Der 5. Mai ist seit 1991 als Internationaler Hebammentag (engl. International Midwives’ Day oder auch: International Day of the Midwife) den Geburtshelferinnen – und helfern gewidmet. Selbstverständlich verdient ein solcher Anlass einen eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Dementsprechend würdigen die folgenden Zeilen über diesen internationalen Aktionstag auch die Arbeit der Hebammen. Worum geht es also dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den International Midwives’ Day ins Leben gerufen?
Erstmals offiziell begangen wurde der Internationale Hebammentag am 5. Mai 1991, wobei die eigentliche Idee für einen solchen internationalen Aktionstag bereits auf dem Internationalen Hebammen-Kongress 1987 in den Niederlanden vorgestellt wurde.
Dies wohl auch als Ergebnis verschiedener voneinander unabhängiger Diskussionen und Vorschläge innerhalb der Mitgliedsorganisationen der International Confederation of Midwives.
Nur warum man sich ausgerechnet für das Datum des heutigen 5. Mai entschieden hat, konnte ich im Zuge der Recherchen leider nicht herausfinden. Ob es hier eine Verbindung zum ebenfalls am 5. Mai begangenen internationalen Tag des Bilderrahmens (engl. International Picture Frame Day), dem Internationalen Tag der Händehygiene (engl. Save Lives: Clean Your Hands) oder dem US-amerikanischen Tag des belegten Baguettes (engl. National Hoagie Day), dem Astronauten-Tag (engl. National Astronaut Day) und dem Cartoonisten-Tag (engl. National Cartoon Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den 5. Mai als Tag des herzkranken Kindes, der seit 1994 in Deutschland begangen wird.
Wann ist Tag der Hebamme?
Seit 1991 findet der internationale Tag der Hebamme (engl. International Midwives’ Day) immer am 5. Mai statt. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 5. Mai | Montag |
2026 | 5. Mai | Dienstag |
2027 | 5. Mai | Mittwoch |
2028 | 5. Mai | Freitag |
2029 | 5. Mai | Samstag |
2030 | 5. Mai | Sonntag |
2031 | 5. Mai | Montag |
2032 | 5. Mai | Mittwoch |
2033 | 5. Mai | Donnerstag |
2034 | 5. Mai | Freitag |
2035 | 5. Mai | Samstag |
Zeit zum politischen Handeln – die Welt benötigt Hebammen mehr denn je
Mit der zweiten Auflage im Jahr 1992 wurde dieser Aktionstags zu einer regelmäßigen Einrichtung, um auf die (schwierige) berufliche Situation der größtenteils freiberuflichen Hebammen aufmerksam zu machen und die Öffentlichkeit für diese Problematik zu sensibilisieren. Gerade die seit dem Jahrtausendwechsel sind die Versicherungsprämien für die Berufshaftpflichtversicherung freiberuflicher Hebammen drastisch angestiegen und stellen viele der hier Tätigen vor existenzgefährdende, finanzielle Probleme. Siehe dazu auch den Beitrag zum World Doula Day (dt. Welttag der Doulas) am 22. März.

Auch vor diesem Hintergrund gilt das jährliche Motto: Die Welt benötigt Hebammen mehr denn je, mit aller Dringlichkeit.
In diesem Sinne: Unterstützt die Geburtshelferinnen und -helfer. Nicht nur am Internationalen Tag der Hebammen.
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Hebamme am 5. Mai
- Die offizielle Website der International Confederation of Midwives (englisch)
- Der International Midwives Day am 5. Mai auf der Website der WHO (englisch/mehrsprachig)
- Offizielle Website des Deutschen Hebammenverbandes (deutsch)
- Beitrag zum International Midwive’s Day am 5. Mai auf anydayguide.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Internationalen Hebammentag am 5. Mai mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Petition: „Geburt darf keine Privatleistung werden“ auf change.org (deutsch)
- Webportal: www.unsere-hebammen.de (deutsch)
Die Kommentare sind geschlossen.