Welt-Alzheimertag – World Alzheimer’s Day

Mit dem Welt-Alzheimertag (WAT – engl. World Alzheimer’s Day) am 21. September rückt der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ein ernstes Thema in den Mittelpunkt. Der 1994 begründete Aktionstag ist dabei der Höhepunkt des internationalen Alzheimer-Monats September und verfolgt das Ziel, auf die Situation der Erkrankten und die Bedeutung der Alzheimer-Forschung aufmerksam zu machen. Grund genug, seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten.

Welt-Alzheimertag - World Alzheimer's Day - Kuriose Feiertage - 21. September © 2018 Sven Giese
Lila und Purpur sind die Symbolfarben des weltweiten Kampfes gegen Morbus Alzheimer. Welt-Alzheimertag – World Alzheimer’s Day – Kuriose Feiertage – 21. September © 2018 Sven Giese.

Was ist Alzheimer?

Als Alzheimer-Krankheit (AK, lat. Morbus Alzheimer) bezeichnen Mediziner eine neurodegenerative Erkrankung, in deren Verlauf eine zunehmende Verschlechterung der kognitiven Leistungsfähigkeit der Betroffenen charakteristisch ist. Benannt ist die nach wie vor als unheilbar eingestufte Krankheit nach dem deutschen Psychiater und Neuropathologen Alois Alzheimer (1864 – 1915). Dieser hatte die Erkrankung erstmals im Jahre 1906 anhand der charakteristischen Veränderungen des Gehirns einer verstorbenen Patientin beschrieben hatte (siehe dazu auch den Beitrag zum World Brain Day (dt. Welttag des Gehirns) am 22. Juli).

AK tritt hauptsächlich bei älteren Menschen ab dem 65. Lebensjahr auf und weltweit waren laut WHO-Angaben im Jahre 2010 ca. 35 Millionen Menschen von Morbus Alzheimer betroffen. Auch aufgrund der Tatsache, dass die Menschen immer älter werden, geht die medizinische Forschung von einer steigenden Tendenz aus. So prognostiziert eine Studie der Vereinten Nationen, dass bis zum Jahr 2050 ca. 106 Millionen Menschen an Alzheimer erkranken werden. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Gedächtnistrainings (engl. National Train Your Brain Day) am 13. Oktober.

Wann ist Welt-Alzheimertag?

Seit 1994 findet der Welt-Alzheimertag (WAT – engl. World Alzheimer’s Day) immer am 21. September statt. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202321. SeptemberDonnerstag
202421. SeptemberSamstag
202521. SeptemberSonntag
202621. SeptemberMontag
202721. SeptemberDienstag
202821. SeptemberDonnerstag
202921. SeptemberFreitag
203021. SeptemberSamstag
203121. SeptemberSonntag
203221. SeptemberDienstag
203321. SeptemberMittwoch

Wer hat den World Alzheimer’s Day ins Leben gerufen?

Der World Alzheimer’s Day ist eine Kooperation der in London ansässigen Dachorganisation Alzheimer’s Disease International und der Weltgesundheitsorganisation WHO aus dem Jahre 1994.

Unterstützt werden sie dabei von den jeweiligen nationalen Mitgliedsverbänden und lokalen Alzheimer-Gesellschaften und -Selbsthilfegruppen. In Deutschland sind stellvertretend die gemeinnützige Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. und die Alzheimer-Forschung Initiative e. V. zu nennen.

Alle Beteiligten weisen mit verschiedenen Aktionen anlässlich des Welt-Alzheimertages auf die Notwendigkeit der Unterstützung der ca. 1,2 Millionen Betroffenen im Kampf gegen diese heimtückische Demenzerkrankung hin. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den Beitrag zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen (engl. European Carers Day) am 6. Oktober.

Seit einigen Jahren steht der Welt-Alzheimertag unter einem wechselnden leitmotivischen Motto, mit dem verschiedene Aspekte der Erkrankung und ihrer Erforschung in den Mittelpunkt gerückt werden sollen (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage).

Weshalb fällt der internationale Aktionstag gegen die Alzheimer-Erkrankung auf den 21. September?

Der Welt-Alzheimertag stellt den Höhepunkt des Aktions-Monats September im Zeichen des Kampfes gegen die neurodegenerative Erkrankung dar. Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, warum man sich hier den 21. September als Termin ausgesucht hat. Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zur Geschichte der Initiatoren oder einem medizinhistorischen Ereignis gibt, bleibt leider unklar. Ich bin an der Sache aber dran.

Welche Farbe steht für den Welt-Alzheimertag?

Als Symbolfarbe hat man sich hier für Lila oder Purpur entschieden und Unterstützer des Welt-Alzheimertages zeigen ihre Solidarität u. a. durch das Tragen einer lilafarbenen Schleife. Interessante Randnotiz in diesem Kontext: Weltweite Unterstützung und Aufmerksamkeit erhielt der Kampf gegen Morbus Alzheimer im Jahre 2008 durch die internationale Fan-Gemeinschaft des 2015 bedauerlicherweise viel zu früh verstorbenen britischen Autors Terry Pratchett. Diese unterstützt den Kampf gegen Alzheimer seit 2008 mit dem Gedenktag der Glorreichen Revolution in Ankh-Morporkm oder auch Wear the Lilac Day am 25. Mai.

Wem das ganze Thema aber zu ernst ist, der/die kann den 21. September alternativ auch als Weltfriedenstag (engl. International Day of Peace), Welttag der Dankbarkeit (engl. World Gratitude Day) oder internationalen Zero Emissions Day (dt. Abgasfrei-Tag) begehen.

In diesem Sinne: Gemeinsam gegen die tückische Demenzerkrankung.

Unterstützt den Welt-Alzheimertag.

Weitere Informationen und Quellen zum World Alzheimer’s Day am 21. September