Mit dem US-amerikanischen Tag der Haferflockenkekse (engl. National Oatmeal Cookie Day) liefert der 30. April allen Keks-Fans einen triftigen Grund zum Feiern. Selbstredend verdient auch dieser Food Holiday aus Übersee einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt und dementsprechend beleuchten die folgenden Zeilen die Geschichte dieses Anlasses. Weshalb feiern die Vereinigten Staaten an diesem April-Termin also die Haferflockenkekse?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Haferflockenkekse?
- 2 Wer hat den National Oatmeal Cookie Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Ehrentag der Haferflockenkekse auf den 30. April?
- 4 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über Haferflockenkekse kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Haferflockenkeks-Tag am 30. April
Wann ist Tag der Haferflockenkekse?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Haferflockenkekse (engl. National Oatmeal Cookie Day) jedes Jahr am 30. April. Krümelmonster sollten sich diesen Cookie Holiday für die kommenden Jahren wie folgt vormerken:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 30. April | Sonntag |
2024 | 30. April | Dienstag |
2025 | 30. April | Mittwoch |
2026 | 30. April | Donnerstag |
2027 | 30. April | Freitag |
2028 | 30. April | Sonntag |
2029 | 30. April | Montag |
2030 | 30. April | Dienstag |
2031 | 30. April | Mittwoch |
2032 | 30. April | Freitag |
2033 | 30. April | Samstag |
Wer hat den National Oatmeal Cookie Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen Anlässen aus dem Kalender der Keks-Feiertage gilt auch im Falle des National Oatmeal Cookie Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. Zwar listet ein Großteil der gängigen Online-Kalender diesen Tag der Haferflockenkekse für den 30. April, konkrete Angaben über einen möglichen Initiator und das genaue Gründungsjahr liefern diese Quellen allerdings nicht (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Aber das ist ein bekanntes Problem vieler US-amerikanischer Food Holidays.
Weshalb fällt der Ehrentag der Haferflockenkekse auf den 30. April?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb hier die Wahl auf den 30. April gefallen ist, erscheint nicht näher begründet und muss in diesem Zusammenhang als relativ willkürliche kalendarische Setzung gesehen werden.
Erschwerend hinzukommt, dass einige der zuvor genannten Online-Quellen den National Oatmeal Cookie Day auf den 18. März legen. Dies scheint aber eine Verwechslung mit dem an diesem Datum gefeierten National Lacy Oatmeal Cookie Day zu sein, der einer wesentlich dünneren Variante der Haferflockenkekse gewidmet ist. Diese wird in der Regel mit Eiscreme oder Sorbet serviert und fällt eher in die kulinarische Kategorie der Desserts (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Zumindest thematisch dürfte hier zwar eine Verbindung zum ebenfalls am 30. April in den USA gefeierten Tag der Rosine (engl. National Raisin Day) bestehen, inwieweit dies aber für weitere, parallel begangene Anlässe gilt, bleibt unklar. So kennen die USA den 30. April auch als Ehrentag der Friseure (engl. National Hairstylist Appreciation Day) und als Tag der Ehrlichkeit (engl. National Honesty Day). In Deutschland steht der 30. April traditionell für die Walpurgisnacht und den bundesweiten Tag des Wolfes. Bis 2012 feierten die Niederlande diesen Termin als Koninginnedag (dt. Königinnentag bzw. Tag der Königin). International steht der 30. April dann auch noch für den Welttag des Jazz (engl. International Jazz Day).

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über Haferflockenkekse kennen sollte
Wie immer, wenn die Wurzeln eines kuriosen Feiertages eher im Dunkeln liegen, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten seines Gegenstandes bzw. Anlasses zu fokussieren. Und im Falle des heutigen Tags der Haferflockenkekse gibt es tatsächlich eine ganze Reihe von interessanten Fakten zu berichten.
- Beginnen wir zunächst mit den Zutaten. Woraus bestehen die US-amerikanischen Haferflockenkekse? Oatmeal Cookies bestehen wesentlich aus braunem und weißem Zucker, Butter, Wasser, Eiern, Backpulver, Mehl und eben Haferflocken.
- Je nach geschmacklicher Präferenz lassen sich hier noch weitere Zutaten wie Rosinen, Mandeln, Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen.
- Die Haferflockenkekse werden in der angelsächsischen Backtradition zur Kategorie der sogenannten Drop Cookies gezählt. Dies sind Backwaren, bei denen der besonders weiche Teig mit einem Löffel als Häufchen direkt auf das Backblech bzw. Backpapier platziert wird. Während des Backens dehnt sich der Teig dann aus und bekommt seine typisch flache Form.
- Die Haferkekse können in den USA auf eine relativ lange Geschichte zurückblicken. So gehen Küchenhistoriker heute davon aus, dass die Kekse zu Beginn des 19. Jahrhunderts als kompakte Weiterentwicklung der damals sehr beliebten Haferflockenkuchen entstanden sind. Hier vor allem als energiehaltige Marschverpflegung für das Militär.
- Das erste bekannte schriftliche Rezept für Haferflockenkekse geht auf die US-Amerikanerin Fannie Merrit Farmer und das Jahr 1896 zurück. In dessen Folge entwickelten sich die Oatmeal Cookies zu einer der populärsten Keks-Sorten in den Vereinigten Staaten. Dies wohl auch vor dem Hintergrund, dass diese Plätzchen aufgrund ihrer Zutaten als wesentlich gesünder galten. Und wer keine Kekse mag, der/die kann alternativ auch den Tag der Haferflocken-Muffins (engl. National Oatmeal Muffin Day) am 19. Dezember feiern.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der Haferflockenkekse.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Haferflockenkeks-Tag am 30. April
- Das Webportal anydayguide.com über den National Oatmeal Cookie Day am 30. April (englisch)
- Beitrag zum National Oatmeal Cookie Day auf der Website gone-ta-pott.com (englisch)
- Der US-amerikanische National Oatmeal Cookie Day am 30. April auf daysoftheyear.com (englisch)
- Der Online-Kalender nationaldaycalendar.com über den National Lacy Oatmeal Cookie Day am 18. März (englisch)