Tag des herzkranken Kindes in Deutschland am 5. Mai

Der 5. Mai steht in Deutschland für den bundesweiten Tag des herzkranken Kindes. Und das schon seit 1994. Grund genug, dieses 30. Jubiläum mit einem eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Ein Bericht.

Ein grob bemaltes, orange-rötliches Herz aus Holz auf weißem Hintergrund, leicht schattiert.
Tag des herzkranken Kindes in Deutschland. Kuriose Feiertage – 5. Mai © 2024 Sven Giese.

Wer hat den Tag des herzkranken Kindes ins Leben gerufen?

Der Tag des herzkranken Kindes geht auf eine Initiative des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e. V. (BVHK) aus dem Jahr 1994 zurück. Dabei setzt sich der in Aachen ansässige BVHK aus 29 Elterninitiativen und 5 Regionalgruppen, die bundesweit die Interessen von rund 3.000 Familien vertreten. Der Verband unterstützt Menschen jeden Alters, die mit angeborenen Herzfehlern leben.

Explizit liegt der Fokus der Arbeit aber auf den betroffenen Kindern und ihren Familien. So wird jedes 100. Kind, ungefähr 7.500 jährlich, mit einem Herzfehler geboren, von denen etwa 4.500 mehrere operative Eingriffe benötigen. Der BVHK hilft diesen Familien, unterstützt durch das Engagement der Eltern, ein möglichst normales Leben zu führen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Tag des herzkranken Kindes?

Seit 1994 findet der Tag des herzkranken Kindes immer am 5. Mai statt. Damit fällt dieser Beitrag aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
20255. MaiMontag
20265. MaiDienstag
20275. MaiMittwoch
20285. MaiFreitag
20295. MaiSamstag
20305. MaiSonntag
20315. MaiMontag
20325. MaiMittwoch
20335. MaiDonnerstag
20345. MaiFreitag
20355. MaiSamstag

Weshalb fällt der Aktionstag zugunsten herzkranker Kinder auf den 5. Mai?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 5. Mai als Termin für diesen Aktionstag zugunsten herzkranker Kinder scheint es nicht zu geben. Zumindest findet sich auf keiner der offiziellen Quellen ein diesbezüglicher Hinweis (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht beim Tag des herzkranken Kindes?

Ähnlich dem Weltherztag (engl. World Heart Day) am 29. September verfolgt auch der Tag des herzkranken Kindes eine klare Agenda. So geht es den Initiatoren primär darum, das öffentliche Bewusstsein für die Situation herzkranker Kinder, ihre Herausforderungen und Bedürfnisse zu schärfen. Dabei betont der BVHK explizit die Bedeutung der medizinischen Forschung und der psychosozialen Unterstützung, die seit der ersten Auflage dieses Aktionstages die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern konnten. Dennoch bleibt viel zu tun. Dementsprechend soll der 5. Mai auch die Vernetzung von Familien und Unterstützern fördern sowie die Arbeit von Organisationen, die sich für herzkranke Kinder engagieren, publik machen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer von Euch für dieses Datum noch kalendarische Alternativen sucht, für den/die bietet der 5. Mai genügend Auswahl. So feiern die USA dieses Datum als Tag des belegten Baguettes (engl. National Hoagie Day), als Tag des Cartoons (engl. National Cartoon Day) und als Astronauten-Tag (engl. National Astronaut Day). International kennt man diesen Termin als Internationalen Hebammentag (engl. International Midwive’s Day), als Tag der Händehygiene (engl. Save Lives: Clean Your Hands) und als Tag des Bilderrahmens (engl. International Picture Frame Day).

An dieser Stelle auch nochmals vielen herzlichen Dank an meine Leserin Stefanie, die mich im vergangenen Jahr auf diesen Aktionstag aufmerksam gemacht hat und um die Aufnahme in den Kalender gebeten hatte.

In diesem Sinne: Unterstützt das Anliegen des Tags des herzkranken Kindes und habt einen entspannten 5. Mai.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai