Zeilen des vorliegenden Beitrags.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Origami-Tag?
- 2 World Origami Days: Wer hat den Tag des Origami ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Origami-Feiertag auf den 11. November?
- 4 Zum Origami Day: Einige interessante Fakten zur asiatischen Kunst des Papierfaltens
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Origami am 11. November
Wann ist Origami-Tag?
Weltweit feiern Fans der Kunst des Papierfaltens den Tag des Origami (engl. Origami Day) traditionell immer am 11. November.
World Origami Days: Wer hat den Tag des Origami ins Leben gerufen?
Die Hintergründe und Ursprünge des Tags des Origami sind gut dokumentiert.
Streng genommen muss man hier aber zwischen einer japanischen und einer US-amerikanischen Linie unterscheiden, die in diesem Datum zusammenlaufen. Denn bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass dieser Ehrentag des Origami in Japan als eigenständiges Datum gefeiert wird. Zugleich bildet dieser Aktionstag aber auch den abschließenden Höhepunkt der sogenannten World Origami Days (WOD – dt. Welttage des Origami), die im Zeitraum vom 24. Oktober bis eben zum heutigen 11. November gehen.

Weshalb fällt der Origami-Feiertag auf den 11. November?
Dazu muss aber auch wissen, dass die Wahl des 11. November als Termin des Origimami-Tages eine Art internationaler Kompromiss darstellt. Dieser resultierte aus dem Umstand, dass die Origami-Verbände Origami USA und British Origami Society im September 2005 zunächst den 24. Oktober als Datum für diesen Ehrentag vorgeschlagen hatten. Begründet wurde diese Wahl für diesen Termin mit dem Hinweis auf den Geburtstag von Lillian Oppenheimer, einer der Gründerinnen und Vorreiterin der Origami-Bewegung. Oppenheimer war es auch, welche die erste US-amerikanische Origami-Gruppe gegründet hatte.
Seitens der im japanischen Tokyo ansässigen Origamihouse Galerie erhielten die Amerikaner allerdings den Hinweis des damals führenden Kurators Makoto Yamaguchi, dass der 11. November bereits als Tag des Origami im Herkunftsland der Kunst des Papierfaltens gefeiert wurde. Dementsprechend entschied man sich, die World Origami Days im oben genannten Zeitraum zu veranstalten. Mit diesem zusätzlichen Termin im November hat man dann auch gleich mehr zu feiern. ;)

Zum Origami Day: Einige interessante Fakten zur asiatischen Kunst des Papierfaltens
Ich brauche an dieser Stelle wohl nicht näher auf die Hintergründe und Möglichkeiten des Origami eingehen, das haben andere schon wesentlich besser und vor allem ausführlicher hinbekommen (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten). Trotzdem seien im Folgenden zumindest ein paar interessante Daten und Fakten hervorgehoben:
- Der Name Origami (折り紙) leitet sich vom japanischen oru (dt. falten) + kami (dt. Papier) ab.
- Entgegen der weitverbreiteten Ansicht und der langen und reichen Tradition in Japan handelt es sich beim Origami keineswegs um eine genuin japanische Kunstform. Dort kennt man die Kunst des Papierfaltens zwar auch schon seit dem 18. Jahrhundert, jedoch liegen seine eigentlichen Wurzeln in China, Deutschland, Spanien und Italien.
- Bereits vor der Erfindung des Papiers (rund 100 v. Chr. in China) wurden Stoffe und andere Materialien gefaltet.
- Eine der bekanntesten Origami-Figuren ist der gefaltete Kranich, der auch als internationales Friedenssymbol gilt.
- Der Tag des Origami am 11. November fällt mit einigen weiteren kuriosen Feiertagen zusammen: dem chinesischen Singles Day (chin. 光棍节 – Guanggun Jie), dem Pepero Day in Südkorea, dem internationalen Nigel Tufnel Day sowie dem US-amerikanischen Tag des Eisbechers (engl. National Sundae Day) und dem Tag des Heavy Metal (engl. National Metal Day). In Deutschland kennen wir diesen Termin auch als Tag der Stutenkerle.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag des Origami.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Japan oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Origami am 11. November
- Website von Origami USA zu den World Origami Days (englisch)
- Die offizielle Website der Japan Origami Academic Society (japanisch)
- Beitrag zum 11. November als Origami Day in Japan und den USA auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum Origami Day am 11. November auf timeanddate.com (englisch)
- Offizielle Website The British Origami Society (englisch)
- Website der Origamihouse Gallery in Tokyo (japanisch)
- Verein zur Förderung des Papierfaltens e. V. Origami Deutschland (deutsch)
Kommentare sind geschlossen.