Der 20. Juli steht ganz im Zeichen angewandter Kunst, die Dinge mit dem richtigen Dreh auf den Punkt bringt. Zumindest wenn nach dem deutschen Grafik-Designer Roland Scheil geht, der dieses Datum 2016 zum Internationalen Tag des Ambigramms (engl. International Ambigram Day) erklärt hat. Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen zu erzählen. Weshalb feiert dieser Juli-Termin die typografische Königsdisziplin?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Ambigramms?
Seit 2016 fällt der internationale Tag des Ambigramms (engl. International Ambigram Day) immer auf den 20. Juli.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 20. Juli | Donnerstag |
2024 | 20. Juli | Samstag |
2025 | 20. Juli | Sonntag |
2026 | 20. Juli | Montag |
2027 | 20. Juli | Dienstag |
2028 | 20. Juli | Donnerstag |
2029 | 20. Juli | Freitag |
2030 | 20. Juli | Samstag |
2031 | 20. Juli | Sonntag |
2032 | 20. Juli | Dienstag |
2033 | 20. Juli | Mittwoch |
Was ist ein Ambigramm?
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich zwar die dunkle Ahnung, dass es hier einen typografischen Bezug gibt, was genau aber ein Ambigramm ist, musste ich auch erst mal nachschlagen. Aber eine Antwort lässt sich relativ schnell finden und diese lautet wie folgt:
Unter einem Ambigramm versteht man einen Schriftzug (alternativ ein symmetrisches Symbol), welcher aus zwei durch den Designer vorgegebenen Winkel lesbar ist. Es handelt sich hierbei sozusagen um die typografische Entsprechung zum Kippbild.
Das skizzierte Phänomen entsteht in der Regel bei Drehungen im Winkel von 180°. Der Begriff leitet sich vom Lateinischen ambo (dt. beide, doppelt) und dem Griechischen Gramma (dt. Schrift, Zeichen) ab. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde diese typografische Kunstform übrigens durch den Bestsellerautor Dan Brown und seinen Roman Illuminati.
Wer hat den Internationalen Ambigramm-Tag ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu einer Vielzahl der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage gibt es im Falle des Internationalen Tag des Ambigramms sehr konkrete Hintergrundinformationen über seine Ursprünge.
Konkret wurde der Ambigramm-Tag im Jahr 2016 von dem deutschen Grafik-Designer Roland Scheil ins Leben gerufen. Laut seiner eigenen Website hat sich neben dem klassischen Kommunikations-Design hauptsächlich dem Design von Ambigrammen verschrieben hat (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten und den thematisch verwandten Tag des Et-Zeichens (engl. National Ampersand Day) am 8. September).
Scheil ist übrigens auch der Initiator des Internationalen Tag des typografisch richtigen Apostrophs am 9. September.
Weshalb fällt der internationale Tag des Ambigramms auf den 20. Juli?
Vor diesem Hintergrund wird dann auch ersichtlich, weshalb sich Scheil für das Datum des 20. Juli entschieden hat.
Und dies hat weniger etwas mit dem parallel begangenen World Jump Day oder dem Internationalen Schach-Tag (engl. International Chess Day) zu tun. Vielmehr sieht der Grafik-Designer in Schreibform 20.07. eine perfekte Gelegenheit, diesen Effekt auch anhand eines Datums zu demonstrieren. Ein Blick auf die offizielle Website des Internationalen Tag des Ambigramms macht schnell deutlich, was damit gemeint ist. Insofern können wir hier bis auf das Datum eine Verbindung zum US-amerikanischen Lollipop-Tag (engl. National Lollipop Day), dem Weltraumforschungstag (engl. Space Exploration Day) und dem Tag des Mondes (engl. National Moon Day) ausschließen.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Internationalen Tag des Ambigramms und vielen Dank an meine liebe Leserin Christiane, die mich auf diesen 2016 neu geschaffenen kuriosen Feiertag aufmerksam gemacht hat. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag des Ambigramms
- Die offizielle Website des Internationalen Tag des Ambigramms (deutsch)
- Der Twitter-Account @AmbigrammDesign zum Internationalen Tag des Ambigramms (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum Ambigramm mit vielen Beispielen und weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)