Tag der Feiertags-Verschnaufpause – Holiday Breather Day in den Vereinigten Staaten

Kaum ist Weihnachten vorbei, stehen mit Silvester und Neujahr auch schon die nächsten Feierlichkeiten vor der Tür. Kurzum, man kommt so gar nicht mehr aus dem Feiern raus. Dementsprechend liefert der  28. Dezember mit dem US-amerikanischen Tag der Feiertags-Verschnaufpause (engl. Holiday Breather Day – manchmal auch: National Holiday Breather Day) den passenden Anlass zum Innehalten. Eine gute Gelegenheit, diese kleine Einladung zur Pause in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und ihre Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Weshalb sollen wir an diesem späten Termin im Dezember eine Verschnaufpause einlegen?

Roboter mit Weihnachtsdeko und Adventsbox mit der Zahl 24 auf hellem Hintergrund.
Holiday Breather Day – Tag der Feiertags-Verschnaufpause in den USA. Kuriose Feiertage – 28. Dezember © 2022 Sven Giese.

Wer hat den Holiday Breather Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des Holiday Breather Day, dass vollkommen unklar ist, von wem er ins Leben gerufen wurde und seit wann er gefeiert wird.

Wann ist Tag der Feiertags-Verschnaufpause?

Der US-amerikanische Tag der Feiertags-Verschnaufpause (engl. Holiday Breather Day) fällt immer auf den 28. Dezember.

JahrDatumWochentag
202428. DezemberSamstag
202528. DezemberSonntag
202628. DezemberMontag
202728. DezemberDienstag
202828. DezemberDonnerstag
202928. DezemberFreitag
203028. DezemberSamstag
203128. DezemberSonntag
203228. DezemberDienstag
203328. DezemberMittwoch
203428. DezemberDonnerstag

Weshalb fällt der US-amerikanische Holiday Breather Day auf den 28. Dezember?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 28. Dezember als Datum des US-amerikanischen Holiday Breather Day scheint es nicht zu geben. Dennoch lassen sich hinsichtlich der Wahl des Datums aber ein paar weiterführende Überlegungen anstellen, die zumindest ansatzweise etwas Licht ins Dunkel bringen. Mit dem parallel in den USA gefeierten Ruf-einen-Freund-an-Tag (engl. Call a Friend Day), dem Tag des Kartenspiels (engl. National Card Playing Day) oder dem Pralinen-Tag (engl. National Chocolate Candy Day) hat es auf jeden Fall nichts zu tun. Aber der Reihe nach.

Führt man sich vor Augen, dass der Rahmenkalender der Vereinigten Staaten als eines der klassischen Einwanderungsländer über zahlreiche verschiedene kulturelle Einflüsse verfügt, so wird auch schnell klar, warum zum Jahresende zumindest für einen Tag eine kleine Verschnaufpause eingelegt werden soll. Denn neben dem christlichen Weihnachtsfest und seinen verschiedenen Traditionen gibt es hier u. a. noch das jüdische Chanukka, das afrikanisch geprägte Kwanzaa, um nur ein paar zu nennen. Insofern scheint vor dem Jahreswechsel eine Unterbrechung bzw. Abwechslung von den Feierlichkeiten eine angemessene Alternative zu sein.

Die Zeit zwischen den Jahren: Von Rauhnächten und der Zeit der Besinnung

Dabei muss man gar nicht so weit schauen, um eine weitere mögliche Begründung für die Wahl des Datums zu finden. So kennt man in der europäischen Tradition die sogenannten Rauhnächte (alternativ auch Raunächte oder Rauchnächte), denen in der Zeit um den Jahreswechsel eine besondere Bedeutung zugesprochen wird.

Je nachdem, welchen Kalender man hier befragt, handelt es sich um 12 Nächte um den Jahreswechsel herum, die in den meisten Fällen in den Zeitraum vom ersten Weihnachtstag (25. Dezember) bis zum Fest der Erscheinung des Herrn (6. Januar) angesiedelt werden. Siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Frau Holle am 6. Januar.

Manche Überlieferungen lassen die Rauhnächte auch schon mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember beginnen und am Neujahrstag enden. Aber egal welche kalendarische Variante man letztlich wählt, ihnen allen gemeinsam ist, dass diese Nächte als Zeit der Ruhe, Feierlichkeiten und der spirituellen Einkehr angesehen werden, in denen die Arbeit ruhen soll. Siehe dazu auch den deutschen Waldmännchentag am 2. Januar oder den US-amerikanischen Keine-Hausarbeit-Tag (engl. No Housework Day) am 7. April.

Vor diesem Hintergrund findet sich dann im Rahmen der Rauhnächte auch eine Reihe von besonderen Tagen, wovon der 28. Dezember häufig als Tag der Kinder bezeichnet wird. Dieses Datum soll dazu genutzt werden, um etwaige Streitigkeiten oder Unmut der letzten Tage zu beseitigen und sich auf das wesentliche Miteinander zu besinnen. Im übertragenen Sinne also auch eine Form, sich von den vorherigen Feiertagen zu erholen und sich gedanklich auf die noch ausstehenden Feierlichkeiten zu fokussieren.

Wer von Euch mit dieser Feiertagspause zwischen den Jahren nichts am Hut hat, kann den 28. Dezember alternativ auch als bundesweiten Tag des Rühreis in Deutschland begehen.

In diesem Sinne: Euch allen einen sehr entspannten Tag der Feiertags-Verschnaufpause.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Feiertags-Verschnaufpause