Der 30. April liefert als US-amerikanischer Tag der Rosine (engl. National Raisin Day) einen weiteren kulinarischen Anlass im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Was es mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten im Detail auf sich hat und warum wir heute die Rosinen feiern sollen, untersucht der vorliegende Artikel. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Rosine?
Seit 1909 begehen die USA ihren nationalen Tag der Rosine (engl. National Raisin Day) jedes Jahr am 30. April.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 30. April | Sonntag |
2024 | 30. April | Dienstag |
2025 | 30. April | Mittwoch |
2026 | 30. April | Donnerstag |
2027 | 30. April | Freitag |
2028 | 30. April | Sonntag |
2029 | 30. April | Montag |
2030 | 30. April | Dienstag |
2031 | 30. April | Mittwoch |
2032 | 30. April | Freitag |
2033 | 30. April | Samstag |
Wer hat den National Raisin Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Food Holidays aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, gibt es im Falle des National Raisin Day zumindest ein paar Informationen über seine Ursprünge. Aber der Reihe nach.
Konkret geht die Initiative für diesen US-amerikanischen Ehrentag der Rosinen auf das Jahr 1909 und die kalifornischen Rosinenhersteller zurück. Diese nutzten damals den gesamten April, um mit Werbung im gesamten Land auf ihr Produkt und den National Raisin Day aufmerksam zu machen. So wurde entsprechende Werbung in Zeitungen und im Radio, auf Flyern und Plakatwänden gemacht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Rosinen-Tag auf den 30. April?
Die Wahl des 30. April als Datum des US-amerikanischen Rosinen-Tags ist eine historische Reverenz an die ursprüngliche Werbekampagne der kalifornischen Rosinenhersteller aus dem Jahre 1909. Denn am 30. April 1909 wurden dann die Rosinen aus dem US-Bundesstaat im gesamten Land verteilt. Natürlich nicht, ohne auf die gesundheitlichen Vorteile der Trockenfrüchte zu verweisen.
Inwieweit es bei der Wahl des Datums einen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls am 30. April begangenen Welttag des Jazz (engl. International Jazz Day), der Tradition der Walpurgisnacht, dem bundesweiten Tag des Wolfes in Deutschland, dem US-amerikanischen Ehrentag der Friseure (engl. National Hairstylist Appreciation Day), dem Tag der Ehrlichkeit (engl. National Honesty Day) oder dem Tag der Haferflockenkekse (engl. National Oatmeal Cookie Day) oder dem früheren niederländischen Koninginnedag (dt. Königinnentag) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Küchenwissen: Sechs kuriose Fakten, die man über Rosinen wissen sollte
- Woher stammt der Name Rosine? Die Bezeichnung Rosine leitet sich vom altfranzösischen Begriff roisin ab, welches sich auf das lateinische racemus, also die Weinbeere bezieht (siehe dazu auch den Kalender der Feiertage für Obst und Früchte).
- Rosine ist sowohl der Oberbegriff für alle getrockneten Weinbeeren als auch die konkrete Bezeichnung für die getrockneten Fürchte einer kernreichen, dunklen Traubensorte.
- In den USA wurden die getrockneten Früchte im Jahr 1873 populär. In diesem Jahr vertrocknete während des heißen Sommers ein Großteil der kalifornischen Weinernte. Ein Weinbauer machte aus der Not eine Tugend und verkaufte die vertrockneten, süßen Früchte als peruanische Delikatesse. Der Rest ist sozusagen Geschichte.
- Das mag auch erklären, weshalb Fresno im US-Bundesstaat Kalifornien als (amerikanische) Hauptstadt der Rosinen gilt. In Europa trägt das spanische Malaga diesen inoffiziellen Titel.
- Für ein Kilogramm Rosinen benötigt zur Herstellung ca. vier bis fünf Kilogramm Weintrauben.
- Die Rosinen spielen aber auch eine zentrale Rolle bei einem der beliebtesten US-amerikanischen Snacks: dem sogenannten Ants on a Log, bei dem Erdnussbutter, Sellerie und eben Rosinen kombiniert werden (siehe dazu auch den Beitrag zum National Ants On A Log Day am zweiten Dienstag im September). Auch beim traditionellen deutschen Weihnachtsstollen sind sie eine wichtige Zutat (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag des Christstollens in Deutschland am 10. Dezember).
Wie dem auch sein: Euch allen einen tollen National Raisin Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen zum US-amerikanischen Nationaltag der Rosine am 30. April
- Beitrag zum US-amerikanischen National Raisin Day am 30. April auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Raisin Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Kalendereintrag zum 30. April als National Raisin Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Jamie Geller: National Raisin Day – auf: joyofkosher.com am 11. März 2019 (englisch)
- John-Bryan Hopkins: April 30 – National Raisin Day – auf: foodimentary.com am 30. April 2012 (englisch)
- Heike Nedo: Rosinen, Sultaninen, Korinthen – wo ist der Unterschied? (deutsch)