Am 29. Juni wird es im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt matschig. Zumindest wenn es nach der World Forum Foundation geht, die dieses Datum 2009 zum alljährlichen International Mud Day (dt. Internationaler Matsch-Tag) erklärt hat. Was es damit auf sich hat und weshalb ein solcher Anlass einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist internationaler Matsch-Tag?
Seit 2009 findet der internationale Matsch-Tag (engl. International Mud Day) immer am 29. Juni statt. Fans des matschigen Vergnügens sollten sich diesen Aktionstag für die kommenden Jahre wie folgt im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 29. Juni | Donnerstag |
2024 | 29. Juni | Samstag |
2025 | 29. Juni | Sonntag |
2026 | 29. Juni | Montag |
2027 | 29. Juni | Dienstag |
2028 | 29. Juni | Donnerstag |
2029 | 29. Juni | Freitag |
2030 | 29. Juni | Samstag |
2031 | 29. Juni | Sonntag |
2032 | 29. Juni | Dienstag |
2033 | 29. Juni | Mittwoch |
Wer hat den International Mud Day ins Leben gerufen?
Die Initiative für den International Mud Day geht auf die World Forum Foundation (WFF) und das World Forum Event im Jahr 2009 zurück, welches in diesem Jahr im nordirischen Belfast stattfand und zugleich auch das 10. Jubiläum dieser Organisation verkörperte.
Die WFF versteht sich dabei als globale Organisation und Interessenvertretung für Kinder und deren Belange. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in den verpflichtenden Grundwerten: Children. Change. Relationships. Spirit. Differences wieder. Seit seiner Gründung kann die WFF auf über 5000 Pädagogen und Erzieher aus über 90 Nationen als Mitglieder blicken (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Aber zurück zum heutigen Aktionstags. Konkret beschlossen hier die Teilnehmerinnen Gillian McAuliffe (Australien) und Bishnu Bhatta (Nepal), dass bis dato ein Aktionstag fehlte, welcher sowohl der Gemeinschaftsgedanken als auch ein Bewusstsein für die Umwelt in den Mittelpunkt rückt. Dementsprechend sind an diesem Datum alle Kinder, Eltern, Pädagogen auf der ganzen Welt dazu eingeladen, dem leitmotivischen Motto zu folgen.
Als Ergebnis entstand die Idee für den heutigen Internationalen Matsch-Tag, dessen erste Auflage allerdings noch bis zum Jahr 2011 dauern sollte.
Weshalb fällt der internationale Schlamm-Tag auf den 29. Juni?
Demgegenüber konnte ich allerdings nicht herausfinden, warum sich die Initiatoren ausgerechnet den heutigen 29. Juni als Datum ausgesucht haben. Ob hier das WFF-Gründungsdatum oder der Termin des World Forums eine Rolle gespielt haben, bleibt leider unklar.
Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 29. Juni begangenen Internationalen Tag der Tropen (engl. International Day of the Tropics) gibt, konnte ich nicht herausfinden. Dies gilt höchstwahrscheinlich auch für den 29. Juni als US-amerikanischer Tag des Waffeleisens (engl. National Waffle Iron Day), als Tag des Mandel-Buttercrunch (engl. National Almond Buttercrunch Day) und als Tag der Kamera (engl. National Camera Day). Aber wer weiß?! ;)
In diesem Sinne: Ab in den Matsch und Euch allen einen tollen International Mud Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht. :)
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Ehrentag des Matsches
- Die offizielle Website der World Forum Foundation (englisch)
- Das Webportal daysoftheyear.com über den International Mud Day (englisch)
- Jackie Currie: International Mud Day Activities for Preschoolers – auf: happyhooligans.ca am 30. Mai 2019 (englisch)
- Rachel Hoskins: Celebrate International Mud Day! – auf: woodlandtrust.org.uk am 25. Juni 2018 (englisch)
- Oh My Mud! The History of International Mud Day – Celebrating International Mud Day! – auf: kodokids.org am 21. Juni 2016 (englisch)