Schokoladen-Karamell-Tag – National Chocolate Caramel Day in den USA

Freundinnen und Freunde der gepflegten Süßigkeiten feiern den 19. März natürlich als US-amerikanischen Schokoladen-Karamell-Tag (engl. National Chocolate Caramel Day – manchmal auch nur kurz Chocolate Caramel Day). Grund genug, diesen Food bzw. Candy Holiday in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es dabei?

National Chocolate Caramel Day - Schokoladen-Karamell-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 19. März © 2021 Sven Giese
National Chocolate Caramel Day – Schokoladen-Karamell-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 19. März © 2021 Sven Giese.

Wann ist Schokoladen-Karamell-Tag?

Der nationale Schokoladen-Karamell-Tag (engl. National Chocolate Caramel Day) fällt in den USA immer auf den 19. März. Schokoladenfans sollten sich für die kommenden Jahre daher folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202319. MärzSonntag
202419. MärzDienstag
202519. MärzMittwoch
202619. MärzDonnerstag
202719. MärzFreitag
202819. MärzSonntag
202919. MärzMontag
203019. MärzDienstag
203119. MärzMittwoch
203219. MärzFreitag
203319. MärzSamstag

Wer hat den National Chocolate Caramel Day ins Leben gerufen?

Obwohl der National Chocolate Caramel Day offiziell von der National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US-Süßigkeitenhersteller, anerkannt ist, liegen seine Ursprünge scheinbar im Dunkeln. So findet sich auf der NCA-Website u.a. auch der folgende Hinweis:

„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“

(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Dementsprechend verweist auch ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema Food Holidays mit Blick auf einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsjahr auf eine ergebnislose Recherche. Zumindest die Daten aus Google Trends deuten aber an, dass dieser US-amerikanische Tag des Schokoladen-Karamells schon im März 2004 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte. Da dieser Datensatz aber erst 2004 beginnt, lässt sich ein zeitlich früheres Gründungsjahr nicht völlig ausschließen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Schokoladen-Karamell-Tag auf den 19. März?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden, warum sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet das Datum des 19. März ausgesucht haben.

Ob es etwas mit dem parallel am 19. März in den Vereinigten Staaten begangenen Frühstück-am-Arbeitsplatz-Tag (engl. National Deskfast Day) oder dem Tag des Geflügels (engl. National Poultry Day) zu tun hat, ist zwar denkbar, aber auch nicht sonderlich wahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Lass-uns-lachen-Tag (engl. Let’s Laugh Day) und den bundesweiten Tag der Luftretter in Deutschland.

Nun wäre vor dem Hintergrund des bisher gesagten ja zu vermuten, dass die Wahl des Datums für den heutigen National Chocolate Caramel Day einen Bezug zu Hersheys Schokoladen-Karamell aufweist. Bei näherer Betrachtung lässt sich hier allerdings kein Bezug feststellen. Weder hinsichtlich der Firmengeschichte noch der Erfindung des Schoko-Karamells, welches in Rezeptform auch schon vor Hersheys Aktivitäten als Süßwarenhersteller bekannt war.

Wie dem auch sei, das wird echte Naschkatzen natürlich nicht davon abhalten, den Schokoladen-Karamell-Tag angemessen zu feiern.

Milton S. Hershey und die World’s Columbian Exposition 1893

Die Verbindung von Schokolade und Karamell muss ohne Zweifel als eine der besten geschmacklichen Kombinationen überhaupt angesehen werden. Nicht umsonst taucht sie in zahlreichen Schokoladenriegeln, Eissorten, Konfekt-Sorten und Desserts auf. Hmmm, lecker. :)

Während man im Hinblick auf Süßigkeiten hierzulande diverse Schokoriegel mit dieser Kombination von Schokolade und Karamell in Verbindung bringt, wird den meisten Menschen in den USA und Kanada wohl eher der Name Milton S. Hershey (1857 – 1945) in den Sinn kommen. Siehe dazu neben den anderen Beiträgen aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage vor allem auch den Artikel zum Internationalen Tag der Schokolade (engl. International Chocolate Day) am 13. September.

Die Ursprünge eines des weltweit größten und in den USA ältesten Schokoladenherstellers sind eng mit dem heute gefeierten Schokoladen-Karamell verbunden und reichen bis in die 1880er zurück. Hershey hatte sich als Süßwarenhersteller bereits 1883 mit einem Karamellrezept und der in diesem Jahr gegründeten Lancaster Caramel Company einen Namen als Süßigkeitenhersteller gemacht. Für den entscheidenden Schritt zur heute bekannten Marke sollte es allerdings noch bis 1893 dauern.

Hier besuchte der oben erwähnte Firmengründer Milton S. Hershey die Chicagoer Weltausstellung World’s Columbian Exposition, wo er erstmals aus Deutschland stammende Maschinen zur Herstellung von Schokolade sah. Hershey war von dem Gesehenen so begeistert, dass er sich dazu entschied, die Maschinen für seine Lancaster Caramel Company zu kaufen. Bereits 1894 startete dann Hershey Chocolate Company als Tochtergesellschaft und produzierte zahlreiche Schokoladensorten. Darunter eben die heute gefeierte Variante des Schokoladen-Karamells. Der Rest ist sozusagen Süßigkeitengeschichte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Snacks (engl. National Snack Day) am 4. März).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Chocolate Caramel Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Schoko-Karamell-Tag am 19. März