World Beard Day – der internationale Welttag des Bartes am 2. September 2023

Am ersten Samstag im September zeigt sich der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt mit dem World Beard Day (dt. Welttag des Bartes) von seiner haarigen Seite. 2023 feiern die Bartträger vieler Länder diesen Aktionstag am 2. September. Grund genug, die Geschichte dahinter mit den folgenden Zeilen aus der Sammlung der kuriosen Welttage zu erzählen. Weshalb feiern wir heute also den Bart bzw. die Bärte?

World Beard Day – Welttag des Bartes. Kuriose Feiertage - erster Samstag im September © 2016 Sven Giese
World Beard Day – Welttag des Bartes. Kuriose Feiertage – erster Samstag im September © 2016 Sven Giese.

Wer hat den World Beard Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des World Beard Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen Artikel bedauerlicherweise nicht herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat und seit wann genau ihn die Bartträger dieser Welt feiern.

Hinsichtlich des zweiten Punktes lässt sich aber sagen, dass der offizielle Twitter-Account auf das Jahr 2010 zurückgeht und die Website dieses kuriosen Barttages seit 2012 registriert ist. Insofern scheint mir hier der Zeitraum um 2010 nicht ganz unwahrscheinlich.

Wann feiern die Bartträger den internationalen World Beard Day?

Der Welttag des Bartes ist ein beweglicher kurioser Feiertag, der jährlich immer auf den ersten Samstag im September fällt. Zwar fehlt hier jegliche Begründung für die Wahl dieses Datums, können sich alle Bartträger und Fans der gepflegten Gesichtsbehaarung die folgenden Termine schon mal in ihren Kalender eintragen:

  • 2018: Samstag, 1. September
  • 2019: Samstag, 7. September
  • 2020: Samstag, 5. September
  • 2021: Samstag, 4. September
  • 2022: Samstag, 3. September
  • 2023: Samstag, 2. September
  • 2024: Samstag, 7. September
  • 2025: Samstag, 6. September
  • 2026: Samstag, 5. September
  • 2027: Samstag, 4. September
  • 2028: Samstag, 2. September
  • 2029: Samstag, 1. September
  • 2030: Samstag, 7. September
  • 2031: Samstag, 6. September
  • 2032: Samstag, 4. September

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Beard Day?

Intention der Macher und somit zugleich auch Sinn und Zweck dieses kuriosen Feiertages ist es, die Freude am (männlichen) Bart mit Gleichgesinnten zu teilen und diesen mit Stolz zu tragen. Folgende Regeln sind dabei (angeblich) am World Beard Day zu beachten:

  1. Alle Bartträger eines Haushalts sind heute von ihren häuslichen Aufgaben und Pflichten entbunden. Sie sollen diesen Tag zur Entspannung nutzen. Dass ihre Aufgaben im Umkehrschluss von den bartlosen Mitgliedern des Haushalts bzw. der Familie übernommen werden sollen, versteht sich dann auch von selbst. Hier wird es halt als Ehrerbietung des Bartes verkauft. ;)
  2. Und obwohl es international und regional sehr verschiedene Formen dieses Feiertages gibt, ist ihnen eine Sache gemeinsam: Am World Beard Day gilt eine Rasur als absoluter Fauxpas und Ausdruck von Respektlosigkeit.

Dieses Unterfangen wird erst wieder für den US-amerikanischen Ohne-Bart-Tag (engl. National No Beard Day) am 18. Oktober relevant.

Eine Reihe haariger Geschichten rund um den Welttag des Bartes

Wie zuvor angesprochen gibt es weltweit regionale Eigenheiten, wie der World Beard Day gefeiert wird. Vor diesem Hintergrund im Folgenden einige haarige Fakten zum Thema Bart in verschiedenen Kulturen:

  • Im südlichen Spanien veranstalten viele Gemeinden ein großes Fest, in dessen Rahmen einen fiktiven Boxkampf zwischen einem bärtigen Erwachsenen und einem Jungen (ohne Bart). Natürlich gewinnt der Erwachsene diesen inszenierten Kampf.
  • Das schwedische Dorf Dönskborg geht anlässlich des World Beard Day noch rigider mit seinen bartlosen Mitbewohnern um. Diese müssen das Dorf verlassen und 24 Stunden in einem nahegelegenen Wald verbringen (siehe dazu auch den Internationalen Tag des Waldes (engl. International Day of Forests) am 21. März). Nach ihrer Rückkehr verbrennen die Bartträger Fotos von ihren Mitbewohnern.
  • Wie eingangs bereits festgestellt, sind die genauen Ursprünge des Welttags des Bartes unklar. Trotzdem gibt es auch hier natürlich Spekulationen. So vermuten nicht wenige Leute, dass dieser kuriose Feiertag auf die dänischen Wikinger – allesamt natürlich auch Bartträger – im 8. und 9. Jahrhundert n.Chr. zurückgeht. Zwar kannten die Wikinger kein spezifisches Datum für ihren Barttag, jedoch ist davon auszugehen, dass sie diesen zu zahlreichen Anlässen mit Überfällen, Plünderungen der benachbarten Städte und Länder feierten. Sagen zumindest die Historiker, die dem World Beard Day nahe stehen (siehe dazu z. B. auch den Leif Eriksson-Tag (engl. Leif Eriksson Day) am 9. Oktober)
  • Heute geht es natürlich alles etwas zivilisierter zu und die Macher des World Beard Day rufen dazu auf, diesen Tag für angemessene Feierlichkeiten (öffentlich oder privat) zu nutzen. Vor diesem Hintergrund dürfte der US-amerikanische Tag der Männerpflege (engl. Men’s Grooming Day) am dritten Freitag im August deutlich besser passen. ;)
  • Die Palette reicht hier von einem entspannten Essen im Familienkreis bis zu von Steuergeldern bezahlten öffentlichen Paraden. 2013 wurde z. B. die größte Party im australischen Sydney gefeiert. Hier wurde erstmals ein großes World Beard Day Festival mit vielen bärtigen Bands (allerdings ohne ZZ Top, Hot Water Music oder Chuck Ragan – LOL) in der Manning Bar, University of Sydney abgehalten.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Welttag des Bartes 2022.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen haarigen Anlass feiert.:)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen World Beard Day

Kategorien Flexible Feiertage, Internationale Kuriositäten Schlagwörter 2. September

Kommentare sind geschlossen.