Der 18. Oktober steht mit dem Ohne-Bart-Tag ganz im Zeichen der Rasur. Zumindest wenn es nach dem Kalender der USA geht, der dieses Datum als National No Beard Day (häufig auch nur kurz: No Beard Day) feiert und somit einen hinreichenden Grund liefert, dieses Ehrentag der Rasur in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen. Warum muss heute der Bart also ab?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National No Beard Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Ohne-Bart-Tag?
- 3 Seit wann feiern die Vereinigten Staaten den No Beard Day?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Ohne-Bart-Tag auf den 18. Oktober?
- 5 Ziele und Intention: Wie ist der Ohne-Bart-Tag angemessen zu feiern?
- 6 Passend zum No Beard Day – sechs Tipps für eine gelungene Rasur
- 7 Weitere Informationen und Quellen zum Ohne-Bart-Tag in den Vereinigten Staaten
Wer hat den National No Beard Day ins Leben gerufen?
Die Urheberschaft des National No Beard Day ist nicht bekannt. So konnte im Zuge der Recherchen für den vorliegenden kuriosen Feiertag nicht herausfinden, wer als möglicher Initiator infrage kommt. Dies deckt sich auch mit den Angaben nahezu aller anderen gängigen Online-Kalender zum Thema kuriose Welttage. Insofern dürften der ebenfalls am 18. Oktober in den USA gefeierte Tag des Schokoladen-Cupcakes (engl. National Chocolate Cupcake Day), der Alaska Day oder der Ehrentag des Hackbratens (engl. National Meatloaf Appreciation Day) als inhaltliche Bezugspunkte wegfallen. Dies gilt auch für den Tag des Kartoffelpürees (engl. National Mashed Potato Day), den die USA seit 2016 ebenfalls am 18. Oktober begehen.
Etwas verwirrend ist vor diesem Hintergrund allerdings auch die genau Verortung dieses kuriosen Feiertages. Denn während ein Großteil der US-amerikanischen Webportale diesen als nationalen Aktionstag in den Vereinigten Staaten listet, wird er von anderen Quellen als internationaler Feiertag beschrieben.
Beides wird wohl seine Richtigkeit haben. Wobei ich die Ursprünge hier auch eher in den USA sehe, mich aber auch nicht wirklich gewundert habe, als ich heute Morgen einen E-Mail-Newsletter eines großen Elektronik-Händlers im Postfach hatte, der mir zum Ohne-Bart-Tag passende Rasierprodukte offerierte. ;) Diese Unklarheit setzt sich auch mit Blick auf das gewählte Datum fort.
Wann ist Ohne-Bart-Tag?
Die USA feiern ihren nationalen Ohne-Bart-Tag (engl. National No Beard Day) jedes Jahr am 18. Oktober.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2024 | 18. Oktober | Freitag |
2025 | 18. Oktober | Samstag |
2026 | 18. Oktober | Sonntag |
2027 | 18. Oktober | Montag |
2028 | 18. Oktober | Mittwoch |
2029 | 18. Oktober | Donnerstag |
2030 | 18. Oktober | Freitag |
2031 | 18. Oktober | Samstag |
2032 | 18. Oktober | Montag |
2033 | 18. Oktober | Dienstag |
2034 | 18. Oktober | Mittwoch |
Seit wann feiern die Vereinigten Staaten den No Beard Day?
Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen No Beard Day scheint nicht dokumentiert. Es spricht aber eine Menge dafür, dass dieser kuriose Feiertag bereits um die Jahrtausendwende bekannt war. So finden sich entsprechende Einträge auf den Oktober-Kalenderblätter-Blättern der Websites Bizarre American Holidays und hidates.com, deren früheste archivierte Versionen sich in der Waybackmachine im August 2000 finden. Bei Projekte führen diesen Anlass noch ohne den Zusatz „National“ als No Beard Day. Dieser scheint erst späteren Jahren hinzugekommen zu sein (siehe weiterführende Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Ohne-Bart-Tag auf den 18. Oktober?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 18. Oktober als Datum des US-amerikanischen Ohne-Bart-Tages gibt es nicht. Über einige Umwege lässt sich aber zumindest ein starkes Argument für den Termin im Oktober finden. Dieses bezieht sich auf den Umstand, dass seit einigen Jahren der November unter dem Motto Movember (engl. Noshavember) als Monat des männlichen Bartwuchses gefeiert wird. Hier sollen die Bärte bzw. Schnäuzer dann für einen guten Zweck wachsen. Nun wird niemand, auch die Hersteller von Rasierapparaten, Klingen usw. nicht, diese Aktion infrage stellen wollen. Nur bedeutet wachsendes Barthaar in Massen natürlich auch mangelnden Absatz an Rasierklingen usw.
Insofern erscheint es nicht ganz unwahrscheinlich, dass die Industrie bei der Gründung des No Beard Day ihre Finger mit im Spiel hatte. Siehe dazu exemplarisch auch den Tag der Männerpflege (engl. Men’s Grooming Day oder häufig auch nur kurz: Grooming Day) am dritten Freitag im August oder den Welttag des Bartes (engl. World Beard Day) am jeweils ersten Samstag im September.
Ziele und Intention: Wie ist der Ohne-Bart-Tag angemessen zu feiern?
Wie bei so vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen ist der Name auch beim Ohne-Bart-Tag im wahrsten Sinne des Wortes Programm. Denn heute sollen sich alle Männer von Ihren Bärten trennen und den Tag frisch rasierter begehen. Immerhin, wohl kaum ein Teil menschlicher Körperbehaarung wird so kontrovers diskutiert wie der männliche Bart.
Für die einen Ausdruck von Männlichkeit oder revolutionärer Gesinnung, für andere einfach nur kratzig und störend beim Küssen. Gerade die Damenwelt scheint diesbezüglich eher uneinig zu sein. Halten wir also fest, dass auch der Bart immer noch eine Sache der persönlichen Präferenz ist.
Passend zum No Beard Day – sechs Tipps für eine gelungene Rasur
Passend zum Motto des heutigen No Beard Day gibt es dann auch noch gleich 6 Tipps für eine gelungene Rasur. Egal, ob als Trocken- oder Nassrasur, neben den richtigen Instrumenten zur Enthaarung sollte man auch ein paar grundlegende Regeln befolgen, damit die Rasur gelingt.
- Vor der eigentlichen Rasur sollte man das Gesicht mit heißem Wasser waschen, um so die Barthaare einzuweichen und die Poren zu öffnen. Wer zum heutigen Ohne-Bart-Tag einen Vollbart abnehmen möchte, der sollte diese vor der eigentlichen Rasur mit einer Schere oder einem Barttrimmer kürzen.
- Im Gegensatz zum Gesicht verwendet man den Rasierklingen vor der eigentlichen Rasur kaltes Wasser. Die entsprechende Befeuchtung der Klinge verhindert ein Abstumpfen.
- Vor der Erfindung des Rasierschaums wurde für ein besseres Gleiten der Klinge Rasieröl verwendet. Gibt es seit einigen Jahren auch wieder in zahlreichen Varianten käuflich zu erwerben und wird einfach mit der Hand im Gesicht aufgetragen. Demgegenüber benutzt man für den Rasierschaum einen passenden Pinsel. Welche Variante man bevorzugt, ist ebenfalls eine Frage des persönlichen Geschmacks, beide schützen auf jeden Fall hervorragend vor Hautirritationen.
- Soweit die Vorbereitungen. Bei der eigentlichen Rasur ist dann darauf zu achten, dass der Rasierer in einem 45 Grad Winkel gehalten und in kurzen Zügen über den Bart gezogen wird. ACHTUNG: Niemals gegen den Strich rasieren, ansonsten läuft man Gefahr, dass Haare einwachsen und das kann u.U. sehr schmerzvoll werden.
- Damit die Rasierklinge im Verlauf der Rasur nicht verstopft, sollte sie regelmäßig mit kaltem Wasser ab- oder ausgespült werden.
- Nach der Rasur das Gesicht dann mit kaltem Wasser abgewaschen werden. Das reinigt zum einen von Rasierschaum und Haarresten und schließt zum anderen die Poren. Aftershave empfiehlt sich nach der Rasur natürlich auch. Heißt ja nicht umsonst so. ;)
Und wer mag, kann diesen Anlass passenderweise mit dem parallel in Kroatien gefeierten Tag der Krawatte in Kroatien (kroat. Dan Kravate) kombinieren. Das passt immerhin thematisch.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen No Beard Day und die gute Nachricht für alle Bartträger, die sich heute von ihrer Gesichtsbehaarung trennen mussten: wächst wieder nach.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Ohne-Bart-Tag in den Vereinigten Staaten
- Beitrag zum US-amerikanischen National No Beard Day am 18. Oktober auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Das Webportal gone-ta-pott.com über den National No Beard Day am 18. Oktober (englisch)
- Kalendereintrag zum 18. Oktober als National No Beard Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Der Online-Kalender holidayinsights.com über den US-amerikanischen Ohne-Bart-Tag am 18. Oktober (englisch)
- Der No Beard Day am 18. Oktober auf Bizzare American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 17. August 2000 (englisch)
- Kalenderblatt Oktober mit der Nennung des No Beard Day auf dem Webportal hidates.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 15. August 2000 (englisch)
- Kleine Kulturgeschichte des Bartes und der Rasur (deutsch)
- Offizielle Website der Movember Foundation (deutsch/englisch)
Die Kommentare sind geschlossen.