Seit 2019 feiern wir den 15. Januar als US-amerikanischen Tag des Bagels (engl. National Bagel Day). Grund genug, die Geschichte dieses Food Holiday für das handtellergroße rundes Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte, mit dem folgenden Beitrag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist der Tag des Bagels?
Seit 2019 fällt der Tag des Bagels (engl. National Bagel Day) in den USA immer auf den 15. Januar. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Food Holiday im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 15. Januar | Sonntag |
2024 | 15. Januar | Montag |
2025 | 15. Januar | Mittwoch |
2026 | 15. Januar | Donnerstag |
2027 | 15. Januar | Freitag |
2028 | 15. Januar | Samstag |
2029 | 15. Januar | Montag |
2030 | 15. Januar | Dienstag |
2031 | 15. Januar | Mittwoch |
2032 | 15. Januar | Donnerstag |
2033 | 15. Januar | Samstag |
Wer hat den National Bagel Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kulinarischen Beiträgen aus den Vereinigten Staaten galten die Ursprünge bzw. Hintergründe des National Bagel Day für lange Zeit als unbekannt und nicht dokumentiert. Zumindest für die ursprüngliche Variante dieses Food Holidays am 9. Februar (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Brot-Feiertage).
Mit dem Datumswechsel zum 15. Januar änderte sich die Quellenlage allerdings grundlegend. Denn die Initiative für diesen neuen Nationaltag des Bagels geht auf die in die 1880 gegründete US-amerikanische Marke Thomas Breads, einem Unternehmen der Bimbo Bakeries USA und das Jahr 2019 zurück.
Neben dem Start der Domain nationalbagelday.com hat die Thomas-Marketingabteilung 2018 noch weitere Maßnahmen zur Verbreitung ergriffen. Dazu zählt auch die Aufnahme dieses Aktionstags zu Ehren des runden Hefegebäcks und seines neuen Datums ins internationale Standardwerk Chase’s Calendar of Events (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Nationaltag des Bagels in den Vereinigten Staaten auf den 15. Januar?
Insofern ist davon auszugehen, dass sich der 15. Januar fortan auch als fester Termin für den Nationaltag des Bagels etablieren dürfte. Wie ist es aber dazu gekommen?
Laut der offiziellen Website und den dazugehörigen Pressemitteilungen habe eine Umfrage des Unternehmens unter den US-amerikanischen Kunden und Bagel-Fans ergeben, dass das ursprüngliche Datum des 9. Februar unpassend sei. Denn der National Bagle Day musste sich diesen Termin mit dem US-amerikanischen Tag der Pizza (engl. National Pizza Day) teilen. Insofern erschien ein kalendarischer Wechsel angebracht. Wer mag sich schon zwischen zwei der beliebtesten Speisen entscheiden müssen?
Was auf den ersten Blick hier allerdings nach einer sehr eindeutigen Geschichte aussieht, erweist sich bei näherer Betrachtung als ziemlich komplexes kalendarisches Wirrwarr. Denn streng genommen kennt der kulinarische Kalender der USA eine ganze Reihe von Ehrentagen für den Bagel (im Folgenden sortiert nach Datum):
- National Bagel Day (dt. Tag des Bagels) am 9. Februar. Wie einleitend bereits angedeutet, war dies die ursprüngliche Variante des heutigen Anlasses. Im Gegensatz zu dieser neu geschaffenen Auflage waren/sind die Ursprünge/Hintergründe allerdings vollkommen unbekannt.
- National Bagel and Lox Day (dt. Bagel-mit-Räucherlachs-Tag) am 9. Februar. Darf man den online vorhandenen Quellen glauben, so ist der ursprüngliche National Bagel Day aus dem Bagel-mit-Räucherlachs-Tag hervorgegangen. Wobei hier nicht ganz klar ist, worin diese Veränderung begründet war. Trotzdem ist davon auszugehen, dass mit dem 2019 eingeleiteten Datumswechsel zum 15. Januar der Bagel and Lox Day weiter Bestand haben dürfte.
- Damit aber noch nicht genug. Denn mit dem National Bagelfest Day (dt. Bagelfest) am 26. Juli feiert man im Land der unbegrenzten Möglichkeiten einen weiteren Ehrentag für das runde Hefegebäck mit einem Loch in der Mitte. Diese Variante wurde 1986 von dem US-amerikanischen Geschäftsmann Murray Isaac Lender (1930 – 2012) ins Leben gerufen, um hiermit den Bagel als essenziellen Teil der US-amerikanischen Frühstückskultur zu ehren.
- Und zum Jahresende gibt es mit dem National „Have a Bagel“ Day am 11. Dezember noch einen weiteren Festtag für den Bagel.
Wer von Euch keine Bagels mag, für den/die bietet der 15. Januar eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. In Großbritannien ist dies der Tag des Schlaglochs (engl. National Pothole Day). Die USA feiern den 15. Januar auch als Tag des Erdbeereis (engl. National Strawberry Ice Cream Day), als Tag des Hutes (engl. National Hat Day) und als Tag des frisch gepressten Fruchtsafts (engl. National Fresh Squeezed Juice Day).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Bagel Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Bagel-Tag am 15. Januar
- Die offizielle Website des National Bagel Day: nationalbagelday.com (englisch)
- Gill Hyslop: National Bagel Day is now official, thanks to Bimbo’s Thomas’ Bagels – auf: bakeryandsnacks.com am 11. Januar 2019 (englisch)
- Bagel lovers rejoice! Jan. 15 is new National Bagel Day – auf: wfla.com am 15. Januar 2019 (englisch)
- Beitrag zum National Bagel Day am 15. Januar auf holidayscalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Bagel Day am 9. Februar und am 15. Januar auf checkiday.com (englisch)
- Der National Bagle Day am 9. Februar auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Das Webportal timeanddate.com über den National Bagel and Lox Day am 9. Februar (englisch)
- Jace Shoemaker-Galloway auf ihrem Blog holidailys.com über den US-amerikanischen National Bagelfest Day am 26. Juli (englisch)
- Der National Have a Bagel Day am 11. Dezember auf daysoftheyear.com (englisch)