Nudel-Tag – der International Noodle Day for Raymond Federmann

Der 6. Oktober steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt u. a. auch für den sogenannten Nudel-Tag (engl. International Noodle Day – häufig aber auch nur kurz: Noodle Day). Was hier aber auf den ersten Blick wie ein weiterer Food Holiday klingt, erweist sich bei näherer Betrachtung allerdings als Andenken an den französisch-amerikanischen Schriftsteller und Gelehrten Raymond Federman (1928 – 2009). Grund genug, diese Geschichte in den folgenden Abschnitten etwas ausführlicher zu beleuchten.

Noodle Day for Raymond Federman - Nudel-Tag. Kuriose Feiertage - 6. Oktober © 2020 Sven Giese
Noodle Day for Raymond Federman – Nudel-Tag. Kuriose Feiertage – 6. Oktober © 2020 Sven Giese.

Wann ist der Nudel-Tag?

Seit 2010 fällt der internationale Nudel-Tag (engl. International Noodle Day – häufig aber auch nur kurz: Noodle Day) immer auf den 6. Oktober.

Weshalb fällt der Noodle Day auf den 6. Oktober?

Entgegen der angelsächsischen Tradition den Geburtstag einer Person als Ehren- oder Gedenktag heranzuziehen, referiert der heutige Noodle Day auf das Datum von Raymond Federmans Tod am 6. Oktober 2009. Entsprechend fand die erste Auflage des Noodle Day zu seinem Gedenken auch im Jahr 2010 statt. Laut der offiziellen Website des Noodle Day auch mit Genehmigung der Familie des Autors (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).

Bei der Wahl des Datums scheint sich also die europäische oder französische Seite durchgesetzt zu haben, wobei die Initiatoren auch Federmans Geburtstag am 15. Mai als mögliche kalendarische Alternative vorschlagen und als Ehrentag akzeptieren. Ob es darüber hinaus noch eine Verbindung zum ebenfalls am 6. Oktober begangenen US-amerikanischen Tag der Knoblauch-Fans (engl. Garlic Lovers Day) oder dem Tag des verrückten Hutmachers (engl. National Mad Hatter Day) gibt, halte ich für relativ unwahrscheinlich. Dies gilt auch für einen direkten Bezug zum Deutsch-Amerikanische-Tag (engl. German-American Day).

Wer war Raymond Federman?

Wie eingangs bereits angedeutet handelt es sich bei Raymond Federman um einen französisch-amerikanischen Avantgarde-Autor, dessen zentrales Thema das Überleben des Holocaust, aber auch experimentelle Literatur und Lyrik waren. Federman, der als gebürtiger französischer Jude erst im Alter von 20 Jahren mit der englischen Sprache in Berührung kam, publizierte später auch viele seiner Texte in beiden Sprachen. Federman galt darüber hinaus als großer Jazz-Fan. Vor diesem Hintergrund gehört der Noodle Day auch eher in den Kalender der literarischen Feiertage.

Wer hat den Noodle Day ins Leben gerufen?

Zwar verweisen die FAQ auf noodleday.com darauf, dass es keinen konkreten Initiator dieses Anlasses am 6. Oktober gibt, scheint die erste Auflage dieses Gedenktages auf einen gewissen Paul Kruczynski zurück, der inzwischen auch als Kurator des Noodle Day geführt wird. Inwieweit noch andere Personen involviert sind/waren, konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Feiertag nicht herausfinden.

International Noodle Day vs. National Noodle Day

Wer die gängigen Quellen und Webportale zum Thema der kuriosen Welttage zum heutigen 6. Oktober frequentiert, wird an vielen Stellen den Hinweis auf den US-amerikanischen National Noodle Day finden, der als nationaler kulinarischer Ehrentag geführt wird. Siehe dazu auch den häufigen Verweis auf die inhaltliche Nähe zum Weltpastatag (engl. World Pasta Day) am 25. Oktober.

Ohne an dieser Stelle eine konkrete Begründung zu haben, kann ich mich in diesem Zusammenhang allerdings nicht des Verdachtes erwehren, dass man hier schlichtweg den Namen des Anlasses übernommen und als Marketingoption in die Welt gesetzt hat. Immerhin springen zahlreiche Unternehmen und Restaurants auf diesen Zug mit auf.

Zwar erklären auch die Macher des Federman-Gedenktages nicht wirklich, warum die Wahl hier ausgerechnet auf die Nudeln gefallen ist, aber die Indizien sprechen hier m.M. nach relativ eindeutig für den skizzierten Umstand.

Aber wenn dies dazu führt, dass Leute sich dem Werk eines großen Autors des 20. Jahrhunderts nähern, ist das auch etwas.

In diesem Sinne: Esst Pasta in Gedenken an Raymond Federman.

Egal, wo auf der Welt ihr die Pasta serviert bekommt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Noodle Day for Raymond Federman am 6. Oktober

Kategorien Hurra für kuriose Literatur, Kulinarische Kuriositäten, Oktober Schlagwörter 6. Oktober

Kommentare sind geschlossen.