Fans farbiger Kunststoffklötzchen und Bausteine sollten sich den 28. Januar unbedingt merken. Denn dieses Datum steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für den International LEGO Day (dt. Internationaler LEGO-Tag), mit dem an die ursprüngliche Patenterteilung dieses beliebten Spielzeugs erinnert werden soll. Grund genug, diese Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist internationaler LEGO-Tag?
- 2 Wer hat den International LEGO Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der International LEGO Day auf den 28. Januar?
- 4 Zum International LEGO Day: Sechs erstaunliche Fakten über LEGO-Steine
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum International LEGO Day am 28. Januar
Wann ist internationaler LEGO-Tag?
Der International LEGO Day (dt. Internationaler LEGO-Tag) fällt jedes Jahr auf den 28. Januar. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender der kuriosen Feiertage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 28. Januar | Samstag |
2024 | 28. Januar | Sonntag |
2025 | 28. Januar | Dienstag |
2026 | 28. Januar | Mittwoch |
2027 | 28. Januar | Donnerstag |
2028 | 28. Januar | Freitag |
2029 | 28. Januar | Sonntag |
2030 | 28. Januar | Montag |
2031 | 28. Januar | Dienstag |
2032 | 28. Januar | Mittwoch |
2033 | 28. Januar | Freitag |
Wer hat den International LEGO Day ins Leben gerufen?
Entgegen meiner ursprünglichen Erwartung gibt es leider auch im Falle des International LEGO Day kaum Angaben über einen möglichen Urheber. Inwieweit LEGO selbst bei der Initiative für diesen Anlass mit involviert war oder dies auf die weltweite Fangemeinde der bunten Bausteine zurückgeht, konnte ich im Zuge der Recherchen bedauerlicherweise nicht herausfinden. Zumindest nennt die offizielle Website des Spielzeugherstellers diesen Anlass nicht explizit.
Erschwerend hinzukommt, dass es online – bis auf einige wenige Facebook Event Pages – kaum Informationen über diesen Ehrentag der Legosteine gibt. Der frühste Eintrag auf dem sozialen Netzwerk geht auf das Jahr 2013 zurück, wobei unklar ist, ob dies das tatsächliche Gründungsjahr verkörpert. Auch die Daten aus Google Trends bringen diesbezüglich nur bedingt Licht ins Dunkel. So findet sich hier das frühste relevante Interesse für den Suchbegriff International Lego Day auf globaler Ebener bereits für den Juli 2004, kann sich in den Folgejahren allerdings nicht bestätigen. Zieht man den Umstand hinzu, dass die Datenhistorie dieses Tools „nur“ bis zum Januar 2004 zurückreicht, liegt ein noch früherer Termin als Gründungsjahr im Bereich des Möglichen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Demgegenüber kann es meiner Meinung nach aber als gesichert gelten, dass es sich bei diesem Aktionstag zu Ehren der Legosteine um einen Anlass mit internationaler Ausrichtung handelt. Zwar listen einige Online-Kalender den 28. Januar als US-amerikanischen National LEGO Day, angesichts der weltweiten Beliebtheit und genuin skandinavischen Herkunft, halte ich das aber für eine Fehleinschätzung (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der International LEGO Day auf den 28. Januar?
Für die Wahl des 28. Januar als Datum des International LEGO Day gibt es eine konkrete Begründung. Denn dieser LEGO-Ehrentag bezieht sich auf ein konkretes historisches Ereignis: die Patentanmeldung für das typische Kupplungssystem der bunten Bausteine am 28. Januar 1958.
Zwar brachte das skandinavische Unternehmen seine Bausteine bereits im Jahr 1949 auf den Markt, diese Variante verfügte im Gegensatz zu der modernen Version aber noch nicht über die typischen, in der Unterseite integrierten Röhren. Dies hatte zur Folge, dass die mit der ersten Variante gebauten Modelle und Konstruktionen nicht sonderlich stabil waren und erst die skizzierte Erweiterung den gewünschten Effekt brachte. Danach stand dem weltweiten Siegeszug dieses von Kirk Christiansen Godtfred erfundenen Spielzeugs nichts mehr im Wege (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 28. Januar begangenen Europäischen Datenschutztag (engl. Data Protection Day) gibt, erscheint allerdings eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Blaubeerpfannkuchens (engl. National Blueberry Pancake Day), dem Gänseblümchen-Tag (engl. Daisy Day), dem Tag der Kazoo (engl. National Kazoo Day) oder dem Spaß-auf-der-Arbeit-Tag (engl. Fun at Work Day).

Zum International LEGO Day: Sechs erstaunliche Fakten über LEGO-Steine
- LEGOs passen perfekt. Die bei der Herstellung von LEGO verwendeten Spritzgussformen weisen Toleranzen von weniger als zwei Mikrometern auf. Das bedeutet, dass die heutigen Legosteine immer noch perfekt zu denen von vor 60 Jahren passen.
- Jedes Set an LEGO-Bausteinen ermöglicht Billionen von Kombinationen
- Zwei LEGO-Steine mit acht Spitzen können auf 24 verschiedene Arten kombiniert werden. Die Anzahl steigt exponentiell mit der Hinzufügung weiterer Steine; so lassen sich z. B. mit sechs gleichen Steinen über 900 Millionen einzigartige Kombinationen erstellen.
- LEGO ist tatsächlich auch der weltweit größte Reifenhersteller. Das dänische Unternehmen stellt jährlich 400 Millionen Reifen für seine verschiedenen Fahrzeuge her und übertrifft mit diesen Produktionszahlen deutlich jeden realen Reifenhersteller.
- Es existiert ein echtes oder bewohnbares Haus aus LEGO. Der Brite James May baute ein Haus aus 3,3 Millionen Legosteinen. Es enthielt eine funktionierende Toilette, eine Dusche und ein Bett.
- Es gibt einen überraschenden Grund für das Design der LEGO-Minifiguren. Das ikonische Loch im Kopf der Lego-Männchen ist kein spielerisches Element, sondern erfüllt eine Sicherheits- bzw. Schutzfunktion. Denn im Falle eines versehentlichen verschluckens ist durch dieses Loch ein weiteres Atmen möglich.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen International LEGO Day und viel Spaß beim Bauen. :)
Weitere Informationen und Quellen zum International LEGO Day am 28. Januar
- Facebook Event Page zum International LEGO Day vom 28. Januar 2013 (englisch)
- Kalendereintrag zum International LEGO Day am 28. Januar auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum National LEGO Day am 28. Januar auf nationaltoday.com (englisch)
- Dave Schefcik: Happy 61st International LEGO Day from The Brothers Brick! – auf: brothers-brick.com am 28. Januar 2019 (englisch)
- Der Suchbegriff International LEGO Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends (deutsch/englisch)
- Das US-Patent US 3005282 A Toy Bulding Brick vom 28. Januar 1956 (englisch)
- Die Unternehmensgeschichte auf der offiziellen Website von LEGO mit vielen historischen Bildern (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu LEGO mit vielen weiterführenden Quellen und historischem Bildmaterial (deutsch/mehrsprachig)