Mit dem US-amerikanischen Tag der Piña Colada (engl. National Piña Colada Day) liefert der 10. Juli einen weiteren hochprozentigen Grund zum Feiern. Grund genug, die Geschichte dieses Cocktail-Feiertages mit dem vorliegenden Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Und wer braucht schon weite Reisen in tropische Gefilde, wenn er/sie sich das Karibik-Feeling auch deutlich einfacher in die eigenen vier Wände holen kann?! ;)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Piña Colada?
- 2 Wer hat den National Piña Colada Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Piña Colada auf den 10. Juli?
- 4 Eine kleine Kulturgeschichte des Piña Colada Cocktail
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Piña-Colada-Tag am 10. Juli
Wann ist Tag der Piña Colada?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Piña Colada (engl. National Piña Colada Day) jedes Jahr am 10. Juli.
Wer hat den National Piña Colada Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen Food Holidays ist leider auch im Falle des Tags der Piña Colada nicht ganz klar, wer ihn ins Leben gerufen hat und seit wann genau die USA diesen Anlass feiern.
Während einige Quellen behaupten, dass der Tag der Piña Colada auch durch US-Barkeeper während der späten 1950er-Jahre ins Leben gerufen wurde, erscheint es demgegenüber nicht ganz unwahrscheinlich, dass die Ursprünge dieses Drinks Holiday eher bei dem US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins aus Birmingham, Alabama zu suchen sind. Dieser hat auf seinem Projekt foodimentary.com seit ca. 2006 zahlreiche eigene kulinarische Feiertage in die Welt gesetzt und für den National Piña Colada Day findet sich der frühste Eintrag für diesen Anlass am 10. Juli 2012 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Gegen Hopkins als Initiator spricht dann allerdings ein Hinweis der Kollegen des Webportals cooksinfo.com, die auf einen kanadischen Zeitungsartikel des Edmonton Journal vom 3. Februar 1985 als früheste gefundene schriftliche Erwähnung verweisen. Der nicht namentlich genannte Verfasser bzw. die Verfasserin erwähnt hier den Pina Colada Day am 10. Juli in einer ganzen Reihe von kuriosen Feiertagen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Piña Colada auf den 10. Juli?
Eine Begründung für den 10. Juli als Datum des US-amerikanischen Tags der Piña Colada scheint es nicht zu geben. So liefert keine der vorhandenen Quellen eine Begründung für diesen Termin.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 10. Juli in den USA gefeierten Kätzchen-Tag (engl. National Kitten Day), dem Tag des Teddybär-Picknick (engl. Teddy Bear Picnic Day) oder dem US-amerikanischen Tritt-nicht-auf-eine-Biene-Tag (engl. Don’t Step on a Bee Day) konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Eine kleine Kulturgeschichte des Piña Colada Cocktail
Bei näherer Betrachtung scheint es aber eher darauf anzukommen, wen man diesbezüglich fragt. Denn streng genommen ist der Ursprung dieses weltweit bekannten Cocktails, der zugleich namensgebend für die Kategorie der Coladas war, eher umstritten.
Wer hat die Piña Colada erfunden?
Zwei gängige Varianten der Genese der Piña Colada (span. piña Ananas und colar durchsieben) stehen zur Auswahl:
- Zum einen die Caribe Hilton’s Beachcomber Bar im gleichnamigen Hotel in Puerto Rico, welche die Erfindung des Cocktails aus Rum, Kokosnusscreme und Ananassaft auf den 15. August 1954 datiert. Allerdings hegt man hier seitens der Cocktail-Historiker (gibt es tatsächlich!!!) einige Zweifel an der Richtigkeit dieser Angabe. Denn weder das Originalrezept noch das genaue Datum seiner Entstehung noch der Urheber wurden jemals glaubhaft nachgewiesen.
- Vor diesem Hintergrund nennen zum anderen eine ganze Reihe von Leuten den Namen der Bar La Barrachina in San Juan, ebenfalls in Puerto Rico – immerhin scheint man sich über das Ursprungsland einig zu sein -, wo der Barkeeper Ron Ramon Portas Mingot 1963 die Piña Colada erfunden haben soll. Noch heute erinnert eine Gedenktafel am Gebäude der Bar an diese Entdeckung.
Welche der beiden Varianten nun der Wahrheit entspricht, vermag ich aus der Distanz nicht zu beurteilen. Wesentlich plausibler erscheint mir allerdings, dass es sich in beiden Fällen letztlich nur um Werbekampagnen der beiden Bars handelte. Denn in Puerto Rico und dem karibischen Raum waren Mischgetränke mit Ananas, Kokosnuss und Rum unter den Seeleuten und Piraten des 19. Jahrhunderts bekannt. Siehe dazu auch den Beitrag zum 21. Dezember als US-amerikanischer Tag des Coquito (engl. National Coquito Day).
Woher stammt der Name Piña Colada?
Und auch der Name Piña Colada scheint 1954 keineswegs eine genuine Neuheit gewesen zu sein. So findet sich u. a. bereits 1922 die Beschreibung eines Cocktails mit den Zutaten Rum und Ananassaft, der in der Karibik äußerst populär gewesen sein soll.
Ob hier allerdings ein Bezug zum heutigen 10. Juli und dem Piña Colada Day hergestellt werden kann, lässt sich nicht genau sagen. Vielleicht nur so viel, ausnahmsweise wird der gute Ernest Hemingway mal nicht mit der Erfindung dieses Cocktails in Verbindung gebracht. ;) Ferner passt der National Piña Colada Day natürlich ganz wunderbar in den Kalender der Feiertage für alkoholische Getränke. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:
- der Bloody-Mary-Tag (engl. Bloody Mary Day) am 1. Januar,
- der Martinitag (engl. National Martini Day) am 19. Juni,
- der Tag des Daiquiri (engl. National Daiquiri Day) am 19. Juli oder
- der Sangria-Tag (engl. National Sangria Day) am 20. Dezember.
Was gehört in die Piña Colada? Rum, Kokosnusscreme und Ananassaft
Halten wir uns an dieser Stelle daher an die vorhandenen Fakten und werfen einen näheren Blick auf die Zusammensetzung und Varianten dieses Cocktails mit den Basiszutaten Rum, Kokosnusscreme und Ananassaft, dessen alkoholfreie Varianten unter dem Namen Virgin Colada, Baby Colada oder Piñita Colada firmieren.
In diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben sollten allerdings auch zwei Faktoren, welche den Cocktail in seiner uns heute bekannten Form wesentlich mit bestimmt haben. Zum einen die Entwicklung industriell hergestellter Kokosnusscreme und zum anderen die Erfindung des Elektromixers, der beim Mixen der Zutaten eine entscheidende Rolle spielte.
Somit gilt die Piña Colada nach wie vor als einer der weltweit beliebtesten Cocktails, der im Laufe der Zeit seitens der Werbung hauptsächlich zum Ausdruck karibischer bzw. tropischer Lebensfreude stilisiert wurde. Und dies mit einiger Konsequenz, denn immerhin erklärte der damalige Gouverneur Puerto Ricos, Rafael Hernández Colón, den Cocktail am 17. Juli 1978 zum Nationalgetränk des Landes.
Insofern wäre dies eigentlich eher die passendere Datumswahl für den Tag der Piña Colada gewesen. Wie das aber bei solch großer Popularität nun mal ist, gibt es auch eine Schattenseite. Denn unter Rum-Kennern ist dieser Cocktail eher verpönt. Dies geschieht zumeist unter Hinweis auf den Umstand, dass hochwertiger Rum in der Piña Colada aufgrund ihrer anderen süß-cremigen Zutaten so gut wie kaum zur Geltung komme und insofern – meiner Meinung nach ziemlich abschätzig – als Frauengetränk abgetan wird. Aber jeder so, wie es ihm/ihr schmeckt bzw. gefällt (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Tropicals (engl. Tropical Cocktails Day) am 26. Juni).

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen tollen Tag der Piña Colada. Egal, ob auf Kuba, in den Vereinigten Staaten oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Piña-Colada-Tag am 10. Juli
- John-Bryan Hopkins: July 10 – National Piña Colada Day: auf foodimentary.com am 10. Juli 2012 (englisch)
- Q&A With John-Bryan Hopkins (Foodimentary) – auf: bigcom.com (englisch)
- Eintrag der Piña Colada im Cocktail-Verzeichnis der International Bartenders Association (IBA) (englisch)
- Das Webportal punchbowl.com über den National Piña-Colada Day in den USA (englisch)
- Kylie Morrow: Celebrate National Pina Colada Day on July 10 – auf: sandals.com am 10. Juli 2018 (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Piña Colada Day am 10. Juli auf anydayguide.com (englisch)
- Der Online-Kalender nationaltoday.com über den National Piña Colada Day am 10. Juli (englisch)
- Pina Colada Day – auf: cooksinfo.com am 4. Juli 2021 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Piña Colada mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)