Happy Birthday Alfred Mosher Butts (1899 – 1993). Zu Ehren des Spielerfinders feiern die USA den 13. April als ihren nationalen Scrabble-Tag (engl. National Scrabble Day). Spannende und interessante Geschichte, die es lohnt, mit dem vorliegenden Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es also bei diesem Ehrentag des Brettspiels, bei dem die Spieler aus zufällig gezogenen Buchstaben Wörter legen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Scrabble-Tag?
- 2 Weshalb fällt der National Scrabble Day in den Vereinigten Staaten auf den 13. April?
- 3 National Scrabble Day: Eine kurze Geschichte von Alfred Mosher Butts und dem Scrabble-Spiel
- 4 Scrabble-Tag: James Brunot und das Scrabble-Patent aus dem Jahre 1948
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Scrabble-Tag am 13. April
Wann ist Scrabble-Tag?
Zu Ehren von Alfred Mosher Butts feiern die USA ihren nationalen Scrabble-Tag (engl. National Scrabble Day) jedes Jahr am 13. April. Scrabble-Fans sollten sich daher für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 13. April | Donnerstag |
2024 | 13. April | Samstag |
2025 | 13. April | Sonntag |
2026 | 13. April | Montag |
2027 | 13. April | Dienstag |
2028 | 13. April | Donnerstag |
2029 | 13. April | Freitag |
2030 | 13. April | Samstag |
2031 | 13. April | Sonntag |
2032 | 13. April | Dienstag |
2033 | 13. April | Mittwoch |
Weshalb fällt der National Scrabble Day in den Vereinigten Staaten auf den 13. April?
Zwar ist mit Blick auf den heutigen National Scrabble Day leider völlig unklar, von wem er ins Leben gerufen wurde und seit wann er gefeiert wird; jedoch lässt sich zumindest sehr genau bestimmen, weshalb sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 13. April entschieden haben. Denn dieser Termin ist zugleich der Geburtstag des Scrabble-Erfinders Alfred Mosher Butts (1899 – 1993) (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).
Halten wir an dieser Stelle zunächst fest, dass der US-amerikanische Scrabble-Tag damit zum einen die angelsächsische Tradition fortsetzt, Ehrentage auf den Geburtstag und nicht den Todestag einer Person zu legen. Zum anderen aber auch ganz wunderbar in die Reihe thematisch verwandter Feiertage passt. Exemplarisch sei dazu u.a. auf folgende spielerische Feiertage verwiesen:
- den Tag des Pfützenspringens (engl. National Step in a Puddle and Splash Your Friend Day) am 11. Januar,
- den Weltspieltag (engl. World Play Day) am 28. Mai,
- den Spiel-im-Sand-Tag (engl. Play in the Sand Day) am 11. August,
- den Tag des Slinky (engl. Slinky Day) am 30. August,
- den Tag des Fangspiels (engl. American Touch Tag Day) am 8. Oktober oder
- den Tag des Kartenspiels (engl. National Card Playing Day) am 28. Dezember.
Dies aber nur als einleitende Bemerkung und zurück zum Scrabble-Spiel.
National Scrabble Day: Eine kurze Geschichte von Alfred Mosher Butts und dem Scrabble-Spiel
Scrabble wurde als Brettspiel für zwei bis vier Personen ursprünglich 1948 in den USA veröffentlicht. Im Rahmen des Spiels müssen die teilnehmenden Spieler aus zufällig gezogenen Buchstaben Wörter legen und dabei die verschiedenen Bonusfelder auf dem Spielbrett nutzen können.
Für jeden Buchstaben und jedes gebildete Wort erhält der Spieler dann je nach Wortlänge, Häufigkeit des Buchstabens und Schwierigkeit des Wortes entsprechende Punkte. Wie populär das Spiel ist, zeigt sich auch in dem Umstand, dass es seit seiner Veröffentlichung weltweit 50 Millionen Einheiten in mehr als 30 Sprachen verkauft wurde.
Aber bis zu diesem Erfolg war es ein langer Weg. So war Alfred Mosher Butts zuvor mit einem Scrabble-Vorläufer namens Lexico aus dem Jahr 1931 glorreich gescheitert, denn das Spiel wurde 1933 sowohl vom US-amerikanischen Patentamt als auch den Spieleproduzenten Parker Brothers und Milton Bradley abgelehnt. 1938 veränderte er das Spielkonzept und näherte es dem heute bekannten Scrabble an. Da er nicht über die finanziellen Möglichkeiten zur Produktion des Spiels verfügte, kehrte er in seinen alten Beruf als Architekt zurück.

Scrabble-Tag: James Brunot und das Scrabble-Patent aus dem Jahre 1948
Dort wäre er wahrscheinlich auch geblieben und die Welt hätte niemals etwas von Scrabble erfahren, wenn sich 1948 nicht der befreundete Anwalt James Brunot (1902 – 1984) und seine Ehefrau der Sache angenommen hätten. Brunot übernahm die Herstellungs- und Vertriebsrechte von Butts gegen Zahlung einer Provision pro verkauftem Spiel und erhielt schließlich am 1. Dezember 1948 das Patent für das Spiel zugesprochen. Obwohl Butts auch heute noch als der eigentliche Scrabble-Erfinder gilt, geht der Name tatsächlich auf Brunot zurück.
Dieser war es dann auch, der das Spiel am 16. Dezember 1948 unter dem Namen Scrabble beim Patentamt anmeldete. Man geht heute davon aus, dass in etwa in jedem dritten US-amerikanischen Haushalt ein Scrabble-Spiel vorhanden ist. Insofern verwundert es auch nicht, dass das Brettspiel 2004 in die National Toy Hall of Fame aufgenommen wurde.
Wer von Euch nichts mit Scrabble anfangen kann, für den/die gibt es mit dem ebenfalls heute gefeierten Ehrentag der Pflanze (engl. International Plant Appreciation Day) oder dem US-amerikanischen National Make Lunch Count Day (dt. Mittagessen-ist-wichtig-Tag) mindestens zwei kalendarische Alternativen.
In diesem Sinne: Happy Birthday Alfred Mosher Butts –Erfinder und geistiger Vater des Scrabble-Spiels und Euch allen einen tollen National Scrabble Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Scrabble-Tag am 13. April
- Das Webportal timeanddate.com über den US-amerikanischen National Scrabble Day am 13. April (englisch)
- Lambert, Bruce: Alfred M. Butts, 93, Is Dead; Inventor of SCRABBLE – April 7, 1993 The New York Times (englisch)
- Corinne Caputo: How To Celebrate National Scrabble Day – auf: hellogiggles.com am 13. April 2013 (englisch)
- Die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Scrabble Day am 13. April (englisch)
- Offizielle deutschsprachige Scrabble-Site von Mattel – leitet weiter zur Scrabble FacebookPage (deutsch)
- Andres Schiffino: The Birthplace of Scrabble. Queens, New York – auf: atlasobscura.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Scrabble-Spiel mit vielen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)