Tag der Aubergine – International Eggplant Day und World Eggplant Day

Fans der Aubergine haben im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gleich doppelt Grund zum Feiern. Denn mit dem International Eggplant Day am ersten Dienstag im Februar und dem World Eggplant Day (häufig auch: National Eggplant Day) am 17. August gibt es zwei Varianten eines Aktionstages rund um die lilafarbene Frucht. Was es mit diesen beiden Terminen auf sich hat, wer sie ins Leben gerufen hat, weshalb gerade diese Daten gewählt wurden und worum es beim Tag der Aubergine geht, beleuchten die folgenden Zeilen. Guten Appetit. Natürlich mit Aubergine!

Zwei frische, glänzende Auberginen liegen nebeneinander auf einem hölzernen Küchentisch.
Tag der Aubergine – International Eggplant Day und World Eggplant Day. Kuriose Feiertage © 2025 Sven Giese – Bild 1

International Eggplant Day am ersten Dienstag im Februar

Zunächst ein Blick auf die internationale Variante des Auberginen-Tages, die noch relativ jung ist und mitten im Winter gefeiert wird.

Wer hat den International Eggplant Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Food Holidays ist im Falle des Internationalen Eggplant Day ein Initiator bekannt: Dieser wurde 2018 von der Gruppe „Tuesday, Tuesday & Tuesday Inc.“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich offenbar um eine Organisation oder Community, die – wie der Name schon andeutet – eine Vorliebe für Dienstage hat. Der erste offizielle International Eggplant Day fand entsprechend am Dienstag, dem 6. Februar 2018, statt. Seitdem wird dieser Tag jedes Jahr begangen.

Wann ist der internationale Tag der Aubergine?

Der International Eggplant Day (dt. „Internationaler Tag der Aubergine“) findet jedes Jahr am ersten Dienstag im Februar statt. Wer von Euch hier in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Termine im Kalender anstreichen:

JahrWochentagDatum
2025Dienstag4. Februar
2026Dienstag3. Februar
2027Dienstag2. Februar
2028Dienstag1. Februar
2029Dienstag6. Februar
2030Dienstag5. Februar
2031Dienstag4. Februar
2032Dienstag3. Februar
2033Dienstag1. Februar
2034Dienstag7. Februar
2035Dienstag6. Februar
2036Dienstag5. Februar

Dieser frühe Termin im Jahr liegt weit außerhalb der üblichen Erntesaison der Aubergine (in warmen Klimazonen meist Hochsommer bis Frühherbst). Ob Absicht oder Zufall, dazu in den folgenden Abschnitten mehr.

Weshalb fällt der International Eggplant Day auf den ersten Dienstag im Februar?

Warum wählten die Initiatoren ausgerechnet den ersten Dienstag des Februar als Datum? Hierzu sind keine konkreten Hintergründe dokumentiert. Eine naheliegende Vermutung ist die Anspielung auf den Wochentag „Tuesday“ (englisch für Dienstag) im Namen der Gründer. Möglicherweise sollte der Feiertag bewusst an einem Dienstag stattfinden. Auch denkbar: Im Februar gibt es noch vergleichsweise wenige Food-Holidays, sodass die Aubergine hier einen eigenen Platz bekommen hat. Offizielle Belege für die Wahl dieses Datums konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag jedoch nicht finden.

Eine inhaltliche Verbindung zu anderen kuriosen Anlässen Anfang Februar (etwa dem US-amerikanischen Tag des Schokoladenfondue am 5. Februar oder dem Welt-Nutella-Tag am 5. Februar) ist nicht ersichtlich und wohl rein zufällig. Somit bleibt der erste Dienstag im Februar schlicht der etablierte, aber nicht weiter begründete Termin für den internationalen Auberginen-Tag.

Gefüllte Aubergine mit Hackfleisch, Gemüse und Käse, serviert mit Reis und Salat.
Tag der Aubergine – International Eggplant Day und World Eggplant Day. Kuriose Feiertage © 2025 Sven Giese – Bild 2

World Eggplant Day am 17. August

Neben der internationalen Februar-Variante gibt es einen zweiten Auberginen-Ehrentag im Hochsommer. Je nach Quelle wird er als World Eggplant Day (Welt-Auberginen-Tag) oder als National Eggplant Day bezeichnet. Gemeint ist jedoch derselbe Anlass am 17. August.

Wer hat den World Eggplant Day ins Leben gerufen?

Gegenüber der Februar-Variante lässt sich beim World/National Eggplant Day kein eindeutiger Initiator ausmachen. Vielmehr handelt es sich um einen kuriosen Feiertag, der durch Hashtags und geteilte Auberginen-Beiträge in den sozialen Medien populär wurde. Erste Erwähnungen des 17. August als Auberginen-Feiertag lassen sich bereits 2013 finden (so veranstaltete eine Meme-Seite auf Facebook damals einen „International Eggplant Day“ am 17. August 2013). Breitere Aufmerksamkeit erreichte der Tag aber vor allem um 2020: In jenem Jahr gab es online besonders viele Beiträge und „Mentions“ zur Aubergine am 17. August, sodass dieser Termin seitdem als inoffizieller World Eggplant Day etabliert ist.

Wann ist der Tag der Aubergine im August?

Der World Eggplant Day wird jedes Jahr am 17. August gefeiert. Im Gegensatz zur internationalen Variante ist dies also ein fixes Datum im Kalender. Damit fällt er in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:

JahrDatumWochentag
202517. AugustSonntag
202617. AugustMontag
202717. AugustDienstag
202817. AugustDonnerstag
202917. AugustFreitag
203017. AugustSamstag
203117. AugustSonntag
203217. AugustDienstag
203317. AugustMittwoch
203417. AugustDonnerstag
203517. AugustFreitag

Interessanterweise liegt dieser Termin mitten in der traditionellen Ernte- und Marktsaison für Auberginen, was für einen solchen Food Holiday passend erscheint. Beide Auberginen-Feiertage (sowohl im Februar als auch im August) weichen damit vom US-amerikanischen National Eggplant Month ab, der alljährlich im Juli begangen wird.

Warum fällt der Tag der Aubergine auf den 17. August?

Auch bei diesem zweiten Auberginen-Feiertag stellt sich die Frage, warum gerade der 17. August gewählt wurde. Eine eindeutige Begründung für dieses Datum ist nicht bekannt. Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass die Erntesaison in vielen Ländern im August ihren Höhepunkt erreicht und die Aubergine dann frisch verfügbar ist. Denkbar ist aber ebenso, dass der Termin eher zufällig durch die Dynamik sozialer Medien entstand.

Es gibt jedenfalls keine erkennbaren Bezüge zu anderen Feiern an diesem Datum. Exemplarisch sei hier auf den in den USA begangenen National #2 Pencil Day (dt. Tag des HB-Bleistifts), den Ich-mag-meine-Füße-Tag (engl. National I Love My Feet Day) und den Tag des Gebrauchtwarenladens (engl. National Thrift Shop Day) verwiesen. Nicht zu vergessen den Tag der schwarzen Katze (engl. Black Cat Appreciation Day).

Der 17. August hat zudem keine bekannte historische Bedeutung in Bezug auf die Aubergine. Somit dürfte der Hauptgrund für dieses Datum schlicht darin liegen, dass es sich online durchgesetzt hat und Jahr für Jahr von Auberginen-Freunden als Feiertag übernommen wurde.

Nahaufnahme zweier glänzender Auberginen mit grünem Stielansatz auf einem Holztisch.
Tag der Aubergine – International Eggplant Day und World Eggplant Day. Kuriose Feiertage © 2025 Sven Giese – Bild 3

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der Aubergine?

Ob im Februar oder im August, der Tag der Aubergine dreht sich ganz um die Würdigung und Wertschätzung dieses besonderen Gemüses jenseits des Emoji-Klischees. Die Aubergine gehört zur Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse und ist eng mit Tomaten und Kartoffeln verwandt. Siehe dazu auch die Beiträge zum Tag der frischen Tomaten (engl. National Fresh Tomato Day) am 6. April und zum peruanischen Nationaltag der Kartoffel (span. Dìa Nacional De La Papa) am 30. Mai.

Ihren Weg um die Welt verdankt sie regen Handelsbeziehungen: Ursprünglich in Südostasien kultiviert, gelangte sie durch arabische und persische Händler nach Europa und Afrika und später durch spanische Seefahrer bis nach Amerika. Heute sind China und Indien die größten Produzenten, und die Aubergine ist aus der globalen Küche nicht mehr wegzudenken. All diese kulturellen und historischen Facetten schwingen mit, wenn wir jedes Jahr den Tag der Aubergine begehen.

Im Mittelpunkt steht die Feier der kulinarischen Vielseitigkeit der Aubergine: Sie wird weltweit in unzähligen Gerichten und Küchen verwendet und verfügt über einen hohen Nährwert. Viele nutzen den Tag der Aubergine, um kulinarisch kreativ zu werden. So bietet es sich an, klassische Auberginen-Rezepte aus aller Welt zu kochen oder neue Zubereitungen auszuprobieren. Beispiele gefällig? Wie wäre es mit cremigem Baba Ghanoush oder Moutabal aus der nahöstlichen Küche, einem italienischen Parmigiana di Melanzane (Auberginenauflauf) oder der griechischen Moussaka, würzig-scharfem Szechuan-Auberginenpfännchen aus China, gefüllten Ofen-Auberginen oder dem indischen Baingan Bharta?

Die Liste ließe sich lange fortführen. Entscheidend ist: Am Tag der Aubergine geht es darum, die Vorzüge der Aubergine zu zelebrieren. Sei es durch gemeinsames Kochen und Essen, durch das Teilen von Rezepten und Wissen oder einfach, indem man sich bewusst mit dieser oft unterschätzten Frucht beschäftigt.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Tag der Aubergine.

Egal, ob in Deutschland, den Vereinigten Staaten oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Aubergine im Februar und August