Ich-mag-Pferde-Tag – der US-amerikanische National I Love Horses Day

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Am 15. Juli feiern die USA ihren nationalen Ich-mag-Pferde-Tag (engl. National I Love Horses Day – häufig auch nur kurz: I Love Horses Day). Zumindest, wenn es nach einigen Pferdeliebhabern und Tierfreunden aus den Vereinigten Staaten geht. Was es mit diesem US-amerikanischen Ehrentag der Pferde im Detail auf sich hat und weshalb er einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Worum geht es dabei?

National I Love Horses Day - Ich-mag-Pferde-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Juli © 2017 Sven Giese - Bild 1
National I Love Horses Day – Ich-mag-Pferde-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 15. Juli © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Ich-mag-Pferde-Tag?

Traditionell findet der US-amerikanische Ich-mag-Pferde-Tag (engl. National I Love Horses Day) immer am 15. Juli statt.

Wer hat den National I Love Horses Day ins Leben gerufen?

Nichts Näheres weiß man genau. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag leider nichts darüber herausfinden, wer diesen Ehrentag der Pferde und Pferdeliebhaber ins Leben gerufen hat bzw. seit wann genau man diesen Anlass in den Vereinigten Staaten feiert.

Dass es sich hierbei aber definitiv um Pferdefreunde gehandelt haben muss, liegt wohl auf der Hand bzw. erscheint mir nicht ganz so weit hervorgeholt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Aber dies ist nur eine Vermutung. Erschwerend hinzukommt, dass dieser Aktionstag nicht mit dem US-amerikanischen Tag des Pferdes (engl. National Day of the Horse) am 13. Dezember zu verwechseln ist.

Demgegenüber sollte die Herkunft dieses Feiertages aber auch nicht verwundern. Denn Pferde haben in der Geschichte der Vereinigten Staaten eine zentrale Rolle gespielt. Die Tiere halfen den Siedlern bei der Erkundung neuer Gebiete, waren vor dem Auto wichtiges Transportmittel für Menschen, Güter und Post und auch im militärischen Einsatz ein wichtiger Faktor. Kurzum, neben den Rindern (siehe dazu auch den der Ehrentag der Kuh (engl. Cow Appreciation Day) immer am zweiten Dienstag im Juli) sind diese Haus- bzw. Nutztiere wichtiger Bestandteil für die Entwicklung der modernen USA (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Tag des unheimlichen Bostoner Roboter-Pferdes (engl. International Creepy Boston Dynamics Robotic Horse Day) am 10. September).

Weshalb fällt der nationale Ich-mag-Pferde-Tag in den Vereinigten Staaten auf den 15. Juli?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum die Wahl des Datums ausgerechnet auf den heutigen 15. Juli gefallen ist, sieht die Informationslage eher düster aus. Dies ist ja ein durchaus bekanntes Phänomen bzw. Problem bei vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der tierischen Feiertage.

Ob bei der Entscheidung für den 15. Juli der ebenfalls in den Vereinigten Staaten gefeierte Tag der Gummiwürmer (engl. National Gummi Worm Day), der Tag des Teilens (engl. National Give Something Away Day), der Tag des Tapioka-Puddings (engl. National Tapioca Pudding Day) oder der Sei-ein-Idiot-Tag (engl. Be a Dork Day) eine Rolle gespielt haben, ist jedenfalls nicht überliefert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

National I Love Horses Day - Ich-mag-Pferde-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Juli © 2015 Sven Giese - Bild 2
National I Love Horses Day – Ich-mag-Pferde-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 15. Juli © 2015 Sven Giese – Bild 2

Tierwissen: Sechs kuriose Fakten, die man sich über Pferde merken sollte

Nun, echte Pferdefreunde werden wahrscheinlich betonen, dass man diesen Tag am besten auf dem Rücken eines Pferdes beim Ausritt verbringt, allerdings hat nicht jeder zufällig ein Pferd in seiner/ihrer Nähe. Insofern kann man alternativ natürlich auch etwas über Pferde lesen – und verwundert feststellen, dass sie die Landsäugetiere mit den größten Augen sind – oder sich einen Film oder eine TV-Serie (Fury, Black Beauty, Mr. Ed usw.) anschauen.

Wem das noch nicht reicht, sollte einen Blick auf die folgende List mit sechs kuriosen Fakten werfen, die man sich definitiv über Pferde merken sollte:

  • Weltweit kennt man derzeit über 350 verschiedene Pferderassen und Pony. Diese unterteilen sich in vier große Gruppen: leichte Pferde, schwere Pferde, Ponys und wilde Pferde. Leichte Pferde haben kleine Knochen und dünne Beine, einschließlich Vollblüter und Araber. Schwere Pferde können bis zu 2000 Pfund (ca. 907 kg) wiegen und haben große Beinknochen (z.B. Clydesdales oder Shires). Ponys sind normalerweise 58 Zoll (1,47 m) groß oder kürzer, wie ein Shetland. Schließlich sind wilde Pferde wild oder halbwild, wie der Mustang.
  • Interessante Randnotiz: Das mongolische Przewalski-Pferd ist derzeit die einzig noch bekannte wirklich wilde Pferdesorte. Der US-amerikanische Mustang zählt als eine Wildrasse.
  • Geschwindigkeit und Ausdauer sind einer der Gründe, weshalb Pferde so beliebte Transporttiere sind bzw. waren. Immerhin können Sie eine Geschwindigkeit von bis zu 44 km/h erreichen (siehe dazu auch den Weder-Regen-noch-Schnee-Tag (engl. National Neither Snow Nor Rain Day) am 7. September).
  • Pferde verfügen über eine ausgeprägte Körpersprache und Mimik, die ihre jeweilige Stimmung zum Ausdruck bringt. Dabei setzen die Tiere sowohl ihre Nüstern, Augen und Ohren ein. Darüber kommunizieren Pferde aber auch durch Laute, von denen das Schnauben und Wiehern wohl die bekanntesten Varianten sind. Außer Mister Ed, der konnte – zumindest im TV – auch sprechen. ;)
  • Ein Pferd kann seine Umgebung mit beiden Augen in einem nahezu 360-Grad-Sichtfeld erfassen. Die Einschränkung ergibt sich durch die toten Winkel direkt vor bzw. hinter dem Kopf. Aus diesem Grund sollte man auch niemals hinter einem Pferd stehen bzw. von hinten an die Tiere herangehen. Man könnte es erschrecken und getreten werden!
  • Die Tiere besitzen aber noch über eine weitere hervorragende Fähigkeit. Denn Pferde können sowohl im Stehen als auch im Liegen schlafen. Ziemlich praktisch, gerade wenn kein Stall zur Verfügung steht (siehe dazu u.a. auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Cowboy (engl. National Day of the Cowboy) am vierten Samstag im Juli).
National I Love Horses Day - Ich-mag-Pferde-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Juli © 2015 Sven Giese - Bild 3
National I Love Horses Day – Ich-mag-Pferde-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 15. Juli © 2015 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Allen Pferdefreunden einen tollen (National) I Love Horses Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Ich-mag-Pferde-Tag in den Vereinigten Staaten

Kategorien Juli, Tierische Feiertage Schlagwörter 15. Juli

Kommentare sind geschlossen.