Lass-uns-lachen-Tag – der US-amerikanische Let’s Laugh Day am 19. März

Kein Witz. Am 19. März feiern wir den US-amerikanischen Lass-uns-Lachen-Tag (engl. Let’s Laugh Day – häufig auch: National Lets’s Laugh Day). Hurra für gemeinsames kollektives Lachen. Worum es bei diesem Anlass im Detail geht und weshalb er definitiv einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Weshalb sollen wir besonders am 19. März lachen?

Let's Laugh Day - Lass-uns-lachen-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 19. März © 2014 Sven Giese
Let’s Laugh Day – Lass-uns-lachen-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 19. März © 2014 Sven Giese.

Wann ist Lass-uns-Lachen-Tag?

Der Lass-uns-Lachen-Tag (engl. Let’s Laugh Day) fällt in den USA immer auf den 19. März des Jahres. Wer zukünftig mitlachen möchte, sollte sich schon einmal folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202319. MärzSonntag
202419. MärzDienstag
202519. MärzMittwoch
202619. MärzDonnerstag
202719. MärzFreitag
202819. MärzSonntag
202919. MärzMontag
203019. MärzDienstag
203119. MärzMittwoch
203219. MärzFreitag
203319. MärzSamstag

Wer hat den National Let’s Laugh Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Let’s Laugh Day, dass kaum etwas über seine Wurzeln bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint.

So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen Hinweis auf einen möglichen Initiator noch das Gründungsjahr oder eine Begründung für das gewählte Datum finden. Ob letztgenannter Punkt etwas mit dem parallel am 19. März in den USA gefeierten Tag des Geflügels (engl. National Poultry Day) zu tun hat, bleibt ebenfalls unklar. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Frühstück-am-Arbeitsplatz-Tag (engl. National Deskfast Day) und dem Schokoladen-Karamell-Tag (engl. National Chocolate Caramel Day). Erst recht für den bundesweiten Tag der Luftretter in Deutschland.

Obwohl einige ja auf die positive Wirkung von Süßigkeiten wie dem Schoko-Karamell schwören. ;)

Insofern halte ich an dieser Stelle einfach mal die inhaltliche Nähe zum Weltlachtag fest, der immer am ersten Sonntag im Mai begangen wird und vor allem die therapeutische Wirkung des Lachens in den Vordergrund stellt.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Lass-uns-lachen-Tag?

Wie zuvor besprochen, so unähnlich ist der heutige Lass-uns-lachen-Tag zum letztgenannten kuriosen Feiertag tatsächlich nicht, denn hiermit soll die angeborene menschliche Verhaltensweise gefeiert werden, die ihre Wirkung hauptsächlich in Gesellschaft anderer Menschen entfaltet. Nicht umsonst behauptet der Volksmund ja, dass Lachen oder ein Lächeln ansteckend sein können. Wohl war, wohl wahr. :)

So unterschiedlich und individuell die Gründe und Anlässe für das Lachen aber auch sein können, so genau hat die Wissenschaft hierfür eine inhaltliche Definition formuliert. Und tatsächlich gibt es sogar einen eigenen Forschungszweig, der sich ausschließlich mit dem Lachen beschäftigt. Im Rahmen der Gelotologie (griech. γέλως gélōs – das Lachen) hat man folgende Aspekte als konstitutiv für das Lachen herausgestellt:

  • Lachen ist die natürliche Reaktion eines gesunden menschlichen Individuums oder einer Gruppe auf komische Situationen.
  • Demgegenüber fungiert das Lachen aber u.U. auch als Form bzw. Reaktion der Entlastung nach Stresssituationen, überstandener Gefahr oder als Abwehrmechanismus gegen spontane Angstzustände (= befreiendes Lachen).
  • Lachen kann in Gruppen oder Gemeinschaften zur Lösung bzw. Abwendung sozialer Konflikte eingesetzt werden.

Klingt so weit alles gut, wobei ich die erste Variante noch am ehesten bevorzuge. In diesem Sinne Euch allen einen tollen Let’s Laugh Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Lass-uns-lachen-Tag am 19. März