Tag der Schneider – der National Tailors Day in den USA

Der 4. Juni feiert mit dem Tag der Schneider eine sehr alte und traditionsreiche Berufsgruppe. Denn dieses Datum begeht man in den USA als landesweiten National Tailors Day. Was es mit diesem Ehrentag des Schneider-Handwerks im Detail auf sich hat, erzählt der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

National Tailors Day - Tag der Schneider in den USA. Kuriose Feiertage - 4. Juni © 2015 Sven Giese
National Tailors Day – Tag der Schneider in den USA. Kuriose Feiertage – 4. Juni © 2015 Sven Giese

Wann ist Tag der Schneider?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Schneider (engl. National Tailors Day) jedes Jahr am 4. Juni.

Wer hat den National Tailors Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen kuriosen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten scheinen leider auch im Falle des National Tailors Day die Ursprünge bzw. Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert zu sein. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch ein konkretes Gründungsjahr herausfinden. Abgesehen davon bietet der Anlass dieses kuriosen Ehrentags der Schneider natürlich einen schönen inhaltlichen Bezug zu thematisch verwandten Feiertagen wie den folgenden Terminen:

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag der Schneider auf den 4. Juni?

Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den heutigen 4. Juni ausgesucht haben, scheint eine relativ willkürliche Setzung zu sein.

Erschwerend hinzu kommt, dass auch das Datum selbst nicht ganz eindeutig zu sein scheint. So listen einige Quellen den heutigen Anlass u.a. auch für den 18. Mai, andere verorten diesen Ehrentag der Schneider als flexibles Datum am jeweils ersten Mittwoch im Juni (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus auch eine Verbindung zum ebenfalls heute in den Vereinigten Staaten begangenen Tag des Einkaufswagens (engl. Shopping Cart Day), dem Umarme-Deine-Katze-Tag (engl. Hug Your Cat Day), dem Tag des Cognacs (engl. National Cognac Day) oder dem Tag des Käse (engl. National Cheese Day) gibt, erscheint ebenfalls relativ unwahrscheinlich.

Wie lässt sich der Ehrentag der Schneiderei am besten feiern?

Der National Tailors Day ist die perfekte Gelegenheit, sich in Schale zu schmeißen und den Schneidern und Modedesignern dieser Welt für die gewonnene Eleganz und – hoffentlich auch – Bequemlichkeit zu danken. Obwohl Stangenware (engl. off-the-peg clothing) bei Kleidung inzwischen zum Standard geworden ist, ist eine Maßanfertigung durch einen geübten Schneider bzw. eine geübte Schneiderin nach wie vor durch nichts zu ersetzen. Wer diesbezüglich schon einmal das Vergnügen hatte, wird dies wohl sofort bestätigen.

Und an den Fähigkeiten eines guten Schneiders bzw. Schneiderin gibt es wohl wenig Zweifel. Erst durch dieses Handwerk kann das perfekte Outfit für so ziemlich jeden Anlass entstehen. Mit anderen Worten kann durch die lange Tradition dieses Handwerks – bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts wurden Kleidungsstücke in der Regel innerhalb des Familienverbundes bzw. in Klöstern hergestellt; erst danach begann sich der Beruf des Schneiders als eigenständiges Berufsbild auszubilden – so ziemlich jeder elegant aussehen. Dies gilt es heute auch entsprechend zu würdigen.

Der zweifellos beste Weg, diesen kuriosen Feiertag zu Ehren der Schneiderei angemessen zu begehen, besteht darin, dem Berufsstand seine Dankbarkeit zu zeigen. Entweder durch das Tragen eines maßgeschneiderten Kleidungsstückes oder – so wird aus den USA berichtet – durch kleine Geschenke an die Schneiderei seines Vertrauens. :)

In diesem Sinne: Nadel und Faden raus und Euch allen einen entspannten National Tailor’s Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Schneider am 4. Juni