Tag des Dollars am 8. August – National Dollar Day in den Vereinigten Staaten

Der 8. August steht im Kalender der Vereinigten Staaten ganz im Zeichen eines historischen Ereignisses, das die Wirtschaft des Landes (und der Welt) nachhaltig geprägt hat. Denn am 8. August 1786 verabschiedete der Kongress die Einführung des US-Dollars als Währung der damaligen Neuen Welt. An dieses Ereignis erinnert der heutige National Dollar Day (dt. Tag des Dollars). Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Was war passiert?

Mehrere übereinanderliegende US-Dollar-Scheine.
National Dollar Day – Tag des Dollars in den USA. Kuriose Feiertage – 8. August © 2017 Sven Giese.

Wer hat den National Dollar Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des nationalen Ehrentags des Dollars, dass es hinsichtlich möglicher Initiatoren so gut wie keine Hinweise zu dem genauen Initiator gibt. Dies gilt entsprechend auch für das Gründungsjahr, wobei angesichts der historischen Faktenlage auf jeden Fall der Zeitraum nach 1786 anzuführen ist.

Angesichts der historischen Tragweite wäre in diesem Kontext eigentlich zu erwarten, dass unsere transatlantischen Nachbarn den 8. August auch von offizieller Seite würdigen. De facto handelt es sich beim National Dollar Day aber um einen inoffiziellen Feiertag, dessen Existenz eher durch die zahlreichen US-amerikanischen Online-Portale und Nachschlagewerke wie Chase’s Calendar of Events dokumentiert ist.

Wann ist Tag des Dollars?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Dollars (engl. National Dollar Day) traditionell immer am 8. August.

JahrDatumWochentag
20258. AugustFreitag
20268. AugustSamstag
20278. AugustSonntag
20288. AugustDienstag
20298. AugustMittwoch
20308. AugustDonnerstag
20318. AugustFreitag
20328. AugustSonntag
20338. AugustMontag
20348. AugustDienstag
20358. AugustMittwoch

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Dollars auf den 8. August?

Am 8. August 1786 wurde per Abstimmung der US-Dollar zur Währung der Vereinigten Staaten erklärt. Dementsprechend fällt der US-amerikanische Nationaltag des Dollars immer auf den 8. August.  Immerhin gilt der Beschluss der Einführung des US-Dollars als landesweite Währung der damals noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika als wichtiger Schritt zur politischen oder wirtschaftlichen Unabhängigkeit des Landes.

Insofern sind die oben angeführten fehlenden Angaben zu den Ursprüngen – wie immer bei solchen historischen Ereignissen – eigentlich eher zu vernachlässigen. Erschwerend hinzu kommt an dieser Stelle dann wohl auch, dass der erste Dollar tatsächlich erst 1862 in Druck gegangen ist. Interessante Randnotiz: Diese erste Dollarnote hatte zwar schon die typisch hellgrüne Farbe, zeigt aber nicht wie heute George Washington, sondern Lincolns Finanzminister Salmon P. Chase (1808–1873).

Ob es weiterhin eine Verbindung zum parallel am 8. August in den USA begangenen Glücklichsein-ist-machbar-Tag (engl. Happiness Happens Day), dem Mochi-Tag (engl. National Mochi Day) oder dem Tag des Cremeeis (engl. National Frozen Custard Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für die Schmuggel-ein-paar-Zucchini-auf-die-Terrasse-Deiner-Nachbarn-Nacht (engl. National Sneak Some Zucchini Onto Your Neighbor’s Porch Night), den aus Deutschland stammenden Memento-Tag und den internationalen Weltkatzentag (World Cat Day). Erst recht für den Internationalen Tag der Unendlichkeit (engl. International Infinity Day).

Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht ermitteln. Aber denkbar ist im Kontext der kuriosen Welttage ja immer eine ganze Menge. ;)

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Ehrentag des Dollars.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Dollar-Ehrentag