Weltweit feiern Fans des gepflegten Logikrätsels den 9. September als Internationalen Sudoku-Tag (engl. International Sudoku Day). Grund genug, diesem Aktionstag rund um die 9×9-Gitter in lateinischen Quadraten mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat Sudoku erfunden? Eine kleine Kulturgeschichte des Sudoku-Rätsels
- 2 Wann findet der International Sudoku Day statt?
- 3 Wer hat den International Sudoku Day ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der Internationale Sudoku-Tag auf den 9. September
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum International Sodoku Day am 9. September
Wer hat Sudoku erfunden? Eine kleine Kulturgeschichte des Sudoku-Rätsels
Die Bezeichnung Sudoku stammt aus dem Japanischen und bedeutet sinngemäß einzelne Zahl (jap. 数独 – Sūdoku – kurz für 数字は独身に限る – Sūji wa dokushin ni kagiru, wörtlich: „Ziffern dürfen nur einmal vorkommen“). Bei diesem logikbasierten Zahlenrätsel geht es darum, ein 9×9-Raster so auszufüllen, dass jede Spalte, Zeile und jedes 3×3-Unterraster alle Ziffern von 1 bis 9 enthält.
Obwohl sich Sudoku inzwischen weltweiter Popularität erfreut, handelt es sich um ein relativ neues Spiel. So kennt man vergleichbare Zahlenspiele zwar bereits seit dem 19. Jahrhundert, das moderne Sudoku geht aber auf den US-Amerikaner Howard Garns (1905 – 1989) und das Jahr 1979 zurück. Damals veröffentliche Garns seine Idee in einer lokalen Rätselzeitschrift unter dem Namen Number Place. In den Folgejahren gelangte dieses Logikrätsel auch nach Japan, wo es ab 1984 dann unter dem heutigen Namen Sudoku bekannt wurde.
Im November 2004 druckte dann die Londoner Times das erste Rätsel ab und trug somit wesentlich zur Verbreitung dieser Rätsel bei. Neben dem Kreuzworträtsel sind Sudokus seitdem ein fester Bestandteil der internationalen und lokalen Tagespresse (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Kreuzworträtsels (engl. Crossword Puzzle Day) am 21. Dezember).
Wann findet der International Sudoku Day statt?
Der internationale Ehrentag des Sudoku (engl. International Sudoku Day) findet jedes Jahr am 9. September statt.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 9. September | Samstag |
2024 | 9. September | Montag |
2025 | 9. September | Dienstag |
2026 | 9. September | Mittwoch |
2027 | 9. September | Donnerstag |
2028 | 9. September | Samstag |
2029 | 9. September | Sonntag |
2030 | 9. September | Montag |
2031 | 9. September | Dienstag |
2032 | 9. September | Donnerstag |
2033 | 9. September | Freitag |
Wer hat den International Sudoku Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen sind die Ursprünge bzw. Hintergründe des International Sudoku Day relativ gut dokumentiert. So geht dieser Welttag des Sudoku-Rätsels auf eine Initiative der World Puzzle Federation (WPF – dt. (Rätsel-Weltverband) aus dem Jahr 2013 zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Immerhin ist dieser internationale Verband mit Sitz in Amsterdam eine der zentralen Instanzen im Hinblick auf Lösen, Erstellen und Verbreitung logischer Rätsel. Weiterhin hat sich die World Puzzle Federation vor allem aber auch das Thema weltweite Rätselwettbewerbe auf die Fahnen geschrieben, bei denen Rätsel-Fans und Logikfreunde aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Im Detail stehen dabei die folgenden vier Aspekte im Vordergrund der Arbeit:
- Organisation von WPF-Veranstaltungen zu denen u. a. auch die Rätsel- und die Sudoku-Weltmeisterschaften zählen.
- Bereitstellung von Mitteln zum internationalen Austausch von Ideen für Rätsel.
- Förderung der Innovation im Bereich der (logischen) Rätsel (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Logik (engl. World Logic Day) am 14. Januar).
- Pflege des Community-Gedankens der Rätsel-Fans auf der ganzen Welt.
Weshalb fällt der Internationale Sudoku-Tag auf den 9. September
Der Rätsel-Weltverband liefert im vorliegenden Kontext dann gleich auch eine Begründung für das gewählte Datum des 9. September als Termin des Internationalen Sudoku-Tages. Denn der neunte Tag des neunten Monats im Jahr steht symbolisch für nicht weniger als die 9×9 Felder eines Sudoku-Quadrats (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ein großer Vorteil dieser Entscheidung ergibt sich aus dem Umstand, dass dieser Termin völlig unabhängig von den verschiedenen internationalen Datumsschreibweisen funktioniert und Sudoku-Fans auf der ganzen Welt immer am 9. September feiern können.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel gefeierten Internationalen Tag des typografisch richtigen Apostrophs ist demgegenüber leider nicht überliefert. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Teddybär-Tag (engl. (National) Teddy Bear Day), den Tag des Wiener Schnitzels (engl. National Wiener Schnitzel Day) und den japanischen Chrysanthemenfest Kiku no Sekku.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Knobeln und Euch allen einen tollen internationalen Sudoku-Tag.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen feiert.
Weitere Informationen und Quellen zum International Sodoku Day am 9. September
- Die offizielle Website der World Puzzle Federation zur Deklaration des International Sodoku Day am 9. September -auf: worldpuzzle.org am 18. Januar 2013 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur World Puzzle Federation mit einigen weiterführenden Links (deutsch/mehrsprachig)
- Beitrag zum International Sodoku Day am 9. September auf nationaltoday.com (englisch)
- News from Mathnasium of Glendora – International Sudoku Day – auf: mathnasium.com am 3. September 2019 (englisch)
- Kalendereintrag zum International Sodoku Day am 9. September auf checkiday.com (englisch)